Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Entwicklung im deutschen Software-Markt ist gekennzeichnet durch eine steigende Wettbewerbsintensität und gravierende Strukturveränderungen. Für die Software-Unternehmen stellt sich in dieser Situation die Frage nach geeigneten strategischen Verhaltensweisen, um auf Dauer im Wettbewerb bestehen zu können. In diesem Zusammenhang gewinnt der Einsatz von Kooperationsstrategien erheblich an Bedeutung. Die vorliegende Arbeit zeigt durch die Analyse funktionaler Kooperationsstrategien eine Vielzahl von Potentialen auf, die solche Strategien bezüglich des Auf- und Ausbaus von Wettbewerbsvorteilen beinhalten.…mehr

Produktbeschreibung
Die Entwicklung im deutschen Software-Markt ist gekennzeichnet durch eine steigende Wettbewerbsintensität und gravierende Strukturveränderungen. Für die Software-Unternehmen stellt sich in dieser Situation die Frage nach geeigneten strategischen Verhaltensweisen, um auf Dauer im Wettbewerb bestehen zu können. In diesem Zusammenhang gewinnt der Einsatz von Kooperationsstrategien erheblich an Bedeutung. Die vorliegende Arbeit zeigt durch die Analyse funktionaler Kooperationsstrategien eine Vielzahl von Potentialen auf, die solche Strategien bezüglich des Auf- und Ausbaus von Wettbewerbsvorteilen beinhalten.
Autorenporträt
Der Autor: Jürgen Abel wurde 1961 in Remagen/Rhein geboren. Von 1982 bis 1986 Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bonn und Köln; 1986 Examen zum Diplom-Kaufmann an der Universität zu Köln; von 1988 bis 1991 Doktorand am Lehrstuhl für Marketing der Universität Siegen; von 1986 bis 1990 Berater in einem Software-Unternehmen; 1991 Promotion zum Dr. rer. pol.; seit 1991 Projektleiter in einem Beratungs-Unternehmen.
Rezensionen
"Das Buch soll für alle ein Muß sein, die in der Verfolgung von Kooperationsstrategien für Software-Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Auf- und Ausbau bzw. zur Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen sehen." (Verbandszeitschrift UDEB Aktuell)