35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird ein Ansatz für die verschiedenen Faktoren vorgeschlagen, die schädliche Auswirkungen auf die psychosomatische Gesundheit des Pflegepersonals auf der Intensivstation haben. Der Umgang mit solchen Situationen kann zu emotionalen und körperlichen Störungen führen. Als Stress gilt jede Veränderung in der Umgebung, die bedrohlich, schädlich oder angespannt ist und ein Ungleichgewicht in der Person hervorruft, die sich dann unfähig fühlt oder wird, in dieser Situation Aufgaben zu erfüllen. Dieser Stimulus ist der Stressor. In diesem Buch werden die Faktoren untersucht, die beim…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird ein Ansatz für die verschiedenen Faktoren vorgeschlagen, die schädliche Auswirkungen auf die psychosomatische Gesundheit des Pflegepersonals auf der Intensivstation haben. Der Umgang mit solchen Situationen kann zu emotionalen und körperlichen Störungen führen. Als Stress gilt jede Veränderung in der Umgebung, die bedrohlich, schädlich oder angespannt ist und ein Ungleichgewicht in der Person hervorruft, die sich dann unfähig fühlt oder wird, in dieser Situation Aufgaben zu erfüllen. Dieser Stimulus ist der Stressor. In diesem Buch werden die Faktoren untersucht, die beim Pflegepersonal Stress auslösen. Anhand persönlicher Erfahrungen und intensiver Literaturrecherche beschreibt die Autorin die Stressfaktoren des Pflegepersonals und zeigt Wege auf, wie deren Auslöser gemildert werden können. Wenn emotionaler Stress untrennbar mit der Ausübung der Krankenpflege verbunden ist, ist es die Pflicht des Pflegepersonals, ihn so weit wie möglich zu minimieren, um die beste Leistung für das Team und sich selbst zu erzielen. Dieses Buch richtet sich an Pflegekräfte, die versuchen, ihre Arbeit mit Effizienz, Freude und Würde auszuführen, trotz der harten Arbeitsbedingungen und deren Folgen für ihr physisches und psychisches Wohlbefinden. GUTE LESUNG!
Autorenporträt
Die Intensivkrankenschwester arbeitet in der Diabetikervereinigung von Ribeirão Preto (São Paulo, Brasilien) und war als Krankenschwester auf der Intensivstation und in der mobilen Prähospitalpflege sowie in der technischen Anwendung von Impfungen in der Frauenstrafanstalt von Ribeirão Preto tätig. Sie nimmt an einem Projekt über Drogen und Gewalt teil, das sich an Kinder und Jugendliche richtet.