15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät Bildung), Veranstaltung: Zukunft gestalten - Transformation braucht Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit möchte die im Seminar "Zukunft gestalten: Gesellschaftliche Transformationen braucht Kompetenzen" besprochenen Konzepte und Theorien zu und Diskurse über Kompetenz sowie deren Kritikpunkte aufgreifen. Ein zentrales Ergebnis des Seminars war die Erstellung einiger Kompetenzprofile für ein Tätigkeitsfeld in der transformativen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät Bildung), Veranstaltung: Zukunft gestalten - Transformation braucht Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit möchte die im Seminar "Zukunft gestalten: Gesellschaftliche Transformationen braucht Kompetenzen" besprochenen Konzepte und Theorien zu und Diskurse über Kompetenz sowie deren Kritikpunkte aufgreifen. Ein zentrales Ergebnis des Seminars war die Erstellung einiger Kompetenzprofile für ein Tätigkeitsfeld in der transformativen Wissenschaft auf Basis des Kompetenzatlas nach Volker Heyse und John Erpenbeck. Auffallend dabei war die häufige Thematisierung von Innovationsbereitschaft und Offenheit für neue Ideen und Konzepte, die eine bedeutende Rolle für ein transformatives Wissenschaftstätigkeitsfeld zu spielen scheinen. Daran anknüpfend möchte sich die Arbeit mit der Bedeutung der Kreativität als ein Innovationsmotor innerhalb der Kompetenzkonzepte beschäftigen.