PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Begleite Karla auf ihrem 1. Krimiabenteuer!Karla fiebert nach einem miesen Schultag dem Ende des Unterrichts entgegen. Doch bevor sie den Heimweg antreten kann, muss sich die Schülerin noch um Leopold, den Klassenhamster, kümmern. Nur zu blöd, dass der kleine Nager am nächsten Tag verschwunden ist und die gesamte Klasse die 10-Jährige dafür verantwortlich macht. Das kann Karla nicht auf sich sitzen lassen und nimmt sofort die Ermittlungen auf. Wird sie dem Verschwinden des kleinen Hamsters auf die Spur kommen?Ein spannender Detektivroman für alle neugierigen Kinder ab 8 Jahren.
Mika Sanders lebt mit ihrer Familie am Niederrhein, wo sie 1984 geboren und aufgewachsen ist. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau und einem Geschichtsstudium verließ Mika Deutschland und lebte für fast 3,5 Jahre in London. Seit ihrer Rückkehr in die alte Heimat, verbringt sie viel Zeit mit dem Schreiben. Mit Klarer Fall für Karla legt sie ihren ersten Kinderroman vor. Mehr über Mika Sanders findest du unter www.mikasanders.de
Produktdetails
- Klarer Fall für Karla 1
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 148
- Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 155mm x 11mm
- Gewicht: 246g
- ISBN-13: 9783758370724
- ISBN-10: 3758370728
- Artikelnr.: 70302779
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Karla ist 10 Jahre alt und liest unheimlich gerne Kriminalromane. Weil sie darüber oft die Zeit vergisst, schläft sie erst spät abends ein und kommt morgens nicht aus dem Bett. Meist kommt sie zu spät zur Schule und vergisst wichtige Unterlagen. Dies hat ihr schon einigen …
Mehr
Karla ist 10 Jahre alt und liest unheimlich gerne Kriminalromane. Weil sie darüber oft die Zeit vergisst, schläft sie erst spät abends ein und kommt morgens nicht aus dem Bett. Meist kommt sie zu spät zur Schule und vergisst wichtige Unterlagen. Dies hat ihr schon einigen Ärger eingebracht. Auch dieser Schultag war wieder so einer und sie will nur noch nach Hause, doch sie muss den Käfig vom Klassenhamster noch säubern und beeilt sich extra. Und als sie endlich fertig ist, wird sie auch noch von einem Lehrer aufgehalten, bevor sie endlich nach Hause und den Tag beenden kann.
Am nächsten Tag ist der Klassenhamster verschwunden und alle machen Karla dafür verantwortlich. Dabei ist sie sich ganz sicher, die Käfigtür geschlossen zu haben. Schnell merkt sie, wie gemein Kinder werden können und hinterfragt den vergangenen Tag. Hat sie etwa doch vergessen, die Käfigtür zu schließen oder wurde Leopold entführt und jemand will ihr das Ganze anhängen? Aber wer würde so etwas gemeines machen? Wer könnte diesen Fall besser aufklären als sie selber? Nach all den Kriminalromanen, die Karla gelesen hat, sollte dies doch ein leichtes für sie sein.
Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten beschließt sie, sich Hilfe ins Team zu holen mit ihrem Klassenkameraden Louis. Jetzt sollte sie den Fall lösen können, oder etwa nicht?
Dieses Buch ist total schön geschrieben. Die Autorin hat den Charakteren viel Leben und Liebe eingehaucht und ich habe mich selber, wie eine Zehnjährige gefühlt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Kinder sich mit diesem Buch gut identifizieren können, da sie ähnliche Dinge erleben. Der Druck, der auf den Schülern lastet, mit den Hausaufgaben, dem Lernen und dann auch noch den zwischenmenschlichen Beziehungen ist nicht einfach. Karla wird hier zum Sündenbock erklärt und muss lernen, damit umzugehen. Und am Ende muss sie auch noch lernen das sich nicht jeder Erfolg gut anfühlt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wer hat Hamster Leopold geklaut? Karla ermittelt in ihrem 1. Fall
Meine Inhaltsangabe:
Karla ist diese Woche dran, sich um den Klassenhamster Leopold zu kümmern. Und sie ist sich auch ziemlich sicher, nach der Reinigung des Käfigs die Käfigtüre geschlossen zu haben. Doch …
Mehr
Wer hat Hamster Leopold geklaut? Karla ermittelt in ihrem 1. Fall
Meine Inhaltsangabe:
Karla ist diese Woche dran, sich um den Klassenhamster Leopold zu kümmern. Und sie ist sich auch ziemlich sicher, nach der Reinigung des Käfigs die Käfigtüre geschlossen zu haben. Doch Leopold ist weg und alle in der Klasse machen Karla dafür verantwortlich. Die will ihre Unschuld beweisen und hat auch schon einen Anhaltspunkt entdeckt, dass Leopold nicht einfach ausgebüxt, sondern gestohlen wurde. Doch von wem? Sie hat auch schon zwei Klassenkameraden in Verdacht, ihr fehlen nur noch die Beweise. Zusammen mit Schulfreund Louis macht sich Karla daran, im Hamster-Fall zu ermitteln und deckt irgendwann Ungeheuerliches auf.
Mein Eindruck:
Ein kurzweiliger, spannender Kinderkrimi rund um die Schülerin Karla, ihre Klassenkameraden und natürlich Hamster Leopold ist das. Die 15 Kapitel verteilen sich auf 147 Seiten, sind also jeweils schön kurz und damit auch für noch nicht ganz so geübte Lesende geeignet. Es gibt sich immer wiederholende s/w-Illustrationen (kleine Fingerabdrücke und Fußspuren sowie bei jedem neuen Kapitel ein größeres Bild, auf dem Karla zusammen mit ihrem Kater Nepomuk sitzend vor ihrer Ermittlungspinnwand zu sehen ist) und die Seitenzahlen sind jeweils mit einer Detektivlupe abgebildet. Das gefällt mir gut, auch wenn ich verschiedene Illustrationen immer schöner finde, weil sie einen noch tiefer in die Story eintauchen lassen. Doch auch so ist das Buch wirklich hübsch aufgemacht. Die Story selbst ist abwechslungsreich, spannend und erst zum Ende hin kommt man vielleicht selbst auf die Lösung. Karla geht viele Wagnisse ein, um ihren Fall zu lösen und die sind manchmal nicht ganz ohne. Vor allem bei der Szene mit dem ausgelösten Feueralarm und dem unbefugten Sichten von Videoaufnahmen hätte ich mir im Nachhinein Konsequenzen für Karla gewünscht, damit die jungen Lesenden sich das nicht als Vorbild nehmen. Gerade bei Kinderbüchern finde ich diesen Aspekt schon auch wichtig. Es gibt ein Happy End, was ich schön finde und mir gefielen der sehr gut zu lesende Schreibstil, die Illustrationen, sowie Idee und Umsetzung. Da der Kater Nepomuk auf Cover und den großen Innenillustrationen zu sehen ist, hätte ich mir mehr von ihm gewünscht. Aber es ist ja erst der Anfang einer Reihe und vielleicht kommt da ja noch was diesbezüglich. Für detektivliebende junge Lesende von ca. 8 bis ca. 11 oder 12 Jahren ein schöner Einstieg in eine neue Reihe und allemal kurzweilig und spannend. 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für