Markus Orths
Gebundenes Buch
Lehrerzimmer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienassessor Kranich, Englisch, Deutsch, lernt bereits an seinem ersten Schultag im Zimmer des Direktors, auf welche vier Säulen sich das gesamte Schulsystem stützt: Angst, Jammer, Schein und Lüge. »Die Lüge, sagte er gleich zu Beginn, das solle ich verinnerlichen, sei das Elixier der Schule. Jeder hier an der Schule lüge. Er, der Direktor, zuallererst.« Ehe Kranich sich versieht, ist er mittendrin im pädagogischen Alltagswahnsinn zwischen Oberschulamtspolizisten, Geheimen Sicherheitsbeamten und der KG, der Konspirativen Gruppe. Und wie er da wieder rauskommt, ist im buchstäblichen...
Studienassessor Kranich, Englisch, Deutsch, lernt bereits an seinem ersten Schultag im Zimmer des Direktors, auf welche vier Säulen sich das gesamte Schulsystem stützt: Angst, Jammer, Schein und Lüge. »Die Lüge, sagte er gleich zu Beginn, das solle ich verinnerlichen, sei das Elixier der Schule. Jeder hier an der Schule lüge. Er, der Direktor, zuallererst.« Ehe Kranich sich versieht, ist er mittendrin im pädagogischen Alltagswahnsinn zwischen Oberschulamtspolizisten, Geheimen Sicherheitsbeamten und der KG, der Konspirativen Gruppe. Und wie er da wieder rauskommt, ist im buchstäblichen Sinne revolutionär - atemlos und furios von einem überaus bemerkenswerten Erzähler in Szene gesetzt, seines Zeichens Lehrer übrigens. Im ersten Beruf.
Markus Orths wurde 1969 in Viersen geboren und lebt als freier Autor in Karlsruhe. Bislang erschienen fu¿nfzehn Bu¿cher, Erzählungen und Romane, u. a. Lehrerzimmer, Das Zimmermädchen, Alpha & Omega, Max, Picknick im Dunkeln und 2023 im Carl Hanser Verlag Mary & Claire. Seine Bu¿cher wurden in insgesamt achtzehn Sprachen u¿bersetzt und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds.
Produktdetails
- Verlag: Schöffling
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 1. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 127mm x 13mm
- Gewicht: 220g
- ISBN-13: 9783895614699
- ISBN-10: 3895614696
- Artikelnr.: 62940721
Herstellerkennzeichnung
Schoeffling + Co.
Kaiserstr. 79
60329 Frankfurt
info@schoeffling.de
»Eine absurde Groteske, ein satirischer Amoklauf. Orths' Satire wird in vielen Lehrerzimmern auf zustimmendes Kopfnicken und verschwörerisches Lächeln stoßen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung»Eine fulminante Satire - ein an Wortwitz und Slapstick überreicher Roman.« Süddeutsche Zeitung»Markus Orths hat sich spätestens seit seiner aberwitzigen Schulalltags-Groteske Lehrerzimmer einen festen Platz im deutschen Literaturbetrieb erobert.« Frankfurter Rundschau
Der junge Studienassessor Kranich tritt seinen Dienst an seiner ersten Schule an. Schon die erste Begegnung mit dem Schulleiter zeigt ihm auf, wo der Hase langläuft.... Ein Wunschschulleiter, den sich ein jeder ehrfürchtiger und pflichtbewusster Lehrer wünscht!
Im Zentrum dieser …
Mehr
Der junge Studienassessor Kranich tritt seinen Dienst an seiner ersten Schule an. Schon die erste Begegnung mit dem Schulleiter zeigt ihm auf, wo der Hase langläuft.... Ein Wunschschulleiter, den sich ein jeder ehrfürchtiger und pflichtbewusster Lehrer wünscht!
Im Zentrum dieser Schule stehen die allseits bekannten Schlüsselkompetenzen. Gemeint sind die Fähigkeiten eines jeden Lehrers, herumliegende Schlüssel der Kollegen dem Direktor zu überbringen, der dies natürlich entsprechend ahnden wird.
Gerade "eingelebt" steckt Kranich plötzlich mitten in einer Revolte gegen das Schulsystem...<br />Jeder Lehrer, wahrscheinlich auch jeder Schüler und ehemaliger Schüler wird in dieser treffenden Satire vieles aus dem Schulltag wiedererkennen. Es ist soooo wahr! Beim Lesen kann man sich die Tränen vor Lachen nicht verkneifen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Lehramtsanwärter, Vertretungslehrer, Studienassessor, Studienrat, Oberstudienrat, Studiendirektor und Oberstudiendirektor.... diese Liste ist beliebig erweiterbar
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Wie der Titel „Lehrerzimmer“ es vermuten lässt, geht es in diesem Roman von Markus Orths um die Schule. Aber nicht die Schüler stehen im Mittelpunkt, sondern die Pauker sind hier die Opfer.
Der Studienassessor und Englischlehrer Kranich hat gerade an einem Gymnasium in …
Mehr
Wie der Titel „Lehrerzimmer“ es vermuten lässt, geht es in diesem Roman von Markus Orths um die Schule. Aber nicht die Schüler stehen im Mittelpunkt, sondern die Pauker sind hier die Opfer.
Der Studienassessor und Englischlehrer Kranich hat gerade an einem Gymnasium in Göppingen seinen Dienst begonnen. Gleich an seinem ersten Tag macht ihn der Direktor mit den Gepflogenheiten seines pädagogischen Systems vertraut: Angst, Jammer, Schein und Lüge. Zu allem Überdruss wird Kranich noch eine Klasse zugeteilt, in der die meisten Schüler Englisch besser beherrschen als er selbst, denn sie stammen aus einem zweisprachigen Elternhaus.
Kranich landet also von der ersten Unterrichtsstunde in den Niederungen des Schulalltags. Da gibt es eine konspirative Widerstandsgruppe innerhalb des Lehrerkollegiums, da verlangt die PISA-Studie mehr Kreativität im Unterricht und aufgebrachte Eltern rennen wegen jeder schlechten Note gleich zum Anwalt.
Der Roman schildert mit Sprachwitz und Selbstironie die ersten fünf Unterrichtstage des bedauernswerten Kranich, die tatsächlich von Angst, Jammer, Schein und Lüge geprägt sind. „Lehrerzimmer“ ist eine bissige Satire über das Chaos in deutschen Klassenzimmern mit all seinen Kuriositäten und Intrigen. Irgendwie hegt man den Verdacht, der Autor spricht aus eigener Berufserfahrung, denn schließlich arbeitet Markus Orths selbst als Englischlehrer.
Im Leipziger Buchfunk Hörbuchverlag liegt nun dieser humorvolle und kurzweilige Roman als ungekürzte Lesung auf drei CDs (Spielzeit 187 min) vor. Dabei gelingt es dem bekannten Schauspieler Torben Kessler wunderbar, die täglichen schulischen Windmühlenkämpfe akustisch einzufangen. So taucht der Hörer amüsiert in die Atmosphäre des pädagogischen Wahnsinns ein - gelegentliches Schmunzeln oder lauthalses Lachen ist garantiert.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eine schwarze Satire auf den Schulbetrieb
Das Geheimnis des Schullebens, doziert Schuldrektor Höllinger, seien die vier Säulen, die er Angst, Jammer, Schein und Lüge nennt. Ist eine Schule vergleichbar mit einem absurden Theater? Markus Orths, einst selbst als Lehrer tätig, …
Mehr
Eine schwarze Satire auf den Schulbetrieb
Das Geheimnis des Schullebens, doziert Schuldrektor Höllinger, seien die vier Säulen, die er Angst, Jammer, Schein und Lüge nennt. Ist eine Schule vergleichbar mit einem absurden Theater? Markus Orths, einst selbst als Lehrer tätig, vermittelt in seiner Satire genau diesen Eindruck.
Wer die innere Kündigung noch nicht vollzogen hat, ist übertrieben bürokratisch, pedantisch, psychopathisch oder im Extremfall ein Revolutionär. Jeder scheint seine eigene Antwort auf den grotesken Schulbetrieb gefunden zu haben. In Big Brother-Manier werden Räume überwacht und Gespräche belauscht.
Auffallend ist neben der beißenden Komik die besondere Perspektive. Der Autor betrachtet das gesamte Schulsystem einschließlich aller Beteiligten aus dem Blickwinkel der Lehrer. Auch werden keine altbekannten Schülerstreiche aus dem Klamottenkeller wiederbelebt. Diese Besonderheiten verleihen dem Buch die notwendige Würze.
Markus Orths brachte in einem Interview zum Ausdruck, dass er nach diesem Buch nicht mehr als Lehrer arbeiten könne. Warum eigentlich nicht? Wer Mängel im System erkennt und satirisch aufbereiten kann, sollte diesem System erhalten bleiben. Für humorvolle Lehrer ist an jeder Schule Platz vorhanden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor, du jung, qualifiziert, hochmotiviert und du bekommst deinen ersten Job! Pech nur, wenn du Lehrer bist und an die ERG Göppingen musst. Endlich erhält Studienassessor Kranich den lang ersehnten Anruf vom Schulamt und darf sich bei Direktor Höllerer vorstellen. Umgehend …
Mehr
Stell dir vor, du jung, qualifiziert, hochmotiviert und du bekommst deinen ersten Job! Pech nur, wenn du Lehrer bist und an die ERG Göppingen musst. Endlich erhält Studienassessor Kranich den lang ersehnten Anruf vom Schulamt und darf sich bei Direktor Höllerer vorstellen. Umgehend begreift er, was den Lehrerberuf ausmacht: 1. Du musst am Schulort wohnen. 2. Du musst permanent an deine (noch nicht geschriebene) Beurteilung denken. 3. Du musst lügen und 4. Du musst die "Schlüsselkompetenzen" beherrschen. Was es damit auf sich hat, begrift Kranich schnell...<br />Markus Orths war selbst Lehrer und weiß, wovon es spricht. Auch wenn er gnadenlos übertreibt - warum wohl heißt der Direktor Höllerer - kann man sich als Schüler ein Bild davon machen, was im Lehrerzimmer so abgeht. Es macht Spaß zu lesen, da die skurrilen Pädagogen in ihren Handlungen total absurd erscheinen. Ähnlichkeiten zu "real existierenden" Lehrern sind da trotzdem vorhanden, aber sicherlich ganz ohne Absicht.
Vielleicht also liest du als junger, hochmotivierter Lehrerneuling erst mal diesen Roman, während du auf den Anruf vom Schulamt wartest. Wer weiß, wie du dich dann entscheidest.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für