37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der Untersuchung von Rentensystemen und ihren Reformen stehen tendenziell parametrische Aspekte, der Einfluss des demographischen Übergangs und des Arbeitsmarktes im Vordergrund. Bei der Fokussierung auf diese Aspekte gerät die Beziehung der Rentensysteme zur allgemeinen Wirtschaftsstruktur in Vergessenheit, weshalb das Wachstum des Finanzkapitals und sein progressiver Einfluss auf die Gestaltung der Sozialschutzsysteme als Problemfeld betrachtet werden muss. Aus diesem Grund wendet sich das Papier der Kategorie der Finanzialisierung zu und analysiert das kolumbianische Rentensystem aus dieser Perspektive.…mehr

Produktbeschreibung
Bei der Untersuchung von Rentensystemen und ihren Reformen stehen tendenziell parametrische Aspekte, der Einfluss des demographischen Übergangs und des Arbeitsmarktes im Vordergrund. Bei der Fokussierung auf diese Aspekte gerät die Beziehung der Rentensysteme zur allgemeinen Wirtschaftsstruktur in Vergessenheit, weshalb das Wachstum des Finanzkapitals und sein progressiver Einfluss auf die Gestaltung der Sozialschutzsysteme als Problemfeld betrachtet werden muss. Aus diesem Grund wendet sich das Papier der Kategorie der Finanzialisierung zu und analysiert das kolumbianische Rentensystem aus dieser Perspektive.
Autorenporträt
José Daniel Saade es politólogo, especialista en derecho constitucional de la Universidad del Rosario. El presente fue el trabajo con el cual el autor obtuvo su titulo de magister en política social de la Universidad Javeriana. Este documento fue laureado por la universidad.