12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Skript aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Dept. Public Management), Veranstaltung: Kultur als Standortfaktor, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur erscheint zum einen als wenig greifbarer und allumfassender Begriff, zum anderen erscheint es als reichlich konkret im Bezug auf die sogenannte Kulturindustrie in Form der darstellenden Künste in Sprech- und Musiktheatern. Dennoch ist der Fokus auf die Ökonomie recht unterbelichtet. Hamburg gilt zwar weltweit als Musicalstandort nach New York und London auf…mehr

Produktbeschreibung
Skript aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Dept. Public Management), Veranstaltung: Kultur als Standortfaktor, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur erscheint zum einen als wenig greifbarer und allumfassender Begriff, zum anderen erscheint es als reichlich konkret im Bezug auf die sogenannte Kulturindustrie in Form der darstellenden Künste in Sprech- und Musiktheatern. Dennoch ist der Fokus auf die Ökonomie recht unterbelichtet. Hamburg gilt zwar weltweit als Musicalstandort nach New York und London auf Platz 3. Dennoch sind die Details und Hintergründe dazu recht unbekannt. Kultur gilt so als Side Show und Brückenfunktion, um den Standort Hamburg und die dazugehörige Metropolregion zu stärken. Dennoch hat eben diese Region zahlreiche Defizite, und schöpft ihr Potential nur unbefriedigend aus.
Autorenporträt
Studium der Sozialökonomie am gleichnamigen Fachbereich der Universität Hamburg mit den Abschlüssen als Diplom-Sozialwirt und Master of Arts, anschließend Promotion zum Dr. rer. pol. an der Europa-Universität Flensburg. Langjährige Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft, Tutor und externer Prüfer für diverse Hochschulen.