Regina Stürickow
Broschiertes Buch
Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb
Kriminalroman. Gennat-Krimi, Bd. 2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Berlin kriminell zur Zeit des Ersten WeltkriegesBerlin 1916. Eine Frau ist ermordet worden, und ihre Leiche wurde in einem Reisekorb von Berlin nach Stettin geschickt. Der blutjunge Reporter Max Kaminski, kriegsuntauglich, ermittelt zusammen mit dem Kommissar Ernst Gennat in der Ackerstraße in Berlin-Mitte.
Regina Stürickow ist die große Historikerin des Berliner Verbrechens. Regina Stürickow hat zahlreiche Bücher über Kommissar Gennat und das Berliner Verbrechen verfasst.
Produktdetails
- Gennat-Krimi 2
- Verlag: Elsengold
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 149mm x 27mm
- Gewicht: 415g
- ISBN-13: 9783962010645
- ISBN-10: 3962010645
- Artikelnr.: 60488035
Herstellerkennzeichnung
ELSENGOLD Verlag
Asternplatz 3
12203 Berlin
info@elsengold.de
Als die Leiche einer Frau auf dem Stettiner Bahnhof in einem Reisebus aufgefunden wird, ermitteln Kommissar Ernst Gennat und der Reporter Max Kaminski gemeinsam in dem Fall.
Regina Stürickow ist ein ganz toller Kriminalroman gelungen. Sie hat es geschafft, den Leser in die damalige Zeit des …
Mehr
Als die Leiche einer Frau auf dem Stettiner Bahnhof in einem Reisebus aufgefunden wird, ermitteln Kommissar Ernst Gennat und der Reporter Max Kaminski gemeinsam in dem Fall.
Regina Stürickow ist ein ganz toller Kriminalroman gelungen. Sie hat es geschafft, den Leser in die damalige Zeit des ersten Krieges zu entführen und eine spannende Atmosphäre zu erschaffen. Mit interessanten geschichtlichen Details und realen sowie fiktiven Figuren hat sie die ganze Geschichte abgerundet. Sie legt den Fokus nicht nur auf die beiden Hauptfigur Gennat und Kaminski, sondern auch auf Opfer, Zeugen, Nebenfiguren und Verdächtige. Man merkt, dass sie sich mit der Geschichte Berlins und Ernst Gennat bestens auskennt. Mit Max Kaminski ist ihr eine sehr sympathische Figur gelungen, der der ganzen Geschichte frischen Wind verleiht.
Fazit
Ich war begeistert von diesem Buch. Es hat mich von Anfang an in Berlins Geschichte zu Zeiten des Ersten Weltkrieges hineingezogen und es hat mich wunderbar unterhalten. Die Autorin packt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Klare Kauf- und Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berlin, 1916: Ein spannender, authentischer, einfach großartiger Krimi um Kommissar Gennat
"Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb" von Regina Stürickow ist im Februar 2021 als Taschenbuch mit 272 Seiten beim Elsengold Verlag erschienen und spielt 1916 in Berlin.
Max …
Mehr
Berlin, 1916: Ein spannender, authentischer, einfach großartiger Krimi um Kommissar Gennat
"Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb" von Regina Stürickow ist im Februar 2021 als Taschenbuch mit 272 Seiten beim Elsengold Verlag erschienen und spielt 1916 in Berlin.
Max Kaminski, ein junger Reporter, macht ein Praktikum bei der Polizei und ermittelt mit Kommissar Ernst Gennat in Berlin und Stettin - denn in einem Reisekorb findet man in Stettin eine brutal zugerichtete Frauenleiche, die aus Berlin verschickt wurde.
Die Story beruht auf einer wahren Begebenheit und Kommissar Gennat hat es wirklich gegeben, er ist ja bekannt als einer der Vorreiter in der Kriminalanalytik und Spurensicherung. Er war seiner Zeit in vielerlei Hinsicht weit voraus, nahm die Menschen ernst, hatte keine Standesdünkel und war Neuem gegenüber absolut aufgeschlossen.
Schon nach den ersten Sätzen war ich mittendrin in Berlin 1916, Regina Stürickows Schreibstil und ihre liebevollen, detaillierten Beschreiibungen sind einfach klasse. Die Armut in den Berliner Hinterhöfen, der Geruch nach Kohl und der je nach Bildungsgrad immer breitere Dialekt - das kommt hautnah herüber und die schwierigen Zeiten sind deutlich spürbar!
Die Ermittlungen führen ganz tief ins Milieu, was die Angelegenheit natürlich besonders pikant macht - hinzu kommt noch die Tatsache, dass das Opfer eine lesbische Geliebte hatte und offenbar auch Frauen aus den besseren Gesellschaftsschichten "bedient" hat.
Der Mix in den Ermittlungen des erfahrenen Kommissars mit dem "frischen" Spürsinn des Reporters an seiner Seite machen das Geschehen sehr sehr lebendig und auch Max´ Frau Lissy, die sozial schwache Frauen und Familien betreut, bringt ganz neue Ansatzpunkte und Schwung in die Nachforschungen.
Gennat und Kaminski sind wirklich ein tolles Gespann. Der Kommissar muss den eifrigen Journalisten zwar bisweilen etwas ausbremsen, ist aber durchaus aufgeschlossen für dessen Verdachtsmomente und Lösungsansätze, das ist klasse.
Die Atmosphäre, die durch den detaillierten, unaufgeregten Schreibstil entsteht, ist super authentisch.
Das Misstrauen der Menschen, besonders der einfachen Leute, gegenüber der Polizei macht die Ermittlungen nicht gerade einfacher...das kann ich aber gut nachvollziehen, denn die Herren adeliger Kommissare und der Rest, (Gennat ist scheinbar die seltene Ausnahme) waren gegenüber dem "gemeinen" Volk sicher sehr anmaßend und überheblich, das sieht man anfangs schon daran, wie die Vermisstenanzeige zu Martha Franzke aufgenommen wurde....
Der Fall selbst ist äußerst fesselnd, im Verlauf der Handlung gab es einige Verdächtige, aber bis kurz vor dem Ende hatte ich den Täter nicht erraten und es war von Anfang bis Ende spannend.
Ein wirklich großartiger Krimi mit tollen und facettenreichen Charakteren, perfekt recherchiert, fesselnd geschrieben und an wahre Begebenheiten angelehnt - einfach großartig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für