39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Ausgabe versammelt eine Reihe von Artikeln zu Fragen der Unterrichtspraxis und der im Klassenzimmer verwendeten Lehrmittel, insbesondere bei der Vermittlung von Biologieinhalten. Das Thema dieses Buches umfasst den Kontext der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in der heutigen Gesellschaft und ihre Anwendung in Lehr- und Lernprozessen. Es stellt auch die Bedeutung einer soliden Lehrerausbildung dar, die zu einer umfassenden Ausbildung kritisch-reflexiver Subjekte führt. In Anbetracht dieses Szenarios werden in dieser Arbeit auch die Perspektiven für die Verwendung…mehr

Produktbeschreibung
Diese Ausgabe versammelt eine Reihe von Artikeln zu Fragen der Unterrichtspraxis und der im Klassenzimmer verwendeten Lehrmittel, insbesondere bei der Vermittlung von Biologieinhalten. Das Thema dieses Buches umfasst den Kontext der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in der heutigen Gesellschaft und ihre Anwendung in Lehr- und Lernprozessen. Es stellt auch die Bedeutung einer soliden Lehrerausbildung dar, die zu einer umfassenden Ausbildung kritisch-reflexiver Subjekte führt. In Anbetracht dieses Szenarios werden in dieser Arbeit auch die Perspektiven für die Verwendung didaktischer Modelle als pädagogisches Instrument für das Lernen und das Nachdenken über die Unterrichtspraktiken im Fach Biologie vorgestellt. Ziel ist es, die Pädagogen zu beunruhigen, damit sie die Bedeutung einer innovativen Unterrichtspraxis erkennen, die ständig rekonstruiert werden muss.
Autorenporträt
She has a degree in Biotechnology, a Master's degree and a PhD in Physiological Sciences from the Federal University of Bahia, as well as a specialisation in Pedagogical Training from the Federal Institute of Bahia. She is currently a higher education teacher and researcher with experience in the areas of physiology, pain pharmacology and inflammatory and immunological processes.