54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit soll einen Beitrag zum Prozess der Ausbildung und des Handelns von Bildungsfachleuten leisten, indem sie sich als mögliche Forschungsalternative präsentiert und die Schritte eines Studiengangs angesichts der technischen Rationalität aufzeigt. Es wird viel über die Grenzen des brasilianischen Bildungswesens geredet, über die Ungleichmäßigkeit der Studienbereiche, was bedeutet, dass einige Bereiche abgewertet werden; über die unzureichende Ausstattung der Unterrichtsräume und Gebäude in den Lehr- und Lerneinrichtungen; über die unzureichenden Mittel zur Instandhaltung der Kurse und…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit soll einen Beitrag zum Prozess der Ausbildung und des Handelns von Bildungsfachleuten leisten, indem sie sich als mögliche Forschungsalternative präsentiert und die Schritte eines Studiengangs angesichts der technischen Rationalität aufzeigt. Es wird viel über die Grenzen des brasilianischen Bildungswesens geredet, über die Ungleichmäßigkeit der Studienbereiche, was bedeutet, dass einige Bereiche abgewertet werden; über die unzureichende Ausstattung der Unterrichtsräume und Gebäude in den Lehr- und Lerneinrichtungen; über die unzureichenden Mittel zur Instandhaltung der Kurse und Schulen. In diesem Text wird aufgezeigt, dass die genannten Einschränkungen nicht das Ergebnis eines Zufalls sind, sondern einer Rationalität, die nicht nur kompromittierende Widersprüche legitimiert, sondern auch das fördert, was als Zwang in der Bildung verstanden wird.
Autorenporträt
Kunstpädagoge, Drehbuchautor und Theaterpädagoge mit einem Master-Abschluss in Pädagogik, einem Abschluss in Theater und einem Bachelor-Abschluss in darstellender Kunst. Neben seiner Tätigkeit als Grundschullehrer hat er in verschiedenen ergänzenden Bildungseinrichtungen gearbeitet, z. B. in Sozialhilfezentren. Er setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein.