Hakan Nesser
Broschiertes Buch
Kim Novak badete nie im See von Genezareth
Roman
Übersetzung: Hildebrandt, Christel
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein ungesühntes Verbrechen und ein Täter ohne GewissensbisseSchweden in den 60er Jahren. Ein kleines Sommerhaus an einem der unzähligen Seen. Hier verbringen der 14jährige Erik und sein Freund Edmund die Ferien. Sie schwärmen von der jungen Aushilfslehrerin Ewa, die aussieht wie Kim Novak und sich schon bald beim Dorffest in voller Blüte zeigt. Zwei Tage später findet man die Leiche von Ewas Verlobtem, und Eriks älterer Bruder, der eine Affäre mit Ewa hatte, steht unter Mordverdacht. Der Täter wird jedoch nie gefunden. 25 Jahre später liest der erwachsene Erik zufällig einen Berich...
Ein ungesühntes Verbrechen und ein Täter ohne Gewissensbisse
Schweden in den 60er Jahren. Ein kleines Sommerhaus an einem der unzähligen Seen. Hier verbringen der 14jährige Erik und sein Freund Edmund die Ferien. Sie schwärmen von der jungen Aushilfslehrerin Ewa, die aussieht wie Kim Novak und sich schon bald beim Dorffest in voller Blüte zeigt. Zwei Tage später findet man die Leiche von Ewas Verlobtem, und Eriks älterer Bruder, der eine Affäre mit Ewa hatte, steht unter Mordverdacht. Der Täter wird jedoch nie gefunden. 25 Jahre später liest der erwachsene Erik zufällig einen Bericht über ungeklärte Verbrechen, und der Sommer von damals bricht mit aller Gewalt über ihn herein. Was ist damals wirklich geschehen?
Schweden in den 60er Jahren. Ein kleines Sommerhaus an einem der unzähligen Seen. Hier verbringen der 14jährige Erik und sein Freund Edmund die Ferien. Sie schwärmen von der jungen Aushilfslehrerin Ewa, die aussieht wie Kim Novak und sich schon bald beim Dorffest in voller Blüte zeigt. Zwei Tage später findet man die Leiche von Ewas Verlobtem, und Eriks älterer Bruder, der eine Affäre mit Ewa hatte, steht unter Mordverdacht. Der Täter wird jedoch nie gefunden. 25 Jahre später liest der erwachsene Erik zufällig einen Bericht über ungeklärte Verbrechen, und der Sommer von damals bricht mit aller Gewalt über ihn herein. Was ist damals wirklich geschehen?
Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der beliebtesten Schriftsteller Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrmals erfolgreich verfilmt worden. Håkan Nesser lebt auf Gotland.
© Lotte Fernvall
Produktdetails
- btb 72481
- Verlag: BTB BEI GOLDMANN
- Originaltitel: Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 1. November 2004
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 25mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783442724819
- ISBN-10: 3442724813
- Artikelnr.: 12846311
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Nesser schreibt so, wie ein See im Sommer in der Sonne liegt - in schlichter Schönheit, poetisch ganz ohne ornamentales Kunstbemühen. Und er gibt dem Leser eine harte Nuss zu knacken: Der Täter ist nicht nur völlig frei von Gewissensbissen, er kommt auch noch ungeschoren davon."
(Berliner Zeitung)
"Das Buch konfrontiert uns mit jedermanns Wirklichkeit, eingefangen in fast noch kindlicher Sichtweise, es lässt beklemmende Schicksale jugendlicher Unschuld begegnen. Insofern erinnert Håkan Nessers Erzählweise an einen anderen Roman, der vor mehr als fünfzig Jahre Furore machte, an den 'Fänger im Roggen' von Jerome D. Salinger."
(FAZ)
"Schwedische Kinder haben's gut: Für die steht dieses schöne Buch als Schullektüre auf dem Lehrplan!"
(BRIGITTE)
(Berliner Zeitung)
"Das Buch konfrontiert uns mit jedermanns Wirklichkeit, eingefangen in fast noch kindlicher Sichtweise, es lässt beklemmende Schicksale jugendlicher Unschuld begegnen. Insofern erinnert Håkan Nessers Erzählweise an einen anderen Roman, der vor mehr als fünfzig Jahre Furore machte, an den 'Fänger im Roggen' von Jerome D. Salinger."
(FAZ)
"Schwedische Kinder haben's gut: Für die steht dieses schöne Buch als Schullektüre auf dem Lehrplan!"
(BRIGITTE)
"Schwedische Kinder haben's gut: Für die steht dieses schöne Buch als Schullektüre auf dem Lehrplan!" BRIGITTE
>>Da wurde mir plötzlich klar, wie sehr ich Edmund mochte. Es waren nur noch 2 Wochen bis zu dem SCHRECKLICHEN, meine Mutter lag im Krankhaus und starb an Krebs, ich hatte mir einen Zeh gebrochen, aber natürlich war es ein Spitzensommer. In jeder Hinsicht. Jedenfalls bis …
Mehr
>>Da wurde mir plötzlich klar, wie sehr ich Edmund mochte. Es waren nur noch 2 Wochen bis zu dem SCHRECKLICHEN, meine Mutter lag im Krankhaus und starb an Krebs, ich hatte mir einen Zeh gebrochen, aber natürlich war es ein Spitzensommer. In jeder Hinsicht. Jedenfalls bis dahin.>>
~ ~ ~
Hakan Nesser`s Roman ist kein gewöhnlicher Krimi, sondern eher eine Geschichte über die letzten Tage einer Kindheit.
Es ist Sommer 1962 und Eriks Mutter liegt im Sterben. Während sein Bruder bereits vor ein paar Jahren ausgezogen ist, verbringt Erik nun die Zeit allein mit seinem Vater daheim und die Männerkonversation geht über "Es wird ein harter Sommer." und "Es kommt, wie es kommt.", "Jaja, der Mensch denkt, Gott lenkt."-Sätzen nicht hinaus.
Und so wird bei einem Besuch im Krankenhaus beschlossen, dass Erik die Schulferien zusammen mit seinem Bruder, dessen Freundin und einem Klassenkameraden in dem kleinem Häuschen am See verbringen soll. Aber sein Bruder taucht ohne Freundin auf und die Männerwirtschaft scheint perfekt.
Es ist ein Sommer der Dosengerichte, des im See dümpelns, Bootsfahrten und Plumpsklos. Und auch die Absprache bzgl. Frauenbesuchen des älteren Bruders klappt reibungslos. Bis Henry mit Kim Novak auftaucht, der bildhübschen jungen Aushilfslehrerin und eigentlich die Freundin von Kanonen-Berra, einem knallharten Handballspieler...
~ ~ ~
Mein erstes Buch von Hakan Nesser und ich war bereits von den ersten Seiten an Fan. Es ist, wie gesagt, kein klassischer Krimi. Es ist eine Geschichte über das Leben in den 60igern, des Erwachsenwerdens und einer Jungenfreundschaft, in der ein Mord geschieht. Der Vergleich mit "Stand by me" von Stephen King ist jetzt sicherlich ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, aber auch hier ging es eher um die "Reise", um das Drumherum.
Allein schon die Sprachlosigkeit zwischen Vater und Sohn, deren Konversation sich ohne die Mutter allein auf Plattitüden beschränkt, damit man das Unaussprechliche nicht aussprechen muss, das fand ich schon sehr ergreifend und hat mich in seiner Schlichtheit sehr berührt. Das der Junge lieber 25 Minuten auf einem Krankenhausklo hockt, um nicht im Zimmer seiner Mutter sein zu müssen.... All dies fließt einfach so mit ein, ohne große Worte oder großen Emotionen und ist deshalb wahrscheinlich um so wirkungsvoller. Mich hat es hundertprozentig überzeugt. Leider wird es denjenigen schwerfallen, die einen spannenden Krimi mit Ermittler erwartet haben. Die sich dann auch bei dem doch recht offenem Ende die Haare raufen werden.
Ich kann nur sagen, dass ich das Buch in einem Rutsch weggelesen habe, auch wenn teilweise nicht mehr geschieht, als das ganz "normale" Leben eines pubertierenden 14jährigen. Mit diesem Roman habe ich Hakan Nesser als einen klassischen Geschichtenerzähler kennengelernt, mit einem klaren und sehr flüssigem Schreibstil und werde mich gleich mal auf die Suche nach weiteren Geschichten oder vielleicht dann auch Krimis, von ihm machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von der ersten bis zur letzten Seite ein voller Hakan Nesser Genuß. Ich bin immer wieder begeistert auf welche Weise der Autor die doch so leichte aber doch sehr umfangreiche Geschichte immer auf dem gleichen Spannungslevel hält. Einfach ein absolutes Muß für alle Nesser Fans.
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband Mehr als nur ein Krimi! Hakan Nesser hat einen komplexen Coming-of-age-Roman mit vertiefenden Rückblicken aus der Gegenwart geschrieben, der auch jüngere Leser packt.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Håkan Nesser beginnt diese Geschichte als leichte unterhaltsame Sommererzählung einer Jungenfreundschaft am See und erst langsam entwickelt sich daraus eine dramatische Story mit psychologischer Betrachtungsweise. Gemeinsam erlebt der Leser wie die Jungen Erik und Edmund durch das …
Mehr
Håkan Nesser beginnt diese Geschichte als leichte unterhaltsame Sommererzählung einer Jungenfreundschaft am See und erst langsam entwickelt sich daraus eine dramatische Story mit psychologischer Betrachtungsweise. Gemeinsam erlebt der Leser wie die Jungen Erik und Edmund durch das Liebesleben von Henry ihre Kindheit hinter sich lassen. Seine neue Freundin Vera wird ihr Frauenidol und ihre Gedanken kreisen unaufhörlich um sie und ihren weiblichen Körper.
Es ist kein klassischer Krimi, der hier beschrieben wird. Hier setzt die grausame Tat Fragen in die Welt, die auch an den Jungen nicht vorbei gehen. Sie beginnen die Erwachsenen zu verstehen und damit endet ihre sorglose Kindheit.
Auch der Abschied von der todkranken Mutter ist berührend. Vater und Sohn können die absehbaren Folgen nicht aussprechen und so enthalten ihre Gespräche Nichtigkeiten und Sprüche wie "Es kommt, wie es kommt." oder "Es wird ein harter Sommer!". Diese Art von Unterhaltung macht betroffen und man merkt ihnen unweigerlich ihren Kummer an.
Jahrzehnte später wird die Tat wieder aktuell. Das Geheimnis um den Mörder wird am Ende doch noch gelüftet.
Dabei bedient sich Nesser einer Erzählweise, die ohne große Emotionen auskommt und unterschwellig dem Leser das Geschenen dieses Sommers bewusst macht. Dieses Stilmittel wird perfekt eingesetzt und zieht den Leser mit fasziniert sich.
Ganz besonderen Anteil an diesem grandiosen Hör-Erlebnis ist für mich dem Sprecher Dietmar Bär zuzuschreiben. Er versteht es wunderbar, sich mit der Stimme auf die verschiedenen Personen einzustellen und selbst in Dialogen erkennt man genau, wen er gerade verkörpert. Einfühlsam charakterisiert er die Personen und es läuft während des Hörens ein Kopfkino ab.
Ein eindringlich von Dietmar Bär erzählter Roman aus der Feder vom schwedischen Erfolgsautor Håkan Nesser, der besser nicht dargestellt werden kann. Eigentlich schon ein wahrer Klassiker unter den Kriminalromanen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
In dem Buch „Kim Novak badete nie im See von Genezareth“ von Håkan Nesser, das im Sommer des Jahrs 1962 spielt, geht es um Erik und seinen Freund Edmund und die Liebe. Die beiden Jungs verbringen ihren Sommer bei Eriks Bruder Henry am See Genezareth. Henry verliebt sich in Ewa, die …
Mehr
In dem Buch „Kim Novak badete nie im See von Genezareth“ von Håkan Nesser, das im Sommer des Jahrs 1962 spielt, geht es um Erik und seinen Freund Edmund und die Liebe. Die beiden Jungs verbringen ihren Sommer bei Eriks Bruder Henry am See Genezareth. Henry verliebt sich in Ewa, die jedoch hat einen Freund. Wenige Tage später wird ihr Freund Berra, ein berühmter Handballstar, vor dem Haus von Henry tot aufgefunden. Der Mörder von Ewas Freund wird nie gefunden. 25 Jahre später trifft sich Erik mit Edmund, um über das Geheimnis zu sprechen. Bis heute weiß niemand, wer den Mord an dem Handballstar begangen hat.<br />Ich finde das Buch ausgesprochen toll. Ich habe es mit meiner Klasse gelesen und wir alle waren sehr begeistert. Für Schulklassen ist es gut geeignet. Das Buch gefällt mir, weil es die ganze Zeit aus Eriks Perspektive erzählt wird und es gibt viele Zeitsprünge. Ich kann das Buch nur jedem wärmstens empfehlen, für Jugendliche und auch für Erwachsene.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
