49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Begriff "Biometrie" leitet sich von den griechischen Wörtern "bio" für "Leben" und "metrics" für "messen" ab und ist eine Methode, mit der die Identität einer Person auf der Grundlage physischer oder verhaltensbezogener Merkmale dieser Person festgestellt werden kann. Kontinuierliche Authentifizierungssysteme (CA) stellen eine neue Generation von Sicherheitsmechanismen dar, die die biometrischen Merkmale des Benutzerverhaltens kontinuierlich überwachen und diese als Grundlage für eine regelmäßige Neuauthentifizierung während einer Anmeldesitzung verwenden. Die Idee der kontinuierlichen…mehr

Produktbeschreibung
Der Begriff "Biometrie" leitet sich von den griechischen Wörtern "bio" für "Leben" und "metrics" für "messen" ab und ist eine Methode, mit der die Identität einer Person auf der Grundlage physischer oder verhaltensbezogener Merkmale dieser Person festgestellt werden kann. Kontinuierliche Authentifizierungssysteme (CA) stellen eine neue Generation von Sicherheitsmechanismen dar, die die biometrischen Merkmale des Benutzerverhaltens kontinuierlich überwachen und diese als Grundlage für eine regelmäßige Neuauthentifizierung während einer Anmeldesitzung verwenden. Die Idee der kontinuierlichen Authentifizierung kam in den frühen 2000er Jahren auf, teilweise aufgrund der erhöhten Sicherheitsbedenken nach dem 11. September. Seitdem hat das Interesse an dieser Technologie sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie zugenommen.
Autorenporträt
Ioannis Stylios est un chercheur doctoral au laboratoire Info-Sec de l'Université de la mer Égée. Il a publié plusieurs travaux dans des conférences et revues scientifiques internationales à comité de lecture. Il travaille, depuis 10 ans, sur plusieurs projets d'informatique et principalement sur la sécurité des systèmes d'information et de communication.