69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch beschreibt die Anwendung des Lean-Konzepts bei der Durchführung der drei Projekte. Es werden Lean Tools vorgestellt und reale Beispiele für ihre Anwendung bei der Reduzierung von 8 signifikanten Verschwendungen in Prozessen gegeben, die von den designierten Teams zur Verbesserung des Prozesses identifiziert wurden. Die Einleitung dieses Buches weist auf den Beginn der Umsetzung von Lean-Projekten im Klinikum Nis hin. Das zweite Kapitel spricht von "Gesundheit auf der brennenden Plattform". In diesem Kapitel wird darauf hingewiesen, dass sich das Gesundheitswesen in einer…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch beschreibt die Anwendung des Lean-Konzepts bei der Durchführung der drei Projekte. Es werden Lean Tools vorgestellt und reale Beispiele für ihre Anwendung bei der Reduzierung von 8 signifikanten Verschwendungen in Prozessen gegeben, die von den designierten Teams zur Verbesserung des Prozesses identifiziert wurden. Die Einleitung dieses Buches weist auf den Beginn der Umsetzung von Lean-Projekten im Klinikum Nis hin. Das zweite Kapitel spricht von "Gesundheit auf der brennenden Plattform". In diesem Kapitel wird darauf hingewiesen, dass sich das Gesundheitswesen in einer schwierigen Situation befindet und dass es eine notwendige Veränderung ist, um zu "überleben". Im dritten Kapitel wird die Darstellung "Geschichte entwickelt Managementkonzepte" in einem Zeitraum von mehr als 100 Jahren gegeben. Das vierte Kapitel beschreibt die fünf Grundprinzipien des Lean-Konzepts: Wert, Wertfluss, Fluss, Pull und Perfektion. Im fünften Kapitel werden acht wichtige Verschwendungsarten beschrieben: Fehler, Überproduktion, Warten, unzureichender Einsatz von Mitarbeitern, Transport, Lagerhaltung, Bewegung und Überbearbeitung. Das sechste Kapitel beschreibt 20 Lean-Tools, die am häufigsten zur Prozessverbesserung eingesetzt werden. Kapitel sieben zeigt die abgeschlossenen Lean-Projekte 01-2012 und 02-2012.
Autorenporträt
Vojislav Stoiljkovi¿ promovierte an der Fakultät für Maschinenbau, Ni¿, 1977. Er hat einen MSc in Maschinenbau, Belgrad, 1974. Im Jahr 1990 war er Gastprofessor in Deutschland, wo er CIM - Computer Integrated Manufacturing - lehrte.