17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS Literaturtheorien in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des ersten Teils meiner Hausarbeit soll es sein, anhand einer Diskussion des inhaltlichen als auch des begrifflichen Aspekts der Kulturwissenschaft einerseits das historische Entstehen einer solchen Disziplin als Resultat zivilisatorischer Entwicklung darzustellen; andererseits soll aber auch das Dilemma aufgezeigt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS Literaturtheorien in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des ersten Teils meiner Hausarbeit soll es sein, anhand einer Diskussion des inhaltlichen als auch des begrifflichen Aspekts der Kulturwissenschaft einerseits das historische Entstehen einer solchen Disziplin als Resultat zivilisatorischer Entwicklung darzustellen; andererseits soll aber auch das Dilemma aufgezeigt werden, in dem sich die Kulturwissenschaft befindet, und zwar hinsichtlich der Frage nach der Autonomie des Systems 'Kulturwissenschaft'. Resultat dieses ersten Teils wird es sein, einen Begriff von Kulturwissenschaft darzustellen, der für die Literaturwissenschaft produktiv von Nutzen sein kann.In einem zweiten Teil werde ich dann darstellen, welche Auswirkungen die Kulturwissenschaft auf die Literaturwissenschaft hat. Vor allem im Hinblick auf die Ausrichtung des Seminars, innerhalb dessen die vorliegende Arbeit entstanden ist, wird es insbesondere um die Frage gehen, ob Kulturwissenschaft auch als Literaturtheorie zu gebrauchen ist, also eine spezifische Lesart bereitstellt.Zu einer praktischen Anwendung einer kulturwissenschaftlichen Lesart wird es in meiner Arbeit nicht kommen. Und zwar aus dem Grunde, da meine These hinsichtlich der Kulturwissenschaft als mögliche Lesart dahingehend lautet, dass es eine spezifisch kulturwissenschaftliche Lesart nicht gibt. Jedoch werden vorhandene Lesarten von ihr beeinflusst und ergänzend verändert.