45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit setzt sich mit der theoriegeleiteten sowie praktischen Tätigkeit von Kinderpsychoanalytiker/innen in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und deren Bildern auseinander. Es erfolgt eine Beschreibung von kindlicher Malentwicklung, projektiven Verfahren, Chancen und Risiken der Bildinterpretation und eine Differenzierung von Kinderanalysen und analytischer Kindertherapien. Eine Fallgeschichte dient der Veranschaulichung des Theorieteils. Im Anschluss werden die durchgeführten Interviews ausgewertet. Die daraus abgeleiteten Schlüsse werden zuletzt dargelegt, so auch Ergebnisse und…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit setzt sich mit der theoriegeleiteten sowie praktischen Tätigkeit von Kinderpsychoanalytiker/innen in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und deren Bildern auseinander. Es erfolgt eine Beschreibung von kindlicher Malentwicklung, projektiven Verfahren, Chancen und Risiken der Bildinterpretation und eine Differenzierung von Kinderanalysen und analytischer Kindertherapien. Eine Fallgeschichte dient der Veranschaulichung des Theorieteils. Im Anschluss werden die durchgeführten Interviews ausgewertet. Die daraus abgeleiteten Schlüsse werden zuletzt dargelegt, so auch Ergebnisse und Diskussion. Die praraphrasierten Interviews befinden sich im Anhang. Diese Arbeit soll dazu dienen, einen Einblick in die therapeutische Tätigkeit mit Kindern zu gewähren und Chancen und Risiken im Hinblick auf die Interpretation freier Kinderbilder aufzeigen.
Autorenporträt
Geburtsort: Innsbruck in Österreich; Psychologiestudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck;