18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1. Einleitung22. Begriffsbestimmungen23. Lebenslanges Lernen in Deutschland - ausgewählte Befunde34. Status quo des Bildungscontrollings in Deutschland55. Theoretische Ansätze 5.1. Der Nutzen theoretischer Ansätze für zukünftige Bildungscontrolling-Konzeptionen7 5.2. Humankapitaltheorie versus Bildungs- und lerntheoretische Ansätze 8 5.3. Theoretische Ansätze zum Bildungscontrolling106. Zwischen Ökonomie und Pädagogik - ein Spannungsfeld für das Bildungscontrolling der Zukunft?107. Fünf Gestaltungsimpulse für die zukünftige Bildungscontrolling-Praxis7.1. Unternehmensinterne Nutzenkommunikation…mehr

Produktbeschreibung
1. Einleitung22. Begriffsbestimmungen23. Lebenslanges Lernen in Deutschland - ausgewählte Befunde34. Status quo des Bildungscontrollings in Deutschland55. Theoretische Ansätze 5.1. Der Nutzen theoretischer Ansätze für zukünftige Bildungscontrolling-Konzeptionen7 5.2. Humankapitaltheorie versus Bildungs- und lerntheoretische Ansätze 8 5.3. Theoretische Ansätze zum Bildungscontrolling106. Zwischen Ökonomie und Pädagogik - ein Spannungsfeld für das Bildungscontrolling der Zukunft?107. Fünf Gestaltungsimpulse für die zukünftige Bildungscontrolling-Praxis7.1. Unternehmensinterne Nutzenkommunikation zur Förderung eines am Lerner orientierten Ziel- und Bedarfscontrollings 12 7.2. Ausweitung des Bildungscontrolling auf informelle Lernprozesse137.3. Potenziale des Bildungscontrollings zur Förderung14 expansiven Lernens7.4. Bildungscontrolling als Instrument zur Förderung von Selbststeuerungskompetenz und Reflexiver Handlungsfähigkeit157.5. Bildungscontrolling als Führungsaufgabe verstehen168. Grenzen zukünftiger Bildungscontrolling-Konzeptionen179. Fazit18Literaturverzeichnis