49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den letzten 10 Jahren haben Kooperationen von Banken und Versicherun-gen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Wie lässt sich das Verschmelzen dieser bei den Finanzsektoren erklären? Was hat Banken und Versicherungen da zu bewegt, miteinander zu ko operieren und gemeinsame Produktbündel für die Kun den anzubieten? Die Autorin Susan Kulf gibt in ihrer Analyse von 2003 einen einführenden Überblick über grundlegende Begrifflichkeiten zum The ma All finanz. Der wesentliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darauf, mögliche Ursachen für Kooperationsstrategien…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den letzten 10 Jahren haben Kooperationen von Banken und Versicherun-gen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Wie lässt sich das Verschmelzen dieser bei den Finanzsektoren erklären? Was hat Banken und Versicherungen da zu bewegt, miteinander zu ko operieren und gemeinsame Produktbündel für die Kun den anzubieten? Die Autorin Susan Kulf gibt in ihrer Analyse von 2003 einen einführenden Überblick über grundlegende Begrifflichkeiten zum The ma All finanz. Der wesentliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darauf, mögliche Ursachen für Kooperationsstrategien aufzudecken und gleichzeitig die in der Praxis angewandten Kooperationsformen aufzuzeigen. Darauf auf bauend werden mögliche Konfliktpotenziale näher betrachtet sowie Lö sung sansätze untersucht, die bestehende Hemmnisse reduzieren und den Erfolg der Zu sammenarbeit von Banken und Versicherungen steigern. Das letzte Ka pi tel widmet sich einigen erfolgreichen Kooperationsmodellen aus der Praxis. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Allfinanzbranche, an Wirt schafts wissen schaftler und Manager von Banken und Versicherungen.
Autorenporträt
Dipl.-Kff. (FH),Studium der Betriebswirtschaftslehre an der HTWK Leipzig. Fachreferentin Personalentwicklung bei der bildungszentrum energie GmbH, Halle.