Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,90 €
  • Gebundenes Buch

Pointierte Alltagskatastrophen, märchenhafte Hörspielszenen und preisgekrönte Satiren: "Klammer auf" versammelt die besten Texte aus dem Frühwerk des Kölner Autors René Klammer. 16 kurze Texte aus den Jahren 1997 bis 2007, erstmals in einem Band.
Klammer erzählt. Warum man mit Gurkensalat keine Frau erobern kann. Wie man prüft, ob die Flügel eines Fabelwesens wirklich echt sind. Weshalb die Bewohner eines Eifeldorfs sechzig Jahre lang ihre Heimat nicht betreten durften. Welche Rolle Kniehosen in der Literaturgeschichte spielen. Warum man Lokführern, die sich im Blumenkohl verstecken,…mehr

Produktbeschreibung
Pointierte Alltagskatastrophen, märchenhafte Hörspielszenen und preisgekrönte Satiren: "Klammer auf" versammelt die besten Texte aus dem Frühwerk des Kölner Autors René Klammer. 16 kurze Texte aus den Jahren 1997 bis 2007, erstmals in einem Band.

Klammer erzählt. Warum man mit Gurkensalat keine Frau erobern kann. Wie man prüft, ob die Flügel eines Fabelwesens wirklich echt sind. Weshalb die Bewohner eines Eifeldorfs sechzig Jahre lang ihre Heimat nicht betreten durften. Welche Rolle Kniehosen in der Literaturgeschichte spielen. Warum man Lokführern, die sich im Blumenkohl verstecken, niemals trauen sollte.

"Klammers wortgewandte kleine Desaster sind verträumt und skurril, selten derb, immer gefühlvoll. Die Situationen sind mitunter absurd, aber dennoch nachvollziehbar, weshalb sie beim Publikum auch so gut ankommen." (Kölner Stadt-Anzeiger)
Autorenporträt
Klammer, René
René Klammer, Jahrgang 1979, geboren und aufgewachsen in Köln; seine Kurzgeschichten und Hörspiele sind mehrfach preisgekrönt, u.a. »Hauptsache gesund« (2008) und »Liebessalat mit Gurkeneinlage« (2009) als jeweils »Bestes Kurzhörspiel des Jahres«, prämiert von »Radio T« in Chemnitz. Einen Streifzug durch seine Arbeiten von 1997 bis 2007 bietet das Buch »Klammer auf«. 2012 erschien die Erzählung »Altenbrak« im Roland Reischl Verlag. Der erste Roman des in Bornheim bei Bonn lebenden Autors, »Wir kannten uns«, erschien im Frühjahr 2014.