Jeff Benedict
Gebundenes Buch
LEBRON - Die große Biografie des NBA-Superstars
New York Times Bestseller. Mit einem Vorwort von Dennis Schröder.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
LeBron James ist nicht nur der unbestrittene Superstar der US-Profiliga NBA, sondern auch erfolgreicher Unternehmer und Werbeikone. Er ist bekannt für sein politisches Engagement gegen Rassismus und soziale Ungerechtigkeit, ist eng mit Barack Obama befreundet und hat sich mehrfach öffentlich mit Donald Trump angelegt. In den sozialen Medien folgen ihm unfassbare 160 Millionen Menschen.James wuchs arm und ohne Vater in einer Sozialbausiedlung auf. Seine Mutter, die ihn mit 16 Jahren zur Welt brachte, verschwand immer wieder für mehrere Tage. Erst in der Highschool begann er, organisiert Bask...
LeBron James ist nicht nur der unbestrittene Superstar der US-Profiliga NBA, sondern auch erfolgreicher Unternehmer und Werbeikone. Er ist bekannt für sein politisches Engagement gegen Rassismus und soziale Ungerechtigkeit, ist eng mit Barack Obama befreundet und hat sich mehrfach öffentlich mit Donald Trump angelegt. In den sozialen Medien folgen ihm unfassbare 160 Millionen Menschen.
James wuchs arm und ohne Vater in einer Sozialbausiedlung auf. Seine Mutter, die ihn mit 16 Jahren zur Welt brachte, verschwand immer wieder für mehrere Tage. Erst in der Highschool begann er, organisiert Basketball zu spielen. Im College gelang der Durchbruch, heute gilt er als der beste Spieler der Welt.
Bestsellerautor Jeff Benedict hat unzählige Quellen durchforstet und Hunderte von Interviews mit LeBrons engsten Weggefährten geführt. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Porträt eines der größten Sportler der Welt.
Bestseller in den USA - jetzt auf Deutsch
Vorwort vom deutschen NBA-Star Dennis SchröderExklusive Einblicke durch intensive Recherche: hunderte Interviews, zahlreiche Quellen, persönliche Details
James wuchs arm und ohne Vater in einer Sozialbausiedlung auf. Seine Mutter, die ihn mit 16 Jahren zur Welt brachte, verschwand immer wieder für mehrere Tage. Erst in der Highschool begann er, organisiert Basketball zu spielen. Im College gelang der Durchbruch, heute gilt er als der beste Spieler der Welt.
Bestsellerautor Jeff Benedict hat unzählige Quellen durchforstet und Hunderte von Interviews mit LeBrons engsten Weggefährten geführt. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Porträt eines der größten Sportler der Welt.
Bestseller in den USA - jetzt auf Deutsch
Vorwort vom deutschen NBA-Star Dennis SchröderExklusive Einblicke durch intensive Recherche: hunderte Interviews, zahlreiche Quellen, persönliche Details
JEFF BENEDICT ist Journalist, Produzent und amerikanischer Star-Autor. Die Biografie "Tiger Woods" war Nr. 1 der New-York-Times-Bestsellerliste. Sein von der Kritik gefeiertes Buch "Poisoned" über die Auswirkungen von Fastfood bildete die Vorlage für eine von Benedict produzierte Netflix-Dokumentation, sein Justizthriller "Little Pink House" wurde mit Catherine Keener und Jeanne Tripplehorn in den Hauptrollen verfilmt. "The Dynasty" ist die Insiderstory über die New England Patriots, das Team von Tom Brady, dem größten Footballspieler aller Zeiten. Die lang ersehnte Biografie über den Superstar LeBron James, im April 2023 in den USA erschienen, ist sein jüngster Coup.
Produktdetails
- Verlag: Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Originaltitel: LeBron
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 145mm x 40mm
- Gewicht: 695g
- ISBN-13: 9783985880669
- ISBN-10: 3985880662
- Artikelnr.: 67691906
Herstellerkennzeichnung
Edel Sports
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
"So entsteht die facettenreiche Chronik eines Aufsteigers, dessen Anstrengungen von Zielstrebigkeit und vielen glücklichen Umständen geprägt waren." Frankfurter Allgemeine Zeitung 20231020
Der König mit dem siebten Sinn
In seiner Biographie über LeBron James zeichnet Jeff Benedict das Bild eines Aufsteigers mit politischer Haltung. An zwei zentrale Fragen traut sich der Autor aber nicht heran.
Von Jürgen Kalwa, New York
Die Liste der Versuche, eine der überragenden Sportlerfiguren der vergangenen zwanzig Jahre gründlich auszuloten, ist respektabel, wenn auch nicht besonders lang. Was all diesen Arbeiten fehlt: Sie konnten einfach nicht das letzte Wort sein, weil die Profikarriere von LeBron James noch nicht zu Ende ist. Der beste Basketballspieler der Welt will auf jeden Fall noch eine, die 21., NBA-Saison mit den Los Angeles Lakers dranhängen. Sie beginnt in wenigen Tagen. Und wohl auch noch
In seiner Biographie über LeBron James zeichnet Jeff Benedict das Bild eines Aufsteigers mit politischer Haltung. An zwei zentrale Fragen traut sich der Autor aber nicht heran.
Von Jürgen Kalwa, New York
Die Liste der Versuche, eine der überragenden Sportlerfiguren der vergangenen zwanzig Jahre gründlich auszuloten, ist respektabel, wenn auch nicht besonders lang. Was all diesen Arbeiten fehlt: Sie konnten einfach nicht das letzte Wort sein, weil die Profikarriere von LeBron James noch nicht zu Ende ist. Der beste Basketballspieler der Welt will auf jeden Fall noch eine, die 21., NBA-Saison mit den Los Angeles Lakers dranhängen. Sie beginnt in wenigen Tagen. Und wohl auch noch
Mehr anzeigen
einen Auftritt bei den Olympischen Spielen in Paris im nächsten Jahr.
So fehlte im Abriss "LeBron - A Biography" von 2008 logischerweise die Würdigung seiner Glanztaten, wozu seine vier Meisterschaftserfolge, der Gewinn der Goldmedaillen von Peking und London und sein erster Platz in der ewigen Korbschützentabelle mit derzeit 38.652 Punkten gehören. Die Lobeshymne "Return of the King: LeBron James, the Cleveland Cavaliers and the Greatest Comeback in NBA History" von 2017 fokussierte sich nur auf seine Rückkehr aus Miami und den ersehnten Titelgewinn für die Heimatregion, der alte Animositäten ausräumte, die sich seit seinem Wechsel nach Florida vier Jahre vorher aufgestaut hatten.
Brauchbare Lektüre war das trotzdem, genauso wie das Buch "LeBron, Inc.: The Making of a Billion-Dollar Athlete" aus dem Jahr 2019, das Einblick in die Wirtschaftskraft von James liefert. Der Sohn eines damals gerade mal 16 Jahre alten Mädchens, in der abgerockten Industriestadt Akron im Bundesstaat Ohio geboren, aufgewachsen in ärmsten Verhältnissen, ohne den leiblichen Vater zu kennen, hat mit seinen 38 Jahren ein Vermögen von rund einer Milliarde Euro angehäuft. Zum Teil dank hoch dotierter Profiverträge an den drei Stationen Cleveland, Miami und Los Angeles. Zu einem größeren Teil mit Werbeverträgen und Kapitalerträgen, eingespielt aus seinen Investitionen in ein ganzes Bouquet an Unternehmen mit Wachstumspotential.
Was keines der Bücher in Angriff genommen hatte, war die Suche nach einer verbindlichen Antwort auf die Frage: Wer war eigentlich LeBrons Erzeuger? War es tatsächlich jener Anthony McClelland, von dem die Zeitschrift "ESPN - the Magazine" 2002 schrieb, er habe ausgiebig mit dem Strafvollzug im Bundesstaat Ohio Bekanntschaft gemacht - "wegen Brandstiftung und Diebstahl . . ., um nur zwei der vielen Verstöße zu nennen"?
Leider macht sich der Autor der jüngsten, knapp 600 Seiten dicken und bislang umfassendsten Lebensgeschichte - "LeBron. Die Biografie des NBA-Superstars" - gar nicht erst die Mühe, diesen ungeklärten und sicher nicht ganz unwichtigen Teil seiner Vita anzufassen. Jeff Benedict gibt nicht mal eine plausible Begründung dafür. Alles, was der Leser bei der Lektüre quasi im Vorübergehen erfährt: "Die Identität des Vaters bleibt eines der großen Rätsel des modernen Sportes." Denn LeBrons Mutter "Gloria zog es vor, nie über LeBrons Vater zu sprechen". Nicht mal mit ihrem Sohn.
Benedict, der sich gerne als investigativer Journalist bezeichnet, recherchierte erst gar nicht - angeblich aus Respekt gegenüber der Beziehung zwischen Gloria und ihrem Sohn, wie er der "New York Times" sagte, als sein Buch in den Vereinigten Staaten erschien. Sein bisheriger Ausstoß zum Themenschwerpunkt Sport mit Tentakeln sowohl zu Buchverlagen als auch zur Fernsehwelt legt nahe, dass er Dinge, bei denen es unbehaglich werden könnte, einfach gerne ausklammert. Schilderungen von Medien, die einst Details über die Herkunft des schwarzen Wunderkindes ausbuddelten, tut der weiße Benedict heute mit den Worten ab: "Diese Sportjournalisten waren überwiegend weiße Männer, die keine Ahnung hatten, wie es war, als 16-jähriges schwarzes Mädchen ein Kind allein aufzuziehen."
Was den großen, glorreichen Rest des Stoffs angeht, spart der Autor nicht. Nicht mit einer Unmenge an Informationen und Anekdoten und nicht an der notwendigen Distanz zur zentralen Figur der Geschichte. So entsteht die facettenreiche Chronik eines Aufsteigers, dessen Anstrengungen von Zielstrebigkeit und vielen glücklichen Umständen geprägt waren. LeBron, der bereits mit 18 Profi wurde, damals 2,04 Meter maß und sogar noch zwei Zentimeter zulegte, brachte eine gewaltige Sprungkraft und eine spielwirksame Basketball-Intelligenz mit. Verbunden mit einem fotografischen Gedächtnis. Ebenso wichtig: Menschen in seinem Umfeld - Trainer, Agenten, Schuhfirmen, Mitspieler -, die als solide Stützen fungierten, Orientierungshilfen boten und Impulse gaben. Und dann war da noch sein siebter Sinn, mit dem er ein loyales und gleichzeitig ambitioniertes Milieu um sich herum schuf. Ein Mann, der als "zupackender Vater und treuer Ehemann", so Benedict, Zeit und Energie fand, sich sozialpolitisch zu engagieren, und in Akron eine ganze Schule für benachteiligte begabte afroamerikanische Kinder auf die Beine stellte.
Was dieses Buch zum Glück nicht probiert: Es hängt nicht der amerikanischen Manie nach, ein verbindliches Urteil im Disput unter Fans und Experten zu fällen: Ist er der "GOAT", der größte Basketballspieler aller Zeiten? Mithin höher einzustufen als der Überflieger Michael Jordan, der den jungen James inspirierte und mit seiner Erfolgsgeschichte als Sportler und Geschäftsmann motivierte?
Benedict hält sich aus der Debatte heraus und lässt gegen Ende des Buches lieber Barack Obama zu Wort kommen, der 2013 beim Besuch der Cleveland Cavaliers im Weißen Haus den Sportler mit den Worten würdigte: "Durch die Art und Weise, wie jemand Basketball spielt, kann man viel über seinen Charakter lernen. Wenn man LeBron James sieht, geht es nicht nur um seine Kraft, seine Geschwindigkeit und seine Sprunghöhe. Es geht um seine Selbstlosigkeit. Um seine Arbeitsmoral. Um seine Entschlossenheit. All das macht ihn zu einem der größten Spieler aller Zeiten."
"Einer der Größten" - das war damals sicher eine angebrachte, zurückhaltende Formulierung. Inzwischen dürfte die Sache entschieden sein. Und das Buch hilft dieser Einschätzung unausgesprochen auf die Sprünge, weil es dem politischen Engagement von "King James" hinreichend Platz gibt. Etwa jener Episode aus der Zeit der Präsidentschaft von Donald Trump, den er auf Twitter mit "Du Penner" anrempelte, als der sich lautstark in Themen wie Polizeibrutalität und "Black Lives Matter" einmischte. "Der Mann . . . versucht schon wieder, uns auseinanderzutreiben", klagte LeBron in einem Video, "und nutzt den Sport als Plattform."
Jordan hatte solche Haltung stets vermissen lassen und in den denkwürdigen Satz gegossen: "Auch Republikaner kaufen Schuhe." Benedict zitiert den älter gewordenen Jordan kurz in Sachen Gesellschaftspolitik. "Ich unterstütze LJ", hatte der irgendwann gesagt. "Er leistet großartige Arbeit für seine Community." Für die und für jüngere Spieler wie den Braunschweiger Dennis Schröder, der James im Rahmen von zwei Spielzeiten bei den Los Angeles Lakers kennengelernt hatte ("Er wusste und schätzte, was ich dem Team gebe."). Jetzt konnte er sich bei ihm bedanken. Mit dem Vorwort zur deutschen Ausgabe.
LeBron, Jeff Benedict:
Die Biographie des NBA-Superstars. Mit einem Vorwort von Dennis Schröder. Edel Sports 2023, 592 Seiten, 29,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
So fehlte im Abriss "LeBron - A Biography" von 2008 logischerweise die Würdigung seiner Glanztaten, wozu seine vier Meisterschaftserfolge, der Gewinn der Goldmedaillen von Peking und London und sein erster Platz in der ewigen Korbschützentabelle mit derzeit 38.652 Punkten gehören. Die Lobeshymne "Return of the King: LeBron James, the Cleveland Cavaliers and the Greatest Comeback in NBA History" von 2017 fokussierte sich nur auf seine Rückkehr aus Miami und den ersehnten Titelgewinn für die Heimatregion, der alte Animositäten ausräumte, die sich seit seinem Wechsel nach Florida vier Jahre vorher aufgestaut hatten.
Brauchbare Lektüre war das trotzdem, genauso wie das Buch "LeBron, Inc.: The Making of a Billion-Dollar Athlete" aus dem Jahr 2019, das Einblick in die Wirtschaftskraft von James liefert. Der Sohn eines damals gerade mal 16 Jahre alten Mädchens, in der abgerockten Industriestadt Akron im Bundesstaat Ohio geboren, aufgewachsen in ärmsten Verhältnissen, ohne den leiblichen Vater zu kennen, hat mit seinen 38 Jahren ein Vermögen von rund einer Milliarde Euro angehäuft. Zum Teil dank hoch dotierter Profiverträge an den drei Stationen Cleveland, Miami und Los Angeles. Zu einem größeren Teil mit Werbeverträgen und Kapitalerträgen, eingespielt aus seinen Investitionen in ein ganzes Bouquet an Unternehmen mit Wachstumspotential.
Was keines der Bücher in Angriff genommen hatte, war die Suche nach einer verbindlichen Antwort auf die Frage: Wer war eigentlich LeBrons Erzeuger? War es tatsächlich jener Anthony McClelland, von dem die Zeitschrift "ESPN - the Magazine" 2002 schrieb, er habe ausgiebig mit dem Strafvollzug im Bundesstaat Ohio Bekanntschaft gemacht - "wegen Brandstiftung und Diebstahl . . ., um nur zwei der vielen Verstöße zu nennen"?
Leider macht sich der Autor der jüngsten, knapp 600 Seiten dicken und bislang umfassendsten Lebensgeschichte - "LeBron. Die Biografie des NBA-Superstars" - gar nicht erst die Mühe, diesen ungeklärten und sicher nicht ganz unwichtigen Teil seiner Vita anzufassen. Jeff Benedict gibt nicht mal eine plausible Begründung dafür. Alles, was der Leser bei der Lektüre quasi im Vorübergehen erfährt: "Die Identität des Vaters bleibt eines der großen Rätsel des modernen Sportes." Denn LeBrons Mutter "Gloria zog es vor, nie über LeBrons Vater zu sprechen". Nicht mal mit ihrem Sohn.
Benedict, der sich gerne als investigativer Journalist bezeichnet, recherchierte erst gar nicht - angeblich aus Respekt gegenüber der Beziehung zwischen Gloria und ihrem Sohn, wie er der "New York Times" sagte, als sein Buch in den Vereinigten Staaten erschien. Sein bisheriger Ausstoß zum Themenschwerpunkt Sport mit Tentakeln sowohl zu Buchverlagen als auch zur Fernsehwelt legt nahe, dass er Dinge, bei denen es unbehaglich werden könnte, einfach gerne ausklammert. Schilderungen von Medien, die einst Details über die Herkunft des schwarzen Wunderkindes ausbuddelten, tut der weiße Benedict heute mit den Worten ab: "Diese Sportjournalisten waren überwiegend weiße Männer, die keine Ahnung hatten, wie es war, als 16-jähriges schwarzes Mädchen ein Kind allein aufzuziehen."
Was den großen, glorreichen Rest des Stoffs angeht, spart der Autor nicht. Nicht mit einer Unmenge an Informationen und Anekdoten und nicht an der notwendigen Distanz zur zentralen Figur der Geschichte. So entsteht die facettenreiche Chronik eines Aufsteigers, dessen Anstrengungen von Zielstrebigkeit und vielen glücklichen Umständen geprägt waren. LeBron, der bereits mit 18 Profi wurde, damals 2,04 Meter maß und sogar noch zwei Zentimeter zulegte, brachte eine gewaltige Sprungkraft und eine spielwirksame Basketball-Intelligenz mit. Verbunden mit einem fotografischen Gedächtnis. Ebenso wichtig: Menschen in seinem Umfeld - Trainer, Agenten, Schuhfirmen, Mitspieler -, die als solide Stützen fungierten, Orientierungshilfen boten und Impulse gaben. Und dann war da noch sein siebter Sinn, mit dem er ein loyales und gleichzeitig ambitioniertes Milieu um sich herum schuf. Ein Mann, der als "zupackender Vater und treuer Ehemann", so Benedict, Zeit und Energie fand, sich sozialpolitisch zu engagieren, und in Akron eine ganze Schule für benachteiligte begabte afroamerikanische Kinder auf die Beine stellte.
Was dieses Buch zum Glück nicht probiert: Es hängt nicht der amerikanischen Manie nach, ein verbindliches Urteil im Disput unter Fans und Experten zu fällen: Ist er der "GOAT", der größte Basketballspieler aller Zeiten? Mithin höher einzustufen als der Überflieger Michael Jordan, der den jungen James inspirierte und mit seiner Erfolgsgeschichte als Sportler und Geschäftsmann motivierte?
Benedict hält sich aus der Debatte heraus und lässt gegen Ende des Buches lieber Barack Obama zu Wort kommen, der 2013 beim Besuch der Cleveland Cavaliers im Weißen Haus den Sportler mit den Worten würdigte: "Durch die Art und Weise, wie jemand Basketball spielt, kann man viel über seinen Charakter lernen. Wenn man LeBron James sieht, geht es nicht nur um seine Kraft, seine Geschwindigkeit und seine Sprunghöhe. Es geht um seine Selbstlosigkeit. Um seine Arbeitsmoral. Um seine Entschlossenheit. All das macht ihn zu einem der größten Spieler aller Zeiten."
"Einer der Größten" - das war damals sicher eine angebrachte, zurückhaltende Formulierung. Inzwischen dürfte die Sache entschieden sein. Und das Buch hilft dieser Einschätzung unausgesprochen auf die Sprünge, weil es dem politischen Engagement von "King James" hinreichend Platz gibt. Etwa jener Episode aus der Zeit der Präsidentschaft von Donald Trump, den er auf Twitter mit "Du Penner" anrempelte, als der sich lautstark in Themen wie Polizeibrutalität und "Black Lives Matter" einmischte. "Der Mann . . . versucht schon wieder, uns auseinanderzutreiben", klagte LeBron in einem Video, "und nutzt den Sport als Plattform."
Jordan hatte solche Haltung stets vermissen lassen und in den denkwürdigen Satz gegossen: "Auch Republikaner kaufen Schuhe." Benedict zitiert den älter gewordenen Jordan kurz in Sachen Gesellschaftspolitik. "Ich unterstütze LJ", hatte der irgendwann gesagt. "Er leistet großartige Arbeit für seine Community." Für die und für jüngere Spieler wie den Braunschweiger Dennis Schröder, der James im Rahmen von zwei Spielzeiten bei den Los Angeles Lakers kennengelernt hatte ("Er wusste und schätzte, was ich dem Team gebe."). Jetzt konnte er sich bei ihm bedanken. Mit dem Vorwort zur deutschen Ausgabe.
LeBron, Jeff Benedict:
Die Biographie des NBA-Superstars. Mit einem Vorwort von Dennis Schröder. Edel Sports 2023, 592 Seiten, 29,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ein Superstar mit starker Entwicklung, auch außerhalb seines Sports
Lebron ist in seinem Sport, dem Basketball, einer der ganz großen Superstars und er hält diese Position schon über viele Jahre. Er zeigt, inzwischen auch schon 38 Jahre alt, immer noch eine kontinuierlich …
Mehr
Ein Superstar mit starker Entwicklung, auch außerhalb seines Sports
Lebron ist in seinem Sport, dem Basketball, einer der ganz großen Superstars und er hält diese Position schon über viele Jahre. Er zeigt, inzwischen auch schon 38 Jahre alt, immer noch eine kontinuierlich herausragende Leistung und das bei einem Spielepensum, wie es einem in der NBA abverlangt wird. Aber das allein erklärt nicht seine Stellung, sein hohws Ansehen in der Gesellschaft. Inzwischen ist der auch als Werbeikone gesetzte Sportler eine Persönlichkeit, der man zuhört, wenn er sich gegen Rassismus und soziale Ungleichheit ausspricht, mit politischen Schwergewichten wie z.B. Barack Obama an seiner Seite. Dazu kommt ein breitgefächertes Unternehmertum, dass auch Wohltätigkeit mit einschließt. Und so wird der Multimillionär auf jeden Fall auch nach Beendigung seiner sportlichen Laufbahn seinen Weg gehen und ein 'Star' sein, in seiner Präsens Dinge voranbringen. Das wird interessant.
Wie er zu dem wurde, der er heute ist, das erzählt diese Biographie sehr gelungen und aussagekräftig, ohne das man je befürchten muss, dass es langweilig wird. Der Werdegang von einer Kindheit in armen Verhältnissen, von der Mutter allein großgezogen, hin zu der Chance, die sein Talent ihm bot, ein beeindruckendes Stück Lebensgeschichte. Und man sieht, hier wurde einem nichts in den Schoß gelegt. Er hat sein Bestes gegeben, hart gearbeitet, Höhen und Tiefen durchlaufen. Das blieb auch ihm nicht erspart und es gab viele Momente, da hätte es anders kommen können. Aber da war viel Wille, Kampfgeist und Disziplin und ab einem gewissen Zeitpunkt auch die richtigen Menschen um ihn herum, die ihn dahin gebracht haben, wo er heute steht.
Ein starkes Buch, beschrieben von einen Biograph, der sein Fach versteht und der mit seinem Stil, neben den Fakten, auch für die Nähe zu diesem absoluten Superstar gesorgt hat.
Hier kommt viel Authentizität rüber und das macht diese Geschichte zu einer richtig starken Sache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor, der LeBron James kennt wie kaum ein zweiter, nimmt den Leser hier ganz nah mit Ran an den großen Star.
Es gibt unglaublich viel Neues zu erfahren. Das Buch ist von beeindruckendem Umfang und voller Informationen rund um den Sportler, Werbestar und Unternehmer.
In der Buchmitte …
Mehr
Der Autor, der LeBron James kennt wie kaum ein zweiter, nimmt den Leser hier ganz nah mit Ran an den großen Star.
Es gibt unglaublich viel Neues zu erfahren. Das Buch ist von beeindruckendem Umfang und voller Informationen rund um den Sportler, Werbestar und Unternehmer.
In der Buchmitte befinden sich zahlreiche Fotos um sich das gelesene noch besser vorstellen zu können. Das bringt so einer Biographie für mich immer einen unglaublichen Mehrwert.
Was mir negativ aufgefallen ist, sind die dünnen Seiten. So scheint die Schrift teilweise sehr durch, das kenne ich so sonst nicht von großen Verlagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt den NBA Superstar LeBron in einer tollen Fotografie. Das Cover passt daher natürlich sehr gut.
Meinung:
Die Biografie einer Ikone und das nicht nur als NBA Superstar, sondern auch als Werbestar und Unternehmen und auch menschlich hat er so einiges drauf. Hier …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt den NBA Superstar LeBron in einer tollen Fotografie. Das Cover passt daher natürlich sehr gut.
Meinung:
Die Biografie einer Ikone und das nicht nur als NBA Superstar, sondern auch als Werbestar und Unternehmen und auch menschlich hat er so einiges drauf. Hier bekommt man einen Einblick in sein Leben, in die Anfänge, die Entwicklung bis in die Gegenwart.
Inhaltlich möchte ich hier natürlich nicht zu sehr ins Detail gehen, denn dies könnt ihr lieber selbst lesen.
LeBron James wuchs in eher armen Verhältnissen und ohne Vater auf. Seine Mutter bekam ihn recht früh und schnell lernte LeBron für sich zu sorgen. Basketball spielte er so recht in der Highschool und am College gelang ihm dann sein Durchbruch und dieser war nicht zu stoppen. Ein Rekord nach dem anderen, aber das ist nicht das wichtigste und auch nicht was ihn aus macht, sondern das Menschliche und für was er sich alles ein setzt und wie das Leben ihn geprägt hat. Man erfährt mehr über seine Hintergründe, über seine Kindheit, seine Erfolge und auch seine Entscheidungen. Seine Entwicklung ist wirklich unglaublich und es gibt hier wirklich viel interessantes zu lesen.
Auch der Aufbau und die Gliederung haben mir gut gefallen. Man kommt in die Erzählweise und die Schilderungen sehr gut rein. Die Biografie ist gut aufgebaut, auch wenn es hin und wieder kleinere Längen gibt.
Toll fand ich auch die Bilder im mittleren Teil des Buches, schöner hätte ich es gefunden, wenn sie auf Buch verteilt gewesen werden und immer zum ungefähren zeitlichen Abschnitt eingeordnet wären... und nicht alle in der Mitte als geballte Sammlung. Aber dies ist ja durchaus Geschmacksache.
Eine beeindruckende Biografie mit vielen interessanten Einblicken. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich habe hier vieles erfahren, von dem ich so noch nichts wusste. Toll recherchiert, toll geschrieben und toll aufgearbeitet.
Fazit:
Eine beeindruckende Biografie mit vielen interessanten Einblicken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das starke Porträt einer beeindruckenden Persönlichkeit
Dieses Buch erzählt uns den Werdegang des Basketballspielers LeBron James. Der Autor hat eine umfangreiche Recherchearbeit geleistet und hat Wesentliches und viele interssante Datails zu einem spannenden Porträt …
Mehr
Das starke Porträt einer beeindruckenden Persönlichkeit
Dieses Buch erzählt uns den Werdegang des Basketballspielers LeBron James. Der Autor hat eine umfangreiche Recherchearbeit geleistet und hat Wesentliches und viele interssante Datails zu einem spannenden Porträt zusammengetragen. Es gibt auch einige sehr gute Fotos in der Buchmitte.
LeBron James wurde im Dezember 1984 in Akron (Ohio) geboren. Seine Kindheit stand zunächst unter keinem guten Stern. Schon früh wurde jedoch LeBrons ungewöhnliches sportliches Talent entdeckt und gefördert. Damit ist er zur richtigen Zeit am richtgen Ort, denn in den USA hat insbesondere Basketball einen sehr hohen Stellenwert. Sein Talent ist gepaart mit einem hohen Ehrgeiz, harter Disziplin und hohen ethischen Werten. Sehr schnell gelangt er an die Spitze der NBA. Sehr gelungen schildert der Autor entscheidende Spiele und Spielzüge, bei denen es für LeBron bzw. seine Mannschaft um sehr viel ging. Der Autor macht deutlich, wie sich die LeBrons Fähigkeiten stets weiter entfalten und sich auch auf viele weitere Gebiete (auch international) erstecken. Es ist toll, dabei zu sein, wie es LeBron gelingt, die richtigen Partner um sich zu versammeln, die seinen Erfolg unterstützen. Beeindruckend und herzerwärmend ist, wie er auch außerhalb des Spielfeldes als Mensch agiert. Es ist sehr imponierend, wie LeBron seinen persönlichen Zielen folgt und seinen finanziellen Reichtum für Projekte einsetzt, von dem sozial benachteiligte Menschen profitieren können. Es ist toll, mit anzusehen, mit welcher erstaunlichen Energie LeBron auch heute noch mit fast 39 Jahren nach wie vor ganz oben mit dabei ist.
"LeBron" ist eine starke Biografie, die von Seite zu Seite immer noch spannender wird. Ich gebe sehr gern eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter Einblick
Die Biografie über James LeBron von Jeff Benedict beinhaltet ein sehr interessanten und beeindruckenden Einblick in sein Leben. Über seine Kindheit bis zu seinem Erfolg bei der NBA. Aber er ist nicht nur Sportler, sondern mittlerweile auch ein erfolgreicher …
Mehr
Interessanter Einblick
Die Biografie über James LeBron von Jeff Benedict beinhaltet ein sehr interessanten und beeindruckenden Einblick in sein Leben. Über seine Kindheit bis zu seinem Erfolg bei der NBA. Aber er ist nicht nur Sportler, sondern mittlerweile auch ein erfolgreicher Unternehmer und Werbeikone. Es ist ein flüssiger Schreibstil und mir haben die Fotos in der Mitte gefallen. Auch das Cover kommt mit dem Porträt von LeBron gut zur Geltung. Ich muss allerdings die unglaublich dünnen Seiten bemängeln, in denen man die Schrift durchsieht. Das habe ich bisher bei keinem Buch so stark bemerkt. Am Anfang des Buches gibt es sogar eine Inhaltsangabe und ein Vorwort von Dennis Schröder. Das Buch umfasst ganze 592 Seiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für