26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mangrovenwälder sind unter Ökologen wohlbekannt, denn sie sind die ständigen Speicher für den aus der Atmosphäre gebundenen Kohlenstoff. Darüber hinaus ist der globale Klimawandel ein wachsendes Umweltproblem auf nationaler und internationaler Ebene, das auf die anhaltende Belastung der Waldökosysteme durch anthropogene Aktivitäten zurückzuführen ist, die zu einem kontinuierlichen Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre führen. Die jährlichen globalen Treibhausgasemissionen (THG) nehmen kontinuierlich zu und erreichten 2010 laut dem fünften Bericht der Arbeitsgruppe des…mehr

Produktbeschreibung
Mangrovenwälder sind unter Ökologen wohlbekannt, denn sie sind die ständigen Speicher für den aus der Atmosphäre gebundenen Kohlenstoff. Darüber hinaus ist der globale Klimawandel ein wachsendes Umweltproblem auf nationaler und internationaler Ebene, das auf die anhaltende Belastung der Waldökosysteme durch anthropogene Aktivitäten zurückzuführen ist, die zu einem kontinuierlichen Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre führen. Die jährlichen globalen Treibhausgasemissionen (THG) nehmen kontinuierlich zu und erreichten 2010 laut dem fünften Bericht der Arbeitsgruppe des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) 49,5 Milliarden Tonnen (Gt) CO2e.
Autorenporträt
Hosam Ali Aldhawi AshokriDozent, Abteilung Botanik, Wissenschaftliche Fakultät, Elmergib-Universität, Al-Khums, Libyen.