17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einem Großprojekt kolonialer Infrastrukturentwicklung: die Erschließung des ehemaligen Schutzgebietes Deutsch-Ostafrika für den Eisenbahnverkehr. Das Augenmerk liegt hierbei auf dem Bau der Tanganjika-Eisenbahn. Kolonialbahnen in anderen Gebieten Afrikas werden bei der Betrachtung außer Acht gelassen, da diese den Umfang der Arbeit sprengen würden. Der zeitlichen Rahmen wurde so gewählt,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einem Großprojekt kolonialer Infrastrukturentwicklung: die Erschließung des ehemaligen Schutzgebietes Deutsch-Ostafrika für den Eisenbahnverkehr. Das Augenmerk liegt hierbei auf dem Bau der Tanganjika-Eisenbahn. Kolonialbahnen in anderen Gebieten Afrikas werden bei der Betrachtung außer Acht gelassen, da diese den Umfang der Arbeit sprengen würden. Der zeitlichen Rahmen wurde so gewählt, dass er die Jahre zwischen 1885, dem Vorliegen erster Pläne zur ostafrikanischen Zentralbahn, bis 1914, dem Erreichen des Tanganjika-Sees durch die Eisenbahn, umfasst. Weitestgehend unberücksichtigt bleibt bei der Betrachtung die Entwicklung nach Ausbruch des ersten Weltkriegs 1914.