79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch soll die Möglichkeit einer strategischen Verknüpfung von Management und künstlicher Intelligenz und damit von Managern und intelligenten IT-Tools in den Entwicklungsländern aufzeigen. Zu diesem Zweck analysiert es die unterschiedlichen Befürchtungen der wichtigsten Bildungsakteure in diesen Gebieten, d. h. der pädagogischen Betreuer, der Informatiklehrer und der Schulleiter. Es geht darum, ihre Ansichten über die Realität einer additiven Integration der beiden Variablen zu analysieren, um die Managementprozesse und -verfahren in den Entwicklungsländern zu verbessern. Die Studie…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch soll die Möglichkeit einer strategischen Verknüpfung von Management und künstlicher Intelligenz und damit von Managern und intelligenten IT-Tools in den Entwicklungsländern aufzeigen. Zu diesem Zweck analysiert es die unterschiedlichen Befürchtungen der wichtigsten Bildungsakteure in diesen Gebieten, d. h. der pädagogischen Betreuer, der Informatiklehrer und der Schulleiter. Es geht darum, ihre Ansichten über die Realität einer additiven Integration der beiden Variablen zu analysieren, um die Managementprozesse und -verfahren in den Entwicklungsländern zu verbessern. Die Studie zeigt die Schwächen dieses Umfelds auf, während die Meinungen der Befragten zeigen, dass künstliche Intelligenz einen Mehrwert darstellt, durch den das Bildungsmanagement in Entwicklungsländern verbessert werden kann.
Autorenporträt
Jean-Jacques NSOGA MBOM, Profesor de Enseñanza Secundaria General (PLEG), Máster en Historia de las Relaciones Internacionales (UYI), Máster en Relaciones Internacionales con especialización en Integración Regional y Gestión de Instituciones Comunitarias (IRIC-IRMIC-UYII), Máster en Ciencias de la Educación con especialización en Gestión Educativa.