
Ulrike Schrimpf
Broschiertes Buch
Lauter Ghosts
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er hat Deine Freundschaftsfrage bestätigt. Er hat Dich angestupst. Er hat Dein Foto kommentiert. Ihm gefällt Dein Beitrag. Er nimmt an Deiner Veranstaltung teil. Er ist nicht mehr aktiv. Er hat dich verlassen. Er war einmal. Vom Verbinden und Verschwinden, vom verliked, vertraut, vermisst unter "Lauter Ghosts" weiß Ulrike Schrimpf, Mark und Bein treffend, zu erzählen.
Ulrike Schrimpf heißt eigentlich wie die Heide, Lenya oder auch weiße Lilie, wenn sie mal wieder verwechselt wird. Der einzige Text, den sie von sich selbst mochte, war jahrzehntelang einer, den sie mit 13 Jahren geschrieben hatte. Mit diversen Kindern in sich und um sich herum hat sie dann trotzdem angefangen, Bücher zu publizieren. Dafür hat sie auch ein paar Preise und Stipendien bekommen. Sie liebt Gespenster. Jeder Art.
Produktdetails
- Verlag: Literatur Quickie Verlag
- Seitenzahl: 56
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 121mm x 116mm x 12mm
- Gewicht: 50g
- ISBN-13: 9783949512100
- ISBN-10: 3949512101
- Artikelnr.: 66025175
Herstellerkennzeichnung
Probsthayn, Andreas
Baumkamp 44
22299 Hamburg
info@literatur-quickie.de
www.literatur-quickie.de
+49 (040) 51318692
"Ein Roman, der nur aus Social-Media-Postings, Kommentaren und Privatnachrichten besteht, sollte eigentlich blöd sein. Ulrike Schrimpf schafft es aber, eine zeitgemäße Version des Briefromans zu präsentieren, die vieles ist: sprachlich vielschichtig, lustig, berührend, ehrlich, glaubhaft, inspirierend - und eben nicht blöd! "Ghosts" zeigt Eigenheiten moderner (Dating-)Kommunikation ohne pädagogischen Gestus, Kitsch oder Kulturpessimismus. Und das ist richtig, richtig gut." Anselm Neft
Gebundenes Buch
Zwei Menschen und eine Fast-Beziehung per Internet
Undine und Albert lernen sich kennen, in einem öffentlichen Chatportal. Dann wird es privater. Sie tauschen Nachrichten miteinander aus, lernen den jeweils anderen kennen, immer in den Grenzen, die sie für sich setzen. Sie kreieren ihr …
Mehr
Zwei Menschen und eine Fast-Beziehung per Internet
Undine und Albert lernen sich kennen, in einem öffentlichen Chatportal. Dann wird es privater. Sie tauschen Nachrichten miteinander aus, lernen den jeweils anderen kennen, immer in den Grenzen, die sie für sich setzen. Sie kreieren ihr eigenes Ich und führen den anderen zu seinem, es wird gelacht, gescherzt, Ernstes kommt auf den Tisch, Gefühle schwirren im Raum. Und dann sind da immer wieder diese Phasen des totalen sich Emtziehens, mal nachvollziehbar, mal auch nicht. Und doch flackern sie immer wieder auf, diese Zeiten der Gespräche, des Näherkommens, dem Reiz dieses persönlich unpersönlichen Mediums erliegend.
Ein sehr eigenes zu Beginn für einen selbst auch eher sperriges Werk, alles besteht aus Chatnachrichten, hin und her, ohne irgendein dem Ganzen einen Rahmen gebendem 'Ambiente' drumherum. Doch man findet sich ein und dann bietet es in dieser Form durchaus Faszination und vor allem die Möglichkeit der Beobachtung, in aller Ruhe, von außen. Und daraus wird, Reflexion und jede Menge Gedanken darüber, welche Verantwortung man sich da eigentich auferlegen müsste, bei solchen virtuellen Kontakten, wenn man sie führt.
Dieses Buch, es fordert Reaktionen ein, beim Leser und dazu muss man es tun, es lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover des Buches finde ich unfassbar interessant. Die Zeichnung wirkt surreal und plakativ. Die kleinen Details in dem Cover gefallen mir gut und ich finde es interessant, dass sowohl die Vorder- als auch die Rückseite miteinander harmonieren. Der Titel des Covers verrät schon einiges …
Mehr
Das Cover des Buches finde ich unfassbar interessant. Die Zeichnung wirkt surreal und plakativ. Die kleinen Details in dem Cover gefallen mir gut und ich finde es interessant, dass sowohl die Vorder- als auch die Rückseite miteinander harmonieren. Der Titel des Covers verrät schon einiges über die Handlung.
Das Besondere an diesem Schreibstil ist, dass es in Chat-Form geschrieben ist. Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Handlung einzutauchen, aber nachdem ich mich darauf eingelassen habe hat es gut funktioniert. Die Handlung beschreibt die Beziehung und die Gefühle von Undine und Albert. Sie lernen sich online kennen, nach vielem hin und hers und Kontaktabbrüchen finden sie aber immer wieder zueinander. Dieses Buch spiegelt die moderne Beziehung unserer heutigen Zeit wieder, die Problematik und die Sehnsüchte, die dabei entstehen können. Der Höhepunkt der Beiden, sollte ein persönliches Treffen werden. Das Thema ghosting kam in dem Buch thematisch nicht so rüber, wie ich es gedacht habe. Dennoch fand ich es spannend und aufregend, das Buch wird mich noch lange beschäftigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für