16,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gier ist nur gar zu oft die Mutter der Skrupellosigkeit. Und von Fall zu Fall ist es in solchen Menschen drinnen, dass sie nicht anders können, als ihren verbrecherischen Charakterzug auszuleben. Sogar dann, wenn es darum geht, Menschen zu ermorden! Und besonders verwerflich wird es, wenn der Täter noch dazu ein Chirurg ist, der durch das mörderische Besorgen von Organen zum Millionär wird. Aber, wie das Leben glücklicherweise manches Mal spielt, bricht diese mit teuflischer Präzision aufgebaute Organisation durch einen kleinen Zufall sowie durch darauffolgende, perfekt aufgezogene…mehr

Produktbeschreibung
Gier ist nur gar zu oft die Mutter der Skrupellosigkeit. Und von Fall zu Fall ist es in solchen Menschen drinnen, dass sie nicht anders können, als ihren verbrecherischen Charakterzug auszuleben. Sogar dann, wenn es darum geht, Menschen zu ermorden! Und besonders verwerflich wird es, wenn der Täter noch dazu ein Chirurg ist, der durch das mörderische Besorgen von Organen zum Millionär wird. Aber, wie das Leben glücklicherweise manches Mal spielt, bricht diese mit teuflischer Präzision aufgebaute Organisation durch einen kleinen Zufall sowie durch darauffolgende, perfekt aufgezogene Privat-Ermittlungen zusammen wie ein Kartenhaus.Und die harten aber gerechten Urteile über alle Beteiligten werden gesprochen.
Autorenporträt
O. F. Schwarz, gebürtiger Wiener und Menschen-Beobachter, hat sich nach einer langen, erfolgreichen Karriere als Humorist dem Verfassen von Romanen verschrieben. Sein buntes Leben als Buchbinder- und Buchdrucker- und Kaufmännischer Lehrling, als Bauhilfsarbeiter, Stoff-Verkäufer, Chauffeur in einem Fisch-Großhandel, Vertreter für Beleuchtungskörper und lange Jahre als selbständiger Kaufmann im Osthandels-Geschäft erlauben ihm heute, voll aus dem wahren Leben zu schöpfen. O. F. Schwarz lässt nichts aus, er erkennt wie kaum ein Anderer ausgeflippte, verborgene und bestens vorgespielte Charakterzüge. Und genauso beschreibt er in seinen Werken die Menschen auch.