Kai Haferkamp
Gebundenes Buch
Leise sein für Anfänger
Zuhören und Rücksicht nehmen; mutig sein und über sich hinauswachsen
Illustration: Gertenbach, Pina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bilderbuchspaß ab 4 Jahren mit wichtigen Themen für Groß und Klein: Zuhören, Rücksichtnahme und MutMit einem lauten Töröö! weckt Elefantenjunge Hannibal alle Tiere der Savanne. Er futtert ihnen das Frühstück weg und planscht so wild im Tümpel, dass alle nass werden. Als die Tiere genug von dem wilden Elefanten haben, ist Hannibal verwundert: Was hat er bloß falsch gemacht? Da räuspert sich eine kleine Maus und erklärt ihm, dass man manchmal leise und rücksichtsvoll sein muss, um andere zu verstehen. Doch gemeinsam lernen sie auch, dass es Momente gibt, in denen man so richtig la...
Bilderbuchspaß ab 4 Jahren mit wichtigen Themen für Groß und Klein: Zuhören, Rücksichtnahme und MutMit einem lauten Töröö! weckt Elefantenjunge Hannibal alle Tiere der Savanne. Er futtert ihnen das Frühstück weg und planscht so wild im Tümpel, dass alle nass werden. Als die Tiere genug von dem wilden Elefanten haben, ist Hannibal verwundert: Was hat er bloß falsch gemacht? Da räuspert sich eine kleine Maus und erklärt ihm, dass man manchmal leise und rücksichtsvoll sein muss, um andere zu verstehen. Doch gemeinsam lernen sie auch, dass es Momente gibt, in denen man so richtig laut sein muss!Begleite Hannibal und die kleine Maus auf ihrem Abenteuer voller wichtiger Lektionen über Rücksicht, Freundschaft und Selbstreflexion. Balance zwischen laut und leise: Zeigt, dass es sowohl laute als auch leise Momente im Leben gibt.Lustige Charaktere: Charmante und liebenswerte Figuren, mit denen sich Kinder identifizieren können.Wichtige soziale Fähigkeiten: Lehrt Rücksichtnahme und die Bedeutung des Zuhörens.Emotionale Intelligenz: Fördert das Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse anderer.
Kai Haferkamp entwickelt schon seit seiner Studienzeit Gesellschaftsspiele, für die er regelmäßig auch Spielgeschichten verfasst. In den letzten 25 Jahren hat er nicht nur an die 200 Spiele, sondern auch eigenständige Kinderbücher veröffentlicht. Er schreibt mit Vorliebe Weihnachtsbücher, Krimi- und Rätselgeschichten sowie Erzählungen, die für die kleinen Leser eine besondere Botschaft beinhalten. Pina Gertenbach, geboren in Karlsruhe, hat an der Hochschule Mannheim Kommunikationsdesign studiert und ist seither als freiberufliche Illustratorin und Grafikdesignerin tätig. Sie lebt und zeichnet in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0795
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 301mm x 242mm x 10mm
- Gewicht: 399g
- ISBN-13: 9783833907951
- ISBN-10: 3833907959
- Artikelnr.: 67784480
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
"Zauberhaft erzählt und gezeichnet wird erklärt, wie man manchmal erst lernen muss, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten." Kölnische Rundschau, 04.11.2023 "Ein tolles Buch, das den Kindern Rücksichtnahmen und Zuhören näher bringt und wunderbar erklärt." Book Reviews, 24.12.2023 "Eine lebendige und einfühlsam erzählte Geschichte über einen kleinen Elefanten, der lernt, wann der richtige Moment für lautes und leises Verhalten ist. Wunderbar in Szene gesetzt, unterhält diese Geschichte, greift ein wichtiges Thema auf, ist aber zu keinem Zeitpunkt belehrend. Es ist einfach ein Abenteuer in der Savanne mit dazugehöriger Botschaft." Janett Cernohuby, Bücherkarussell, 30.12.2023 "Niedliches kunterbuntes Buch", Main-Eco, 27. Mai 2024
Es macht eine Freude in den Seiten zu blättern und mit dem kleinen Elefant Hannibal durch die Savanne zu ziehen... dabei triff er viele andere Tiere... Hannibal steckt voller Lebensfreude, was man auch an den fröhlichen Illustrationen merkt... allerdings ist er auch immer ein bisschen …
Mehr
Es macht eine Freude in den Seiten zu blättern und mit dem kleinen Elefant Hannibal durch die Savanne zu ziehen... dabei triff er viele andere Tiere... Hannibal steckt voller Lebensfreude, was man auch an den fröhlichen Illustrationen merkt... allerdings ist er auch immer ein bisschen lauter als die anderen Tiere...
'' Hannibal schluckt, als ihm klar wird, dass er heute wohl immer zu laut gewesen ist. Und er hat dabei nur an sich und nie an die anderen Tiere gedacht. Möchtest du mein Freund sein? , fragt die kleine Maus in die Stille hinein. Hannibal nickt heftig und fühlt sich das erste Mal an diesem Tag wirklich glücklich.''
... aber er lernt auch, dass 'Laut sein' ein Stärke sein kann, denn er kann damit auch Tiere retten.
''Manchmal muss man aber auch laut sein!''
Durch die farbigen Illustrationen der Tiere und der Landschaft, sowie der Dialoge spürt man die wahre Lebensfreude, die hier im Buch rüber gebracht werden soll. Besonders durch die Art von Hannibal wird dies noch verstärkt, er drückt seine Gefühle in voller Überschwänglichkeit aus und kann dabei einfach nicht leise sein. Das stört die anderen Tiere...
Durch die Fragen auf jeder Bildseite kann man sich beim Lesen selber noch Gedanken machen, wie die Geschichte wohl weiter geht. Das hat uns sehr gut gefallen, denn somit kann man aktiv an der Geschichte teilnehmen.
Dadurch verstärkt sich die Aussage im Buch, es ist okay laut zu sein - es kann sogar nützlich sein, denn Hannibal rettet am Ende mit seiner Art den anderen das Leben.
Uns gefällt, dass hier das Thema Achtsamkeit, Vielfalt und Akzeptanz angesprochen wird... in Kombination mit dem kindgerechten Text und den tolle Illustrationen ist es ein richtiges Lese- Highlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Der Titel meiner Rezension beschreibt schon genau das „Problem“ in dem Buch. Der Elefant Hannibal ist immer ein wenig zu laut und zu viel in dem Buch „Leise sein für Anfänger“. Die anderen Tiere möchten dadurch nicht mehr viel mit ihm zu tun haben. …
Mehr
Inhalt: Der Titel meiner Rezension beschreibt schon genau das „Problem“ in dem Buch. Der Elefant Hannibal ist immer ein wenig zu laut und zu viel in dem Buch „Leise sein für Anfänger“. Die anderen Tiere möchten dadurch nicht mehr viel mit ihm zu tun haben. Nach und nach bemerkt Hannibal durch eine kleine Maus, dass er oft übertrieben hat und die anderen Tiere damit verärgerte.
Das Buch „leise sein für Anfänger“ ist ein sehr schönes Buch, um Kinder die Thematik des „leise seins“ näher zu bringen. Die Sozial-emotionale Beziehungen zwischen den Kindern könnte hierdurch gestärkt werden und Verständnis von Kinder , die übertreiben wird ermöglicht.
Außerdem bietet das Buch sehr viele schöne Ideen, um das Erkennen von Emotionen zu trainieren und bietet hierbei auch kleine „Frage- Blasen“ im Buch an.
Das Buch kann generell sehr gut für Sprachanlässe genutzt werden, denn die Kinder reagieren auf die Tiere und die bunten Farben sehr interessiert und beteiligen sich (zumindest meinen Erfahrungen nach) sehr aktiv am Austausch.
Empfehlung für Kindergarten Kinder, aber auch Schulkinder und in dem Sinne auch für Eltern, Lehrkräfte und Kindergärtner*innen zum Vorlesen und darüber Austauschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr schön illustriertes Buch für Kindergartenkinder der jüngsten Gruppe. Der kleine Elefant ist eine richtige Frohnatur. Leider vergisst er dabei, auf die Bedürfnisse seiner Mitmenschen zu achten. Er wundert sich, dass seine Freunde und die anderen Tiere im Umfeld nicht so …
Mehr
Ein sehr schön illustriertes Buch für Kindergartenkinder der jüngsten Gruppe. Der kleine Elefant ist eine richtige Frohnatur. Leider vergisst er dabei, auf die Bedürfnisse seiner Mitmenschen zu achten. Er wundert sich, dass seine Freunde und die anderen Tiere im Umfeld nicht so reagieren, wie er sich das erwünscht.
Doch im entscheidenten Moment handelt der kleine Elefant richtig und schon lieben ihn alle wieder!
Die zweijährige Tochter meiner Nichte konnte die Botschaft des Buches nach einmaligem Vorlesen nicht verstehen. Sie hat zwar die schönen Bilder bewundert, aber an den Stellen als der Elefant seine Mitmenschen verärgert, gelacht. Erst beim zweiten Lesen, als ich ihr mit ein paar zusätzlichen Worten die jeweilige Situation erklärte, hat es bei ihr Klick gemacht. Aber ich denke, bei 3-4-jährigen kommt die Botschaft des Buches schnell an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannibal der kleine blaue Elefant hält grinsend seinen Rüssel in die Höhe. Auf dem Titel ist er lackiert und fällt besonders auf. Es ist früh am Morgen und Hannibal weckt mit seiner lauten Art alle Tiere. Auf jeder Doppelseite, die schon eine Menge Text enthält, gibt es …
Mehr
Hannibal der kleine blaue Elefant hält grinsend seinen Rüssel in die Höhe. Auf dem Titel ist er lackiert und fällt besonders auf. Es ist früh am Morgen und Hannibal weckt mit seiner lauten Art alle Tiere. Auf jeder Doppelseite, die schon eine Menge Text enthält, gibt es eine Frage, wie es wohl weitergeht. Zunächst wird gefragt „Kannst du erraten, was Hannibal vorhat?“ Er trompetet laut und die anderen Tiere schauen noch ganz müde aus den Augen. Alle sitzen gemütlich am Wasserloch und genießen die Ruhe, da kommt Hannibal und springt mit einem „SUPER-Elefanten-PO-Klatscher“ ins Wasser. Leider bleibt dann nur noch der Schlamm und Hannibal verteilt ihn mit seinem Rüssel. Nach einem kleinen Schläfchen hört er, dass die anderen Fußball spielen, und auch hier verärgert er die anderen Tiere. So bleibt er alleine auf dem Spielfeld zurück und fragt sich, was er wohl falsch macht? Eine kleine Maus kann es ihm erklären.
Ein schönes Buch nicht nur für laute Kinder. Die Bilder sind sehr schön anzuschauen und die Geschichte ist einfach herrlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Elefant im Porzellanladen lernt dazu
Hannibal der kleine Elefant lebt ein fröhliches Leben. Er sprudelt nur so vor Tatendrang und tut nur, was ihm gefällt. Dass er dabei andere Tiere übergeht, fällt ihm zunächst gar nicht auf. Denn er ist sehr auf sich und seine …
Mehr
Der Elefant im Porzellanladen lernt dazu
Hannibal der kleine Elefant lebt ein fröhliches Leben. Er sprudelt nur so vor Tatendrang und tut nur, was ihm gefällt. Dass er dabei andere Tiere übergeht, fällt ihm zunächst gar nicht auf. Denn er ist sehr auf sich und seine Bedürfnisse konzentriert. Doch nach und nach fällt ihm auf, dass er böse angesehen wird oder nicht mehr mit den anderen Tieren mitspielen darf. Als ihm dann eine kleine Maus die Regeln der Freundschaft und der Rücksichtnahme erklärt, wendet sich das Blatt für den kleinen Elefantenjungen.
Riesige bunte Bilder von den Tieren und dem süßen kleinen Hannibal holen uns sofort in die Geschichte in der Steppe. Und auch wenn man die Tiere mit ihren großen Augen nur süß finden kann, merken doch schon die kleinsten Leser, wie unmöglich sich Hannibal benimmt. Er benimmt sich buchstäblich wie der Elefant im Porzellanladen. Dabei transportiert er die Botschaft, dass man auf seine Mitmenschen und Freunde Rücksicht nehmen muss, auf eine ganz spielerische Art. Schön ist auch, dass bei dieser Botschaft die kleine unscheinbare Maus die tragende Rolle spielt und Hannibal das Prinzip der Freundschaft erklärt: „Und ein wirklich guter Freund ist jemand, der bei allem, was er tut, darauf achtet, wie es den anderen damit geht“. Dieses Zitat gefällt mir unheimlich gut.
Für das lebendige Vorlesen kamen bei uns auch die Fragen am Ende jeder Doppelseite gut an. Sie ermutigen die Kinder, ihren Eindruck von der Geschichte zu schildern oder zu überlegen, wie es weitergehen kann. Das schafft Spannung und sorgt gleichzeitig dafür, dass man gedanklich in der Geschichte bleibt. Auch Gespräche über die Botschaft der Geschichte nach dem Vorlesen fallen so leichter.
Alles in allem bin ich ganz begeistert von sowohl der Geschichte und ihrer Botschaft als auch von ihrer grandiosen Umsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
leise oder laut?
Leise sein und Rücksicht nehmen ist für viele Kinder nicht so leicht. Umso schöner finde ich es, wenn ein solches Thema in Form einer liebevollen und witzigen Geschichte vermittelt werden kann. Die bunten Illustrationen gefallen mir sehr und die Emotionen der Tiere …
Mehr
leise oder laut?
Leise sein und Rücksicht nehmen ist für viele Kinder nicht so leicht. Umso schöner finde ich es, wenn ein solches Thema in Form einer liebevollen und witzigen Geschichte vermittelt werden kann. Die bunten Illustrationen gefallen mir sehr und die Emotionen der Tiere kann man richtig sehen. Da ist es richtig toll, dass auf jeder Doppelseite die Kinder ganz direkt angesprochen und um ihren Rat bzw. Ihre Meinung gefragt werden.
Wie schön, dass das Ende für beide Seiten versöhnlich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für