PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Faszinierendes Paralleluniversum: Sophia Kimmig entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür.Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Die Wildbiol...
Faszinierendes Paralleluniversum: Sophia Kimmig entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür.Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht.
Sophia Kimmig ist Biologin und Autorin. Als Wissenschaftlerin forscht sie zu Ökologie und Verhalten von Wildtieren, Stadtnatur und Mensch-Natur-Beziehung. 2021 erschien 'Von Füchsen und Menschen' und wurde zum Spiegel Bestseller, 2023 folgte 'Lebendige Nacht', das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Aus ihren Texten spricht die Liebe zur Natur, von der sie leidenschaftlich und mitreißend erzählt. Die Autorin lebt in Leipzig.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 505/27611
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 20. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 199mm x 135mm x 27mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783446276116
- ISBN-10: 3446276114
- Artikelnr.: 66032226
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
Eulen mit Manieren
Nennen Sie doch mal drei tagaktive Schmetterlinge. Kein Problem, oder? Zitronenfalter und Admiral, Kleiner und Großer Fuchs, Schwalbenschwanz und Kohlweißling. Man kommt schnell auf ein halbes Dutzend Arten. Jetzt die gleiche Aufgabe, aber mit Nachtfaltern. Sollte Ihnen keine einzige Spezies einfallen, stehen Sie Sophia Kimmig zufolge nicht allein da. Die Biologin beschäftigt sich in ihrem neuen Buch mit jenen Tieren, die den Tag verschlafen, um in der Dämmerung aktiv zu werden. Wir hätten, so hebt sie hervor, nur vage Vorstellungen vom Leben in der Nacht. Das gelte auch für Fachleute, schließlich sei die Datengrundlage bei etlichen Arten so spärlich, dass man sogar deren Gefährdungsstatus nicht
Nennen Sie doch mal drei tagaktive Schmetterlinge. Kein Problem, oder? Zitronenfalter und Admiral, Kleiner und Großer Fuchs, Schwalbenschwanz und Kohlweißling. Man kommt schnell auf ein halbes Dutzend Arten. Jetzt die gleiche Aufgabe, aber mit Nachtfaltern. Sollte Ihnen keine einzige Spezies einfallen, stehen Sie Sophia Kimmig zufolge nicht allein da. Die Biologin beschäftigt sich in ihrem neuen Buch mit jenen Tieren, die den Tag verschlafen, um in der Dämmerung aktiv zu werden. Wir hätten, so hebt sie hervor, nur vage Vorstellungen vom Leben in der Nacht. Das gelte auch für Fachleute, schließlich sei die Datengrundlage bei etlichen Arten so spärlich, dass man sogar deren Gefährdungsstatus nicht
Mehr anzeigen
zuverlässig einschätzen könne. Dabei ist eine Vielzahl von Tieren überwiegend nachtaktiv - und es werden mehr, gilt es doch, dem Menschen tagsüber auszuweichen.
Neben Bilchen, Eulen und Fledermäusen befasst sich Kimmig mit Waschbären, einigen Insekten und Tiefseefischen. Und sie tut dies voller Begeisterung und mit einem Hang zu Anthropomorphisierungen, etwa wenn sie sich die "verdutzten Gesichter von Ameisen" vorstellt, die Opfer eines Brutparasiten werden. Das Buch ist anekdotenreich und liest sich wie ein Best-of tierischer Kuriositäten. Zugleich kalauert die Autorin die instruktiven Passagen gerne in den Hintergrund (geht es um Tischmanieren, könnten sich Menschen bei den Küken der Schleiereule "eine Scheibe abschneiden"), oder sie unterbreitet Hinweise, die keinen Sinn ergeben, zum Beispiel wenn es über den Uhu heißt: "Obwohl seine scharfen Klauen gefürchtet sind, trägt er ein unauffälliges Tarnkleid." Dafür fordert Kimmig den Leser andauernd auf, bestimmte Tiere zu googeln, weil sie hübsch oder interessant aussehen. Eine heikle Empfehlung, denn am Ende bleibt man womöglich vorm Bildschirm kleben und legt das Buch zur Seite. KAI SPANKE
Sophia Kimmig: "Lebendige Nacht". Vom verborgenen Leben der Tiere.
Hanser Verlag, München 2023. 272 S., Abb., geb., 25,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Neben Bilchen, Eulen und Fledermäusen befasst sich Kimmig mit Waschbären, einigen Insekten und Tiefseefischen. Und sie tut dies voller Begeisterung und mit einem Hang zu Anthropomorphisierungen, etwa wenn sie sich die "verdutzten Gesichter von Ameisen" vorstellt, die Opfer eines Brutparasiten werden. Das Buch ist anekdotenreich und liest sich wie ein Best-of tierischer Kuriositäten. Zugleich kalauert die Autorin die instruktiven Passagen gerne in den Hintergrund (geht es um Tischmanieren, könnten sich Menschen bei den Küken der Schleiereule "eine Scheibe abschneiden"), oder sie unterbreitet Hinweise, die keinen Sinn ergeben, zum Beispiel wenn es über den Uhu heißt: "Obwohl seine scharfen Klauen gefürchtet sind, trägt er ein unauffälliges Tarnkleid." Dafür fordert Kimmig den Leser andauernd auf, bestimmte Tiere zu googeln, weil sie hübsch oder interessant aussehen. Eine heikle Empfehlung, denn am Ende bleibt man womöglich vorm Bildschirm kleben und legt das Buch zur Seite. KAI SPANKE
Sophia Kimmig: "Lebendige Nacht". Vom verborgenen Leben der Tiere.
Hanser Verlag, München 2023. 272 S., Abb., geb., 25,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Unfassbar, wie spannend Themen der Biologie sein können, wenn sie nur gut erzählt sind!" Dana Giesecke, taz FUTURZEIT, 13.06.23
Erzählendes Sachbuch über unsere äußerst faszinierende Nachtwelt
„Lebendige Nacht: Vom verborgenen Leben der Tiere“ von Sophia Kimmig ist ein Sachbuch ganz nach meinem Geschmack! Gerne könnte es mehr solch lehrreicher, wie auch unterhaltsamer Bücher …
Mehr
Erzählendes Sachbuch über unsere äußerst faszinierende Nachtwelt
„Lebendige Nacht: Vom verborgenen Leben der Tiere“ von Sophia Kimmig ist ein Sachbuch ganz nach meinem Geschmack! Gerne könnte es mehr solch lehrreicher, wie auch unterhaltsamer Bücher geben. In ihrem Werk nimmt uns die Autorin, welche vor allem auch Biologin und Wissenschaftlerin ist, mit auf einen Streifzug durch die Nacht. Dabei geht es in manchen Kapitel gezielt um bestimmte einheimische Tiere wie etwa Fledermäuse, Waschbären oder Nachtfalter. Dazwischen gibt es aber auch spannende Einblicke in die Besonderheiten der Nacht, evolutionären Entwicklungen und dem menschlichen Verhältnis dazu. Das Buch verfolgt nicht unbedingt einen roten Faden, durch die angenehme Erzählweise fiel es mir aber überhaupt nicht schwer am Ball zu bleiben. Vielmehr lies ich mich gerne überraschen welche Themen oder persönliche Erlebnisse die Autorin wohl als nächstes anführt. Der Schreibstil liest sich trotz hoher Themenkomplexität ausgesprochen gut. Detailreich wird alles Wichtige erklärt, dennoch schwingt aber immer eine Lockerheit und persönliche Note mit. Es wirkt fast so als würde man bei einem Lagerfeuer tollen Geschichten lauschen. So habe ich bei dieser besondere Lektüre nicht nur jede Menge dazu gelernt, sondern mich auch noch gut unterhalten gefühlt. Denn das Buch erweitert auf jeden Fall den eigenen Horizont! Für das gelungene Gesamtkonzept gibt es von mir verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannend und interessant!
Dieses Buch hat mir wirklich rundum sehr gut gefallen und mich positiv überrascht!
Direkt das Cover gefällt mir sehr gut und hat meine Neugierde geweckt. Als angehende Biologin mit besonderem Interesse an der Zoologie musste ich dieses Buch einfach lesen. …
Mehr
Sehr spannend und interessant!
Dieses Buch hat mir wirklich rundum sehr gut gefallen und mich positiv überrascht!
Direkt das Cover gefällt mir sehr gut und hat meine Neugierde geweckt. Als angehende Biologin mit besonderem Interesse an der Zoologie musste ich dieses Buch einfach lesen. Und es hat mich nicht enttäuscht.
Dieses Sachbuch ist wirklich klasse geschrieben. Es ist keinesfalls nur eine Aneinanderreihung von Fakten. Der Lesefluss ist super und die Erzählungen sind spannend. Nebenbei erfährt man super viele interessante Fakten rund um nachtaktive Tiere und die Evolution dieser. Besonders freut mich, dass sowohl auf die Entstehung der nachtaktiven Säugetiere und allgemeine Fakten, wie auch auf einige Tierarten im Detail eingegangen wird. Auch den Bezug zu aktuellen Studien finde ich super interessant. Einige Illustrationen von speziellen Tierarten runden das Buch ab. Zwischendurch googelt man zwar auch gerne mal das ein oder andere Tier, aber das stört mich persönlich nicht. Natürlich ist dieses Sachbuch auch für nicht-Biolog*innen geeignet und mit Sicherheit spannend für alle Natur/Biologie Interessierten.
Sophia Kimming hat wirklich ein Talent zum unterhaltsamen Schreiben von Sachbüchern, die für jedermann sehr gut verständlich und einfach zu lesen sind. Und auch Leser mit fortgeschrittenem Wissen kommen nicht zu kurz!
Also worauf wartest du noch, dieses Buch lohnt sich!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Sachbuch, welches die Wildbiologin Sophia Kimming hier geschaffen hat!
Zuerst besticht das Buch natürlich mit dem Cover, welches sehr gut zum Inhalt passt und wirklich toll aussieht.
Kimming entführt ihre LeserInnen in diesem Buch in eine Parallelwelt, in der sie uns …
Mehr
Ein spannendes Sachbuch, welches die Wildbiologin Sophia Kimming hier geschaffen hat!
Zuerst besticht das Buch natürlich mit dem Cover, welches sehr gut zum Inhalt passt und wirklich toll aussieht.
Kimming entführt ihre LeserInnen in diesem Buch in eine Parallelwelt, in der sie uns zeigt, wie Tiere und auch Pflanzen in der Nacht leben, wie sie sich angepasst haben etc. Dabei werden einzelne Tierarten immer besonders beleuchtet, andere nur kurz erwähnt. Dabei lässt sie Themen wie Artenschutz, Lebensraumverlust und die gezwungene Anpassung der Tiere auf neue Lebensräume natürlich nicht aus und zählt hier viele interessante Fakten auf.
Sprachlich ist das Buch einfach zu lesen, für mich kamen keine Begriffe vor, die ich nicht kannte. Nur manchmal hatte das Buch so seine Längen- einiges hätte man wohl kürzer fassen können. Was mir sehr gut gefallen hat, dass sie sehr bildlich erzählt und man sich alles beim Lesen sehr gut vorstellen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Von der Natur bekommt der Mensch nachts oft nur wenig mit, vor allem die Tierwelt entzieht sich fast vollkommen. Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Dunkelheit.
Über viele Kapitel hinweg erhält man einen interessanten Einblick über das Leben von nachtaktiven …
Mehr
Von der Natur bekommt der Mensch nachts oft nur wenig mit, vor allem die Tierwelt entzieht sich fast vollkommen. Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Dunkelheit.
Über viele Kapitel hinweg erhält man einen interessanten Einblick über das Leben von nachtaktiven Tieren. Auch wird der Einfluss des Menschen reflektiert.
Toll finde ich, dass auf vier Tierarten besonders eingegangen wird.
Die Texte werden zwischendurch mit Schwarz-Weiß-Fotografien und kleinen Zeichnungen aufgelockert. Durch das Cover angelockt, hätte ich mir aber eine etwas faszinierendere Gestaltung erhofft.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, es werden viele Facetten behandelt, wobei ich gerne noch mehr über verschiedene Lebewesen erfahren hätte.
Das Buch ist auf jeden Fall für alle Leser zu empfehlen, die an der Natur interessiert sind und in die Welt der Nacht eintauchen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr interessante Einblicke in die Welt der Nacht
Das Cover zeigt schon eindrucksvoll, um was es in diesem Buch gehen wird. Tiere und Pflanzen bei Dunkelheit, aber vielleicht ist es für sie doch nicht so Dunkel, wie gedacht?
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und wenn ich …
Mehr
Sehr interessante Einblicke in die Welt der Nacht
Das Cover zeigt schon eindrucksvoll, um was es in diesem Buch gehen wird. Tiere und Pflanzen bei Dunkelheit, aber vielleicht ist es für sie doch nicht so Dunkel, wie gedacht?
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und wenn ich wüsste, dass jedes Sachbuch so geschrieben ist, dann würde ich fortan mehr Sachbücher lesen. Es gibt immer wieder humorvolle Stellen und es wird nie auch nur ansatzweise "trocken". Dafür sorgt die Autorin auch dadurch, dass sie selber persönliche Erfahrungen nutzt, um dem Leser die Lebewesen der Nacht näher zu bringen.
Neben der Vorstellung verschiedener Tierarten von bspw. Fledermaus oder Nachtfalter gibt es auch Kapitel, die sich allgemeiner mit der Nacht befassen. So ist es sehr Abwechslungsreich und ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich das Buch Kapitel für Kapitel immer mit einer Pause dazwischen gelesen habe. Bei einem schnelleren Lesetempo hätte ich Angst gehabt, dass ich all die Informationen und Geschichten weder verarbeiten, geschweige denn hätte behalten können.
Zudem ist es durch die wiederholte Einladung, sich unbekannte Tiere einfach im Internet anzuschauen, gar nicht möglich, kontinuierlich zu lesen. Hier und da bleibt man dann doch wieder abseits des Buches hängen...
Insgesamt ein absolut gelungenes Sachbuch, dass mir sowohl informative als auch unterhaltsame Lesestunden bescheert hat. So bewerte ich diese interessanten Einblicke in die Welt der Nacht mit 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Stille der Nacht bietet vielen Tieren, wie Nagetiere, Füchse, Vögeln und Insekten wichtige Schutzräume. Die Autorin Sophia Kimmig ist Biologin und hat ein faszinierendes Buch über das Leben in der Nacht geschrieben.
Das Buch ist in 10 Kapiteln aufgeteilt. Die Kapitel …
Mehr
Die Stille der Nacht bietet vielen Tieren, wie Nagetiere, Füchse, Vögeln und Insekten wichtige Schutzräume. Die Autorin Sophia Kimmig ist Biologin und hat ein faszinierendes Buch über das Leben in der Nacht geschrieben.
Das Buch ist in 10 Kapiteln aufgeteilt. Die Kapitel "Bewohner der Nacht - Eulen", "Nur wo Licht ist, gibt es Schatten" und "Der Mensch im Bann der Dunkelheit" haben mich besonders interessiert.
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, sodass die Dokumentation leicht zu lesen ist. Die Fun Facts zum Ende eines jeden Kapitels sind hochinteressant und lockern das ganze toll auf.
Das Buchcover mit dem Glühwürmchen ist ästhetisch und passt perfekt zum Buch. Die Fotos innerhalb des Buches zeigen verschiedene Wildtiere in Aktion. Es sind Schnappschüsse und wunderschön.
Alles in allem ein interessantes Buch rund um das Thema Licht und Nacht. Mir hat es gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Reise zu den Wundern der Nacht
Der Titel "Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere" der Wildbiologin Sophia Kimmig passt perfekt zu diesem Buch. Auch das Cover mit dem Glühwürmchen im nächtlichen Gras könnte nicht besser gewählt …
Mehr
Eine Reise zu den Wundern der Nacht
Der Titel "Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere" der Wildbiologin Sophia Kimmig passt perfekt zu diesem Buch. Auch das Cover mit dem Glühwürmchen im nächtlichen Gras könnte nicht besser gewählt sein.
Dieser Spiegel-Bestseller ist nicht nur für Naturliebhaber hochinteressant.
Er entführt den Leser in eine Welt voller Geheimnisse und Wunder, die den meisten von uns größtenteils verborgen bleiben, weil der überwiegende Teil der Tierwelt nachtaktiv und damit selten sichtbar ist.
Die Autorin bietet uns faszinierende, staunenswerte und teilweise auch unglaubliche Einblicke in diese zauberhafte Parallelwelt.
In jedem Satz spürt man dazu ihre Liebe zu diesen wunderbaren Geschöpfen der Nacht.
Dabei beleuchtet sie auch die Hintergründe dieser Entwicklung, ihr Entstehen, Aussehen, Anfühlen und Riechen.
Herausgekommen ist dabei ein phantastisches und lehrreiches Werk einer Welt, die es unbedingt zu bewahren gilt.
Dafür gibt es eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Superschönes Sachbuch
Bei dem Buch „Lebendige Nacht“ von Sophia Kimmig handelt es sich um ein wunderschönes Sachbuch. Die Autorin ist Biologin und hat sich in diesem Buch ausgiebig mit dem Thema Nacht auseinander gesetzt. Ihre Liebe zur Natur findet sich hier in jeder Zeile …
Mehr
Superschönes Sachbuch
Bei dem Buch „Lebendige Nacht“ von Sophia Kimmig handelt es sich um ein wunderschönes Sachbuch. Die Autorin ist Biologin und hat sich in diesem Buch ausgiebig mit dem Thema Nacht auseinander gesetzt. Ihre Liebe zur Natur findet sich hier in jeder Zeile wieder und ihr interessanter Schreibstil lässt den Leser nur so über die Seiten fliegen. Die informativen Texte sind überhaupt nicht langweilig und die fun facts lassen den Leser oft schmunzeln.
Überhaupt finde ich, das es ein sehr modernes Buch ist. Das der Mensch die Natur in der Nacht beeinflusst und es Lichtverschmutzung gibt, wird genauso erklärt wie der Einfluss der Nacht beim Kühe melken. In dem Buch werden unter anderem viele nachtaktive Lebewesen wie z.B. Fledermäuse,Waschbären oder Eulen vorgestellt aber auch die Welt der Mikroorganismen und ihre Wichtigkeit wird erläutert.
Ein hochinteressantes Buch wie ich finde und auch für Jugendliche super als Geschenk geeignet, da es nicht in einem Ruck gelesen werden muss. Es gibt einige sehr schöne Fotos und Zeichnungen in dem Buch und das Cover ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Eine klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir gefällt es immer sehr, wenn man durch Bücher etwas Neues lernen kann.
Hier erfährt man Vieles, was einen im Alltag vollkommen verborgen bleibt.
Eine schöne Idee, sich mal außerhalb des eigenen Dunstkreises zu bewegen.
Das Cover ist treffend gewählt und lockt …
Mehr
Mir gefällt es immer sehr, wenn man durch Bücher etwas Neues lernen kann.
Hier erfährt man Vieles, was einen im Alltag vollkommen verborgen bleibt.
Eine schöne Idee, sich mal außerhalb des eigenen Dunstkreises zu bewegen.
Das Cover ist treffend gewählt und lockt den Leser an.
Auch der Aufbau des Buches mit Inhaltsverzeichnis zu Beginn und Anmerkung am Schluss, bzw. die Fußnoten haben mir gut gefallen. Sofort wurde ich neugierig auf die „fun facts“ am Ende jeden Kapitels. Leider stellten sich diese als Zusammenfassung von bereits Beschriebenen heraus - Schade, hier hatte ich mir neue Erkenntnisse erhofft.
Die Illustrationen gefallen mir auch sehr gut, hätten aber reichhaltiger ausfallen können.
Ansonsten ist das Buch wundervoll interessant und lehrreich geschrieben, es ist flüssig zu lesen-im Nachgang habe ich so einiges über manche Arten nachgelesen. Von manchen Arten hatte ich bis dato noch nie gehört! Wirklich spannend. Schön fand ich auch die Info zu den Bürgerwissenschaften und die damit verbundene Möglichkeit auch etwas zur Wissenschaft und dem Arterhalt beizutragen.
Ein schönes Buch zum schmökern und um neue Welten kennenzulernen, die gar nicht so weit von uns entfernt schlummern (oder eher wach sind, wenn wir schlummern).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere“ von Sophia Kimmig ist ein Sachbuch, welches auf fundierten Kenntnissen der Autorin basiert, da sie selbst studierte Biologin ist. Man merkt förmlich, wie sie in diesem Thema aufblüht und wie sehr es ihr am Herzen liegt.
Des …
Mehr
„Lebendige Nacht - Vom verborgenen Leben der Tiere“ von Sophia Kimmig ist ein Sachbuch, welches auf fundierten Kenntnissen der Autorin basiert, da sie selbst studierte Biologin ist. Man merkt förmlich, wie sie in diesem Thema aufblüht und wie sehr es ihr am Herzen liegt.
Des Weiteren ist das Buch sehr informativ. Ich habe schon einige Sachbücher in dem Gebiet gelesen und bin immer wieder begeistert, wie es die Autoren schaffen Sachbücher derart witzig, spannend und zeitgleich so informativ zu gestalten.
Da es überhaupt nicht müßig wird zu lesen und sehr schön geschrieben ist, kann ich es definitiv empfehlen. Ich werde nun mit einem ganz anderen Gefühl in die Natur gehen und vor allem bei abendlichen Spaziergängen an das Buch denken. Ich hoffe, die Autorin bringt noch weitere Bücher auf diesem Gebiet raus. Ich werde sie mir kaufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für