29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Beten ist wie die Bewegung einer Tür. Wenn wir sie öffnen, treten wir ein in die Welt Gottes, - zugleich aber auch heraus aus unserer Umklammerung durch das Irdische mit seinem Anspruch auf Absolutheit und Alleingeltung. Wir gewinnen eine Dimension dazu, eben das Reich Gottes mit seiner wunderbaren Weite und Größe und Überlegenheit. Die Probleme, mit denen wir zu kämpfen haben, werden dadurch nicht aufgehoben. Sie erscheinen aber in einem anderen Licht, weil wir uns im großen Rahmen des Reiches Gottes aufgehoben wissen. Aber wie macht man das - beten? Heute wird das Beten vielfach verkannt,…mehr

Produktbeschreibung
Beten ist wie die Bewegung einer Tür. Wenn wir sie öffnen, treten wir ein in die Welt Gottes, - zugleich aber auch heraus aus unserer Umklammerung durch das Irdische mit seinem Anspruch auf Absolutheit und Alleingeltung. Wir gewinnen eine Dimension dazu, eben das Reich Gottes mit seiner wunderbaren Weite und Größe und Überlegenheit. Die Probleme, mit denen wir zu kämpfen haben, werden dadurch nicht aufgehoben. Sie erscheinen aber in einem anderen Licht, weil wir uns im großen Rahmen des Reiches Gottes aufgehoben wissen. Aber wie macht man das - beten? Heute wird das Beten vielfach verkannt, vergessen, unterschätzt. Die in dem vorliegenden Sammelband vereinigten Predigten wollen zum Nachdenken über Sinn und Vollzug des Betens anregen, ermutigen, einladen
Autorenporträt
Dr. theol. Christian-Erdmann Schott, Jg. 1932, langjähriger Gemeindepfarrer in Mainz-Gonsenheim, daneben ehrenamtlich 1984 bis 2006 Bundespfarrer der JUH, seit 1993 auch Vorsitzender der Gemeinschaft ev. Schlesier (Hilfskomitee) e. V. Publikationen zur Predigtgeschichte, schlesischen Kirchengeschichte, Geschichte der Johanniter. Ruhestand in Mainz.