Marieke Hansen
Broschiertes Buch
Küstenrauschen
Roman. Ein Roman wie eine frische Meeresbrise - aufschlagen und durchatmen!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn aus Rivalität Liebe wird ... Ein humorvoller Roman voller nordischer Leichtigkeit, turbulenter Begegnungen und herzerwärmender MomenteFür Kleintierärztin Lea könnte es kaum schlimmer laufen: Job verloren, Freund weg - und das alles auf einmal. Eine Auszeit muss her. Da passt die Bitte ihres Opas, ihn in seiner Praxis an der Nordsee zu unterstützen, perfekt. Zurück in ihrer Heimat Krummhörn findet Lea das idyllische Leben wieder, das sie einst so liebte: freundliche Menschen, klare Seeluft und eine beruhigende Bodenständigkeit. Doch nicht alles ist so harmonisch, wie es scheint - ...
Wenn aus Rivalität Liebe wird ... Ein humorvoller Roman voller nordischer Leichtigkeit, turbulenter Begegnungen und herzerwärmender MomenteFür Kleintierärztin Lea könnte es kaum schlimmer laufen: Job verloren, Freund weg - und das alles auf einmal. Eine Auszeit muss her. Da passt die Bitte ihres Opas, ihn in seiner Praxis an der Nordsee zu unterstützen, perfekt. Zurück in ihrer Heimat Krummhörn findet Lea das idyllische Leben wieder, das sie einst so liebte: freundliche Menschen, klare Seeluft und eine beruhigende Bodenständigkeit. Doch nicht alles ist so harmonisch, wie es scheint - vor allem nicht mit Großtierarzt Bajo, der gemeinsam mit ihrem Opa die Praxis führt und Lea mit seiner Sturheit regelmäßig den letzten Nerv raubt ...Ein Roman wie eine frische Meeresbrise - aufschlagen und durchatmen!
Um am Strand spazieren zu gehen und dem Rauschen der Wellen zuzuhören, muss Marieke Hansen nicht weit fahren. Seit vielen Jahren lebt sie an der Küste, ist vertraut mit Wind und Sand, Wasser und Salz. In ihrem neuen Roman vereint Marieke Hansen ihre Leidenschaft für das Meer mit einem Erlebnis aus ihrem eigenen Leben: an einen neuen Ort umzuziehen, der gleichzeitig fasziniert und herausfordert und der letztendlich alle Anstrengungen wert ist.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19460
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 349
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 130mm x 31mm
- Gewicht: 344g
- ISBN-13: 9783404194605
- ISBN-10: 3404194608
- Artikelnr.: 72021412
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Küstenrauschen" von Marieke Hansen ist ein kurzweiliger, spannender und natürliche auch romantischer Roman, der mit der Nordsee eine traumhafte Kulisse aufweist.
Der Schreibstil der Autorin liest sich angenehm, flüssig und man fühlt sich als Leser sofort in die …
Mehr
"Küstenrauschen" von Marieke Hansen ist ein kurzweiliger, spannender und natürliche auch romantischer Roman, der mit der Nordsee eine traumhafte Kulisse aufweist.
Der Schreibstil der Autorin liest sich angenehm, flüssig und man fühlt sich als Leser sofort in die Geschichte hineinversetzt.
Zudem hat die Autorin eine tolle Atmosphäre geschaffen. Während des Lesens hat man tatsächlich den Eindruck, sich an der Nordsee zu befinden.
Die Charaktere sind unterschiedlich ausgearbeitet und besonders der Dialekt der Figuren hat mir gut gefallen, da er die Geschichte noch authentischer macht.
Auch die Thematik rund um das Tierwohl wurde gelungen in die Geschichte hineingebaut. Und natürlich gab es einige romantische Szenen und interessante Wendungen, die der Geschichte noch mehr Spannung verlieh.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass "Küstenrauschen" der perfekte Roman für gemütliche Leserunden, vor allem am Strand, ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für die Kleintierärztin Lea, kann es nicht schlimmer kommen-Job verloren, Freund weg – und das alles auf einmal. Es muss erste mal eine Auszeit her. Da passt die Bitte ihres Opas, ihn in seiner Praxis an der Nordsee zu vertrehten super.Zurück in ihrer Heimat Krummhörn …
Mehr
Für die Kleintierärztin Lea, kann es nicht schlimmer kommen-Job verloren, Freund weg – und das alles auf einmal. Es muss erste mal eine Auszeit her. Da passt die Bitte ihres Opas, ihn in seiner Praxis an der Nordsee zu vertrehten super.Zurück in ihrer Heimat Krummhörn findet Lea das idyllische Leben wieder, das sie einst so liebte.Die freundlichen Menschen, die klare Seeluft und eine beruhigende Bodenständigkeit.Doch die Harmonie wird getrübt, denn Großtierarzt Bajo, der eine Partnerschaft mit ihrem Großvater hat, raubt ihr mit seiner Sturheit den letzten Nerv.Aber ab und zu sind sie sich auch einig, wenn es um die Rettung von Tieren geht. Und dabei kommen die beiden sich ganz schön nah…
Die Autorin Marieke Hansen hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Die norddeutsche Kulisse lädt sofort zum Träumen ein,und ich fühlte mich mit den Charakteren verbunden-besonders mit Lea.Sehr gerne 5 Sterne und noch mehr von zauberhaften Nordseeromanen der Autorin Marieke Hansen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lea beginnt von vorn
Marieke Hansen nimmt uns in ihrem Wohlfühlroman “Küstenrauschen” mit nach Ostfriesland auf die Krummhörn und lässt uns teilhaben am Leben der Tierärztin Lea Ostendorf, ihrer Familie, ihren Freunden und Arbeitskollegen.
Der Schreibstil ist …
Mehr
Lea beginnt von vorn
Marieke Hansen nimmt uns in ihrem Wohlfühlroman “Küstenrauschen” mit nach Ostfriesland auf die Krummhörn und lässt uns teilhaben am Leben der Tierärztin Lea Ostendorf, ihrer Familie, ihren Freunden und Arbeitskollegen.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Die Handlungen der Protagonistin sind stimmig und nachvollziehbar.
Das Cover des Buches ist schön gestaltet, bedient sich allerdings dem Klischee, wie man sich Ostfriesland vorstellt: Stand, an dem sich die Wellen brechen, herrlicher Sonnenuntergang und am Himmel kreischende Möwen.
Die Autorin hat mich von Anfang an abgeholt und ich bin ohne Probleme in die Geschichte eingestiegen. Auch alle Menschen, die Ostfriesland nicht kennen, erhalten durch ihre Beschreibungen einen guten Eindruck von Land und Leuten.
Lea kehrt nach einer großen beruflichen und privaten Enttäuschung von München auf die Krummhörn zurück, um in der Tierarztpraxis ihres Großvaters kurzzeitig auszuhelfen. Dies wird für sie zu einer großen Herausforderung, muss sie sich doch ihrem Trauma stellen, das sie vor vielen Jahren von zuhause nach München zum Studium hat gehen lassen. Auch in ihrer Familie läuft nicht alles glatt. Da gibt es Rivalitäten unter den drei Schwestern, die gelöst werden wollen. Der in der Tierarztpraxis tätige Kollege löst bei Lea widersprüchliche Gefühle aus. Ist sie schon bereit für eine neue Beziehung? Gut, dass sie noch ihre Freundinnen aus Schulzeiten hat, auf die sich immer verlassen kann.
Nicht alle Nebenschauplätze konnten mich voll überzeugen, z. B. das Verhalten von Jens und Iven fand ich überzogen. Die im Roman vorkommende Tante von Lea trägt nichts zur Geschichte bei und hätte gerne fehlen dürfen.
Der Autorin ist es ansonsten aber gut gelungen, die verschiedenen Charaktere liebevoll zu beschreiben. Am Ende war mir zu viel Friede, Freude, Eierkuchen. Ich hätte mir die eine oder andere Wendung gewünscht, so war vieles vorhersehbar.
Trotz meiner Kritik hat mich Marieke Hansen gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lea, Tierärztin mit Leib und Seele, flüchtet nach einer großen Enttäuschung, sowohl beruflich als auch privat, zurück zu ihrer Familie an die Nordsee. Dort übernimmt sie als Urlaubsvertretung die Tierarztpraxis ihres Großvaters, die dieser zu ihrem Leidwesen …
Mehr
Lea, Tierärztin mit Leib und Seele, flüchtet nach einer großen Enttäuschung, sowohl beruflich als auch privat, zurück zu ihrer Familie an die Nordsee. Dort übernimmt sie als Urlaubsvertretung die Tierarztpraxis ihres Großvaters, die dieser zu ihrem Leidwesen gemeinsam mit seinem Partner Bajo führt.
Das Buch hat mich sofort eingenommen, ich war direkt auf der Krummhörn, so toll hat Marieke Hansen das Nordseeflair geschildert. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, vor allem die Empathie der Schwestern untereinander spürt man sehr. Die Probleme, die im Laufe des Buches auftauchen, möchte man gemeinsam mit Lea lösen, so sehr kann man sich reinversetzen. Besonders die Aktion mit den Hühnern hat mir gefallen, zeigt es doch, zusammen kann man viel erreichen.
Ein rundum gelungener Wohlfühlroman, sehr zu empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Küstenrauschen von Marieke Hansen lässt Nordseefans auf ihre Kosten kommen.
Lea arbeitet als Tierärztin in der Praxis ihrer Freundin Adele. Doch dann entdeckt sie, dass ihr Freund Konstantin eine Affäre mit Adele hat. Und als Adele sie dann feuert, ist sie reif für einen …
Mehr
Küstenrauschen von Marieke Hansen lässt Nordseefans auf ihre Kosten kommen.
Lea arbeitet als Tierärztin in der Praxis ihrer Freundin Adele. Doch dann entdeckt sie, dass ihr Freund Konstantin eine Affäre mit Adele hat. Und als Adele sie dann feuert, ist sie reif für einen Tapetenwechsel. Da kommt das Jobangebot ihres Opas gerade recht. Sie soll während seines Urlaubs die Kleintierpraxis an der Nordsee übernehmen. Zuhause in Krummhörn fühlt sie sich auch direkt wohl, liebt sie doch das Bodenständige und ihre Freunde in ihrer alten Heimat. Doch die Harmonie wird getrübt, denn Großtierarzt Bajo, der eine Partnerschaft mit ihrem Großvater hat, raubt ihr mit seiner Sturheit den letzten Nerv. Doch ab und zu sind sie sich auch einig. Zum Beispiel, wenn es um die Rettung von Tieren geht, und dann kommen sich die beiden ganz schön nah…
Ein Nordseeroman, wie man ihn sich wünscht. Mit viel Gefühl und eine Brise Urlaubsfeeling. Wunderschön geschrieben und unterhaltsam, auch die plattdeutschen Einlagen haben mir sehr gut gefallen. Das Cover lädt zum Träumen ein und macht so richtig Lust auf Meer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist wunderschön gestaltet und fängt die angenehme Meeresstimmung perfekt ein.
Marieke Hansens Erzählstil ist etwas ganz Besonderes – es fühlte sich an, als würde mir eine enge Freundin persönlich ihre Geschichte anvertrauen. Dieses Gefühl von …
Mehr
Das Cover ist wunderschön gestaltet und fängt die angenehme Meeresstimmung perfekt ein.
Marieke Hansens Erzählstil ist etwas ganz Besonderes – es fühlte sich an, als würde mir eine enge Freundin persönlich ihre Geschichte anvertrauen. Dieses Gefühl von Nähe hatte ich noch nie so stark bei einem Buch und es hat mir sehr gut gefallen.
Ich mag Bücher sehr gerne, die mich so sehr begeistern, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen will.
Das eingestreute Plattdeutsch fand ich lustig, auch wenn ich kein Wort verstanden habe. Eine kleine Fußnote anstelle einer Auflistung am Ende hätte ich praktischer gefunden – so wäre ich nicht aus dem Lesefluss gerissen worden.
Die Charakterentwicklung hat mir sehr gut gefallen, besonders Merles Weg zu neuer Stärke war schön mitzuverfolgen.
Ein wenig unrund wirkte auf mich die Geschichte rund um Bajo. Während des Lesens dachte ich mehrmals: Wenn er mich so behandelt hätte, wäre das Thema für mich erledigt gewesen. Aber für Lea gab es ein Happy End, das allerdings sehr vorhersehbar war. Ein etwas untypischer Ausgang hätte mir ehrlich gesagt auch gefallen.
Auch die Geschichte rund um Leas Schwestern wurde mir ein wenig zu schnell abgehandelt. Hier hätte man vielleicht noch mehr herausholen können, ohne den Roman zu überladen.
Trotz dieser kleinen Kritikpunkte hat mir der Erzählstil insgesamt sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tierärztin Lea hat es nicht leicht. Total ausgelaugt, Job weg, Freund weg. Sie braucht dringend eine Auszeit. Da kommt es ihr gerade recht, dass ihre Großeltern Urlaub machen wollen und ihr Opa sie darum bittet in der Zeit seine Tierarztpraxis zu übernehmen.
In ihrer Heimat …
Mehr
Tierärztin Lea hat es nicht leicht. Total ausgelaugt, Job weg, Freund weg. Sie braucht dringend eine Auszeit. Da kommt es ihr gerade recht, dass ihre Großeltern Urlaub machen wollen und ihr Opa sie darum bittet in der Zeit seine Tierarztpraxis zu übernehmen.
In ihrer Heimat Ostfriesland will Lea wieder Kraft tanken und zur Ruhe kommen, doch das ist gar nicht so leicht mit ihrer Familie im Nacken. Und dann betreibt ihr Opa die Praxis auch noch mit dem sturen Bajo, der ihr trotz seiner Eigenwilligkeit ein Kribbeln im Bauch beschert...
Das wunderschöne Cover hat mich gleich angezogen. Da bekommt man direkt Fernweh.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen, sodass man ruck zuck durch die Seiten fliegt.
Die meisten Charaktere sind sehr sympathisch und authentisch gezeichnet, nur mit Lea's Mutter bin ich nicht warm geworden und Lea's Tante hätte es für mein Empfinden überhaupt nicht für die Geschichte gebraucht.
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, muss aber gestehen, dass es mich nicht so abgeholt hat wie erwartet. Mir ist bewusst, dass es ein Wohlfühlroman ist, aber mir persönlich war es trotzdem etwas zu viel Friede, Freude Eierkuchen. Da hätte man sehr schön mehrere Romane draus machen können, dann wäre die Geschichte für mich ein bisschen weniger "überfüllt mit Liebe" gewesen.
Aber um zwischendurch mal die Seele baumeln zu lassen und sich an ein schönes Setting zu träumen war das Buch für mich durchaus in Ordnung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat eine sehr schöne Atmosphäre und ich habe vor allem die erste Hälfte der Geschichte sehr genossen.
Die Geschichte von Lea hat mir sehr gut gefallen. Es ist toll, wie sie die große Liebe findet, obwohl sie sie gar nicht sucht und außerdem noch so viel mehr …
Mehr
Dieses Buch hat eine sehr schöne Atmosphäre und ich habe vor allem die erste Hälfte der Geschichte sehr genossen.
Die Geschichte von Lea hat mir sehr gut gefallen. Es ist toll, wie sie die große Liebe findet, obwohl sie sie gar nicht sucht und außerdem noch so viel mehr findet, vor allem alte und neue Freundschaften.
Lea muss direkt zu Beginn einiges durchmachen und wächst im Laufe der Handlung toll an ihren Herausforderungen. Sie entwickelt sich zu einer sehr starken Frau. Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.
Bajo mochte ich auch sehr gerne. Auch er hat schon vieles erlebt und macht eine schöne Entwicklung durch.
Der Schreibstil hat sich sehr locker und leicht lesen lassen und passt perfekt zur Handlung.
Es wird ein tolles feeling transportiert und ich habe direkt Lust bekommen, selbst mal in den Norden zu fahren.
Der heimliche Star des Buches ist und bleibt Peanut.
Leider habe ich aber auch ein paar Kritikpunkte. Zunächst hat mich gestört, dass es einige Charaktere gab, die nur eine kurze Zeit lang wichtig waren, wie zum Beispiel Adele. Auch die Tante hat gestört, aber eher, weil sie keine Bedeutung für die Handlung hatte. Die Krankheit der Oma war auch eher unglaubwürdig, weil es ihr zu Beginn so schlecht ging, was aber später gar nicht mehr thematisiert wurde.
Die Handlung an sich verlief mir in der zweiten Hälfte viel zu harmonisch. Alle waren glücklich, alle Probleme haben sich ohne Diskussionen einfach aufgelöst. Da hätte es meiner Meinung nach noch ein bisschen Drama gebraucht.
Was mich am meisten gestört hat, war die Darstellung von Merle. Sie ist zwar blind, aber ansonsten gesund. Im Buch wird sie immer als sehr zerbrechlich und unselbstständig dargestellt, was absolut nicht realistisch ist. Da hätte ein sensitiv Reading nicht geschadet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neustart an der Nordseeküste
Schon das Cover macht Lust auf Meer, und auch der Roman hat mich gefüht direkt mit an die Küsten genommen.
Kleintierärztin Lea verliert ihren Job und ihren Freund auf äußerst unschöne Weise, und will einfach nur noch weg. Da …
Mehr
Neustart an der Nordseeküste
Schon das Cover macht Lust auf Meer, und auch der Roman hat mich gefüht direkt mit an die Küsten genommen.
Kleintierärztin Lea verliert ihren Job und ihren Freund auf äußerst unschöne Weise, und will einfach nur noch weg. Da kommt es wie gerufen, dass ihr Opa sie bittet, eine Zeitlang seine Tierarztpraxis in Krummhörn zu übernehmen. Zurück in ihrer Heimat findet Lea wieder zu sich selbst und zur alten Zuversicht zurück, und findet mit Bajo, dem Großtierarzt der mit ihrem Opa in der Praxis arbeitet, schließlich sogar eine neue Liebe.
Teilweise war es mir etwas too much und auch etwas unlogisch bzw ging zu schnell - Leas Tante ging mir bspw. etwas arg auf die Nerven, und dass Leas Freundin nur durch die Kätzchen so schnell ihr Trauma überwindet fand ich auch etwas merkwürdig. Dafür fand ich Peanut, den Lea davor gerettet hat, nur weil sein Besitzer überfordert war, eingeschläfert zu werden, einfach megasüß.
Alles zusammen habe ich mich gut unterhalten gefühlt und direkt Lust auf Küstenurlaub bekommen.
Ich würde mich freuen, wenn es evtl noch ein oder mehr Folgebände gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man kann nicht ewig davon laufen
Marieke Hansen nimmt ihre Leser mit nach Kummhörn. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann als Leser der Timeline sehr gut folgen. Die Charaktere wirken authentisch und …
Mehr
Man kann nicht ewig davon laufen
Marieke Hansen nimmt ihre Leser mit nach Kummhörn. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann als Leser der Timeline sehr gut folgen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich gut in die Gefühlswelt reinversetzen kann. Das Cover ist wunderschön gestaltet und man bekommt sofort Lust auf einen Urlaub am Meer.
Hauptprotagonistin ist die 27-jährige Lea. Lea ist Kleintierärztin und arbeitet in der Praxis ihrer ehemaligen Kommilitonin, doch wirklich glücklich ist sie dort nicht, zumal sie in letzter Zeit immer mehr für ihre Chefin übernehmen muss und dann auch noch angepflaumt wird. Als sie auf eigene Faust eher Feierabend macht, erwischt sie ihren Freund und ihre Chefin zusammen in ihrer Wohnung. Da kommt die Bitte ihres Opas Enno gerade recht. Denn er hat eine Kleintierarztpraxis am Riedenschloat und möchte seiner Frau gerne einen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ermöglichen. Und um seine Praxis nicht schließen zu müssen, soll Lea 6 Wochen in ihrer alten Heimat die Praxis übernehmen. Eigentlich wollte sie nach den Vorfällen mit Tarja nie wieder zurückkehren oder nur für Familienfeiern, doch nach dem Betrug in München, will sie diese Chancen nutzen. Das Verhältnis zu ihrer Mutter, ihrer Tante und der Schwester Jana ist etwas angespannt, sodass sie froh ist, dass sie im Haus ihrer Großeltern wohnen kann. Sie freut sich aber auch auf die Zeit mit ihrer blinden Schwester Merle und den Freundinnen Kerstin und Christine. An ihrem letzten Tag hat sie noch einen Hund gerettet und der benötigt ebenfalls viel Aufmerksamkeit. Was sie nicht ahnt, ist das Opa Enno mit Banjo einen weiteren Arzt in der Praxis beschäftigt, doch kümmert sich um die Großtiere auf Kummhörn. Das erste Aufeinandertreffen läuft nicht so gut, doch schnell muss sie merken, dass er gar nicht so verkehrt ist und ähnliche Ansichten vertritt wie sie selbst. Enno macht hingegen bei den wenigen Anrufen deutlich, wie gut auch ihm das Reisen gefällt und wie gerne er die Praxis in ihre Hände abgeben würde. Ihre Freundinnen würden sich freuen, zumal diese auch mit einigen privaten Problemen zu kämpfen haben und ihre Freundin gerne an ihrer Seite hätten. Doch kann sie nach den Vorkommnissen der Vergangenheit glücklich im hohen Norden werden und was wird Bajo sagen, wenn er sich auf einmal die Praxis mit ihr teilen soll? Will sie so nah bei ihrer Familie leben, mit der es immer wieder Differenzen gibt und wo bei der Mutter anscheinend ihr erreichtes nie genug ist? Ist sie wirklich bereit ihr eigener Chef zu sein oder will sie lieber wieder weit weg von dem Ort, der damals so viel Schmerz bei ihr hinterlassen hat?
Der Roman vermittelt ein absolutes Wohlfühlfeeling am Meer und die schwierigen Themen die Marieke Hansen in das Buch eingebaut hat, erdrücken nicht die leichte Stimmung der Geschichte. Durch einige Wendungen wir das Lesevergnügen noch verstärkt und man möchte am liebsten direkt die Koffer packen und die Idylle am Meer und auf dem Bauernhof von Bajo selbst genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für