109,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Wohlergehen von Gesundheitsdienstleistern und der Einfluss der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Gesundheitsdienstleistern auf die Patientensicherheit haben landesweites Interesse und Aufmerksamkeit erregt, das Burnout-Syndrom wird bei medizinischem Fachpersonal zunehmend erkannt, Bewohner, Ärzte und Krankenschwestern, die auf der Intensivstation arbeiten, sind einer erheblichen Arbeit ausgesetzt -bedingter Stress und frühere Studien haben ein hohes Maß an Burnout-Symptomen beim Personal auf der Intensivstation festgestellt. Das Gesundheitswesen stellt als Branche zahlreiche…mehr

Produktbeschreibung
Das Wohlergehen von Gesundheitsdienstleistern und der Einfluss der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Gesundheitsdienstleistern auf die Patientensicherheit haben landesweites Interesse und Aufmerksamkeit erregt, das Burnout-Syndrom wird bei medizinischem Fachpersonal zunehmend erkannt, Bewohner, Ärzte und Krankenschwestern, die auf der Intensivstation arbeiten, sind einer erheblichen Arbeit ausgesetzt -bedingter Stress und frühere Studien haben ein hohes Maß an Burnout-Symptomen beim Personal auf der Intensivstation festgestellt. Das Gesundheitswesen stellt als Branche zahlreiche Belastungen für Gesundheitsdienstleister dar, darunter die Herausforderungen der klinischen Arbeit, Zeitbeschränkungen, konkurrierende Anforderungen, mangelnde Kontrolle über Arbeitsprozesse und -planung sowie widersprüchliche Rollen und Beziehungen zur Führung. Das Burnout-Syndrom ist ein psychologisches Konzept, das häufig als Reaktion auf langfristige emotionale und zwischenmenschliche Stressfaktoren, meist im Arbeitskontext, eingesetzt wird. Burnout kann die Folge von zu viel Arbeit und zu wenig Erholung sein. Die klinischen Auswirkungen von Burnout können ein vermindertes Wohlbefinden (Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Essstörungen und depressive Probleme) und ein erhöhter Krankenstand des Personals sein.
Autorenporträt
I dottori Niloofar Akbarzadeh, Farideh Jahangiri e Siamak Yaghoubi stanno scrivendo un libro di ricerca scientifica dal titolo "Problemi di salute del personale paramedico" che si avvale della preziosa collaborazione di molte persone, alle quali siamo grati. Tra gli scienziati di alto livello selezionati per revisionare la prima bozza del libro c'è la scuola di medicina Shahid Beheshti.