24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Wechsel ehemaliger Vorstandsmitglieder in den Aufsichtsrat betrifft eines der wichtigsten und am intensivsten diskutierten Probleme der neueren Corporate Governance-Diskussion. In der Vergangenheit haben bis zu 50 % der DAX-Unternehmen einen solchen direkten Wechsel von Vorstand in den Aufsichtsrat vorgenommen, obwohl der Deutsche Corporate Governance Kodex dies untersagt. Dominique Christ hat in seiner Arbeit zahlreiche einschlägige Einzelfragen thematisiert. Dazu gehören etwa die Loyalitätspflicht der Aufsichtsratsmitglieder, die Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder sowie die…mehr

Produktbeschreibung
Der Wechsel ehemaliger Vorstandsmitglieder in den Aufsichtsrat betrifft eines der wichtigsten und am intensivsten diskutierten Probleme der neueren Corporate Governance-Diskussion. In der Vergangenheit haben bis zu 50 % der DAX-Unternehmen einen solchen direkten Wechsel von Vorstand in den Aufsichtsrat vorgenommen, obwohl der Deutsche Corporate Governance Kodex dies untersagt. Dominique Christ hat in seiner Arbeit zahlreiche einschlägige Einzelfragen thematisiert. Dazu gehören etwa die Loyalitätspflicht der Aufsichtsratsmitglieder, die Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder sowie die Behandlung von Interessenkonflikten. Methodisch werden rechtstatsächliche und betriebswirtschaftliche Ansätze berücksichtigt. Weiterführend sind die Überlegungen zur Durchsetzung der Inkompatibilität einer früheren Vorstands- und künftigen Aufsichtsratstätigkeit. Zu Recht kritisiert Dominique Christ die jetzige Form des deutschen Corporate Governance Kodex als zahnlosen Tiger. Er knüpft an Erfahrungen aus dem angloamerikanischen Rechtskreis an, um die Einführung aufsichtsrechtlicher Maßnahmen zu fordern.