69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dem EG-Vertrag und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wird vielfach vorgeworfen, einem kalten Neoliberalismus zu frönen, die sozialen Schutzinteressen der Arbeitnehmer hingegen zu ignorieren. Anhand der beiden EuGH-Urteile Laval und Viking lässt sich dieses Spannungsverhältnis anschaulich demonstrieren. Arbeitnehmer, die sich gegen soziale Verschlechterungen mit kollektiven Maßnahmen und den Mitteln des Arbeitskampfes zur Wehr setzen, treffen auf die Restriktionen des EG- Vertrages, die zum Schutz einer freien, europaweiten wirtschaftlichen Betätigung errichtet sind. "Kollektive…mehr

Produktbeschreibung
Dem EG-Vertrag und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wird vielfach vorgeworfen, einem kalten Neoliberalismus zu frönen, die sozialen Schutzinteressen der Arbeitnehmer hingegen zu ignorieren. Anhand der beiden EuGH-Urteile Laval und Viking lässt sich dieses Spannungsverhältnis anschaulich demonstrieren. Arbeitnehmer, die sich gegen soziale Verschlechterungen mit kollektiven Maßnahmen und den Mitteln des Arbeitskampfes zur Wehr setzen, treffen auf die Restriktionen des EG- Vertrages, die zum Schutz einer freien, europaweiten wirtschaftlichen Betätigung errichtet sind. "Kollektive Arbeitnehmergrundrechte und europäischer Binnenmarkt" beschreibt den Gegensatz von wirtschaftlicher Betätigungsfreiheit und Schutz der Arbeitnehmerinteressen analytisch, um damit gleichzeitig einen Beitrag zur Antwort auf die Frage nach der sozialen Dimension des europäischen Binnenmarktes zu leisten. Besonderes Augenmerk gilt dabei der europarechtlichen Entstehung der Grundrechte und der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC).
Autorenporträt
Jahrgang 1982, promovierter Jurist, langjährige Mitarbeit am Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und an mehreren facheinschlägigen Lernbehelfen, Vortragender für Arbeitsrecht in der Erwachsenenbildung