Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach einem Blind Date hinterm Kloster Weltenburg bleibt ein Passagier auf der Rückfahrt nach Kelheim auf dem Touristendampfer zurück - tot. Das ungleiche Ermittlerduo um Frauenheld Alex Brandl und Familienvater Max Spenninger begibt sich mit Eifer auf Tätersuche, kann weitere Morde jedoch nicht verhindern. Alle Opfer scheinen durch ihre Vergangenheit miteinander verbunden zu sein. Doch wie passt der Täter in dieses Bild?
Forster-Grötsch, Marion
Marion Forster-Grötsch lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort in Niederbayern und widmet sich in ihrer Freizeit mit Begeisterung dem Schreiben. Nach mehreren Jugendbüchern und einem historischen Krimi schickt sie in »Krumme Gurkerl« nun ein ungleiches Ermittlerduo in und um Kelheim auf Tätersuche.
Marion Forster-Grötsch lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort in Niederbayern und widmet sich in ihrer Freizeit mit Begeisterung dem Schreiben. Nach mehreren Jugendbüchern und einem historischen Krimi schickt sie in »Krumme Gurkerl« nun ein ungleiches Ermittlerduo in und um Kelheim auf Tätersuche.
Produktdetails
- Sutton Krimi
- Verlag: Sutton Verlag GmbH
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 26. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 130mm x 15mm
- Gewicht: 212g
- ISBN-13: 9783954006731
- ISBN-10: 3954006731
- Artikelnr.: 44143555
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hermann Igel Schiffsmatrose auf Kelheims Ausflugsdampfer findet am Ende der Schiffstour die Leiche des jungen, gutaussehenden Daniel Reiter. Die beiden Kelheimer Ermittler Alex Brandl und Max Spenninger werden zum Tatort gerufen und erfahren von Hermann Igel das der Tote mit Freunden an Bord kam. …
Mehr
Hermann Igel Schiffsmatrose auf Kelheims Ausflugsdampfer findet am Ende der Schiffstour die Leiche des jungen, gutaussehenden Daniel Reiter. Die beiden Kelheimer Ermittler Alex Brandl und Max Spenninger werden zum Tatort gerufen und erfahren von Hermann Igel das der Tote mit Freunden an Bord kam. Die Freunde von Daniel Reiter können schnell ermittelt werden und es wird eine Phantomzeichnung mit der letzten Begleiterin angefertigt. Doch was ist das Leonardoda Vincis Madonna soll die Begleiterin gewesen sein, Max und Alex fühlen sich leicht veräppelt. Aber alle Freunde beeidigen das sie aussah wie eine Madonna und Daniel Reiter hat sie für ein Stelldichein hinter dem Kloster getroffen. Die Obduktion des Toten ergibt dann das der Tote einen Mix aus Stimulantien und Alkohol intus hatte und außerdem einen kleinen Einstich im Herzen.
Der junge Mann wurde also von seiner Liebhaberin gefügig gemacht um ihn dann anschließend zu töten. Doch da gibt es schon den nächsten Toten hängend an seinem Kletterseil und Hüftgurt findet man diese an der Bergwand von Prunn.
Was für ein Motiv hat diese Frau, warum bringt sie diese jungen,attraktiven Männer um und haben die beiden Toten sich gekannt ? Das müssen nun die Ermittler schnell herausfinden, den es soll nicht der letzte Tote sein.
Meine Meinung:
Ein sehr schöner,spannender aber auch lustiger Heimatkrimi mit einem neuen Ermittlerduo das unterschiedlicher nicht sein kann.
Alex Brandl ein arroganter,gutaussehender,sportlicher Frauenheld der die Frauen reihenweise flach legt. Dagegen der solide,
gemütliche,etwas beleibte Moralapostel Max Spenninger verheiratet und Vater den 13 jährigen Zwillingen Alexandra und Natalie."Da kommt Dick und Doof" sagt ein Schüler einer Klasse am Tatort, besser könnte man es nicht beschreiben. Die Autorin hat es geschafft mit ihrem Krimi einen guten Anfang für dieses Team zu schaffen.Den das Ende des Buches lässt Raum für eine Fortsetzung und ich würde mich sehr freuen darüber. Ein wunderbarer Krimi der wirklich auf seinen nicht ganz 200 Seiten alles abdeckt was man sich wünschen kann,man lernt sogar gleichzeitig etwas die Gegend um Kelheim kennen. Das Cover das Bild der krummen Gurke passend zum Titel, wird auch im Buch erörtet woher der Name "Krumme Gurkerl" kommt.
Die Mittelbayrische schreibt "Lehrerin erschafft echtes Miststück"
treffender könnte man die Täterin kaum beschreiben.
Von mir 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Marion Forster-Grötsch beginnt ihren Altmühltal-Krimi „Krumme Gurkerl“ mit einem kurzen Prolog - eine Frau will sich für eine Jahre zurückliegende Tat rächen und hat ihr Opfer bereits fest im Griff. Mehr erfährt man an dieser Stelle nicht.
Als …
Mehr
Marion Forster-Grötsch beginnt ihren Altmühltal-Krimi „Krumme Gurkerl“ mit einem kurzen Prolog - eine Frau will sich für eine Jahre zurückliegende Tat rächen und hat ihr Opfer bereits fest im Griff. Mehr erfährt man an dieser Stelle nicht.
Als nächstes begegnet man Hermann, der lustlos auf einem Touristendampfer Matrosendienst schiebt. Er ist mürrisch und grummelig, die Ausflügler nerven ihn, er will endlich Feierabend machen. Bei einem letzten Kontrollgang bemerkt er auf dem unteren Deck einen regungslosen Passagier – dieser ist nicht betrunken, wie Hermann zunächst vermutet, sondern mausetot. Ermordet, wie schnell feststeht…
Marion Forster-Grötsch schickt in diesem Krimi zwei ganz und gar unterschiedliche Kommissare ins Rennen: Max Spenninger ist ein rundgewachsener, gemütlicher Familienvater, der es gerne bequem hat. Alex Brandl dagegen ist ein sportlicher, arroganter Frauenheld, der nichts anbrennen lässt. Die beiden Ermittler sind sich nicht immer einig, aber wenn es darauf ankommt, ziehen die beiden an einem Strang.
Gut gefallen hat mir auch Irene Mayer von der Spurensicherung – zwischen ihr und Alex kommt es immer wieder zu herrlichen Wortwechseln.
Erste Ermittlungen in dem Mordfall ergeben, dass die Täterin aussah wie die Madonna in Michelangelos Jüngstem Gericht. Während die Ermittler noch über die Hintergründe grübeln, geschieht ein zweiter Mord und allen wird klar, dass die Zeit drängt, denn in Kelheim macht eine Frau in Madonnenverkleidung Jagd auf junge Männer…
Zwischenmenschliche Beziehungen und private Angelegenheiten der Ermittler fügen sich ohne aufgesetzt zu wirken in den Ablauf der Handlung ein und lockern die eigentliche Krimihandlung auf. Eine Extraportion Schwung bekommt das Geschehen durch die zum Teil in Mundart geschriebenen Dialoge.
„Krumme Gurkerl“ lässt sich angenehm zügig lesen und bietet durch die gelungene Verknüpfung von Spannung und Humor beste Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich