Ellen Sandberg
Gebundenes Buch
Keine Reue
Roman. Dunkle Geheimnisse und menschliche Abgründe - Der neue hochspannende Roman der Bestsellerautorin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Erinnerungen können gefährlich sein.Ellen Sandberg. Jeder Roman ein fesselndes Leseerlebnis.Eigentlich könnte man Barbara Maienfeld beneiden. Sie lebt in einer schönen Stuttgarter Altbauwohnung, mit dem Mann, den sie seit Studententagen liebt. Niemand ahnt, dass ein Verrat ihrem Glück zugrunde liegt. Doch nun stehen die Maienfelds kurz davor, alles zu verlieren. Und der einzige Weg, der sie retten kann, stößt die Tür zu ihrer Vergangenheit auf - mit der sie längst abgeschlossen hatten. Damals, Ende der 80er Jahre, wohnten die Maienfelds mit ihren Kindern zurückgezogen in der Eifel. S...
Erinnerungen können gefährlich sein.
Ellen Sandberg. Jeder Roman ein fesselndes Leseerlebnis.
Eigentlich könnte man Barbara Maienfeld beneiden. Sie lebt in einer schönen Stuttgarter Altbauwohnung, mit dem Mann, den sie seit Studententagen liebt. Niemand ahnt, dass ein Verrat ihrem Glück zugrunde liegt. Doch nun stehen die Maienfelds kurz davor, alles zu verlieren. Und der einzige Weg, der sie retten kann, stößt die Tür zu ihrer Vergangenheit auf - mit der sie längst abgeschlossen hatten. Damals, Ende der 80er Jahre, wohnten die Maienfelds mit ihren Kindern zurückgezogen in der Eifel. Scheinbar genossen sie dort die ländliche Idylle - doch tatsächlich versteckten sie sich vor dem Verfassungsschutz. Bis zu einem verhängnisvollen Tag.
Jetzt - Jahrzehnte später - erkennt Barbara, dass das Vergangene nie wirklich vorbei ist. Und schon bald balancieren die Maienfelds zum zweiten Mal in ihrem Leben am Rande eines Abgrunds ...
Ellen Sandberg. Jeder Roman ein fesselndes Leseerlebnis.
Eigentlich könnte man Barbara Maienfeld beneiden. Sie lebt in einer schönen Stuttgarter Altbauwohnung, mit dem Mann, den sie seit Studententagen liebt. Niemand ahnt, dass ein Verrat ihrem Glück zugrunde liegt. Doch nun stehen die Maienfelds kurz davor, alles zu verlieren. Und der einzige Weg, der sie retten kann, stößt die Tür zu ihrer Vergangenheit auf - mit der sie längst abgeschlossen hatten. Damals, Ende der 80er Jahre, wohnten die Maienfelds mit ihren Kindern zurückgezogen in der Eifel. Scheinbar genossen sie dort die ländliche Idylle - doch tatsächlich versteckten sie sich vor dem Verfassungsschutz. Bis zu einem verhängnisvollen Tag.
Jetzt - Jahrzehnte später - erkennt Barbara, dass das Vergangene nie wirklich vorbei ist. Und schon bald balancieren die Maienfelds zum zweiten Mal in ihrem Leben am Rande eines Abgrunds ...
Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete - mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die stets monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen und denen immer ein wichtiges Thema unserer deutschen Vergangenheit zugrunde liegt, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser - wie zuletzt 'Die Schweigende', 'Das Geheimnis' und 'Das Unrecht'. 2022 wurde ihr der Verfassungsorden des Freistaats Bayern verliehen. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Kriminalromane.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 1. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 227mm x 144mm x 40mm
- Gewicht: 583g
- ISBN-13: 9783328603139
- ISBN-10: 3328603131
- Artikelnr.: 68503134
Herstellerkennzeichnung
Penguin Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Inge Löhnig gelingt es, durch die Gestaltung ihrer Figuren, deren Umfeld und der sich zum Teil über mehrere Generationen entwickelnden Erzählfäden etwa die problematischen Aspekte der deutschen Geschichte wie Euthanasie einem breiten Publikum anschaulich und anrührend zu vermitteln.« Aus der Würdigung zur Verleihung des Bayerischen Verfassungsordens 2022
Gefährliche Verbindung zur RAF
Nach Aussen sind Barbara und Gernot Maienfeld ein wohlsituiertes und glückliches Paar, sie bewohnen in Stuttgart eine Altbauwohnung, lieben sich seit ihrer Studentenzeit und haben drei erwachsene Kinder. Was niemand weiß, in ihrer Vergangenheit liegt …
Mehr
Gefährliche Verbindung zur RAF
Nach Aussen sind Barbara und Gernot Maienfeld ein wohlsituiertes und glückliches Paar, sie bewohnen in Stuttgart eine Altbauwohnung, lieben sich seit ihrer Studentenzeit und haben drei erwachsene Kinder. Was niemand weiß, in ihrer Vergangenheit liegt ein dunkles Kapitel, dass sie jahrelang gut geheim gehalten haben. Als Gernots Ein-Mann-Verlag bankrott geht, müssen sie ihre Geldsorgen lösen und dazu sollen ausgerechnet Kontakte aus der Vergangenheit helfen. Was niemand weiß, Ende der 80er Jahre wohnten die Maienfelds mit ihren Kindern zurückgezogen in der Eifel, um sich dort vor dem Verfassungsschutz zu verstecken.
Als Ben Maienfeld Zeuge eines brutalen Überfalls wird, überlegt er nicht lange und greift couragiert ein. Doch die Täter gehören einem kriminellen Clan an und so muss Ben unter Personenschutz gestellt werden. Zuständig im Mordfall ist die Kriminalkommissarin Charlotte Bodmer, die persönliche Gründe hat, dem Tatverdächtigen auf die Schliche zu kommen. Allerdings sorgt ihr Verhalten dafür, dass sie vom Dienst suspendiert wird. Sie übernimmt Bens Personenschutz, der in der Eifel, seiner alten Heimat, Zuflucht findet. Dort übermannen ihn die Erinnerungen an seine Kindheit, die nicht dem üblichen Familienleben mit treu sorgenden Eltern entsprach. Ihre politischen Ansichten und die Hilfe für politische Gefangen standen stets über dem Interesse der Kinder, die antiautoritär erzogen wurden.
Ellen Sandberg verbindet in ihrem Roman zwei Zeitstränge miteinander, die Ende der 80er Jahre und in der Gegenwart im November/Dezember 2019 spielen und pendelt zwischen diesen Zeiten hin und her. Es geht zurück in die reaktionäre Zeit der dritten Generation der RAF und wir erleben Familie Maienfeld, wie sie finanzielle Nöte in der Gegenwart zwingen, wieder Verbindung zu ihrer Vergangenheit aufzunehmen. Es ist ein Paar, dass sich im Untergrund verborgen hält.
Die Geschichte erfordert ein wenig Konzentration, weil eine Vielzahl von Figuren aus ihrer Perspektive bestimmte Erlebnisse aus beiden Zeitsträngen erzählt. Der inhaltliche Aufbau ist aber so gelungen, dass sich mit der Zeit eine verständlich Verknüpfung aller Figuren und des Geschehens ergibt und ich gebannt in die unterschiedlichen Szenen und Zeiten eintauchen konnte.
Der spannendste Handlungsstrang war für mich Bens Geschichte mit seiner Flucht vor dem Clan, aber auch der Aspekt, wie langsam die Erinnerung zurückkommt und er sich als Zeuge an ein zurückliegenden Gewaltverbrechens nach und nach an bestimmte Dinge erinnert und die Puzzleteile lange Zeit später mit Erkenntnis und logischer Kombination zu einem Ganzen zusammenfügt.
Erschüttert haben mich die familiären Zustände bei den Maienfelds, die Vernachlässigung der Kinder, weil sich Barbara und Gernot mehr ihrer politischen Verblendung widmeten als dem Familienwohl. Doch dann holt sie in der Gegenwart ihr aktiver Verrat in der linksextremistischen Szene wieder ein.
Die Charaktere baut Ellen Sandberg immer weiter auf und je mehr Informationen man über ihre Vergangenheit erhält, umso mehr bekommen sie ein aussagekräftiges Bild.
Ellen Sandberg gelingt es mit ihrem Roman, ihre Leser:innen auf unterhaltsame Weise mit der Denk- und Handlungsweise der RAF zu konfrontieren und Schicksale dieser Zeit lebendig werden zu lassen. Sie macht in ihrer Story deutlich, dass die dunkle Vergangenheit sich auch im weiteren Leben sichtbar macht und die Betroffenen verfolgt. Das regt zum Denken an und ich hatte eigentlich ein anderes Ende erwartet, das gezeigt hätte, dass man für Fehler immer gerade stehen muss. Doch die literarische Freiheit sei der Autorin zugestanden und so war das Ende für mich in gewisser Weise sehr unerwartet.
Interessante Story und gut aufgebauter Plot, hier werden Verbrechen aus der RAF-Geschichte lebendig erzählt und man taucht in die Zeit und die politischen Ideologien ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schuld, Vergebung, Gerechtigkeit. Das sind in jedem Buch von Ellen Sandberg zentrale Themen und auch bei Keine Reue spielen sie wieder eine wichtige Rolle.
In Keine Reue findet man schnell hinein. Im Mittelpunkt steht wieder eine Familie mit etwas schwierigen Verhältnissen zueinander. Nach …
Mehr
Schuld, Vergebung, Gerechtigkeit. Das sind in jedem Buch von Ellen Sandberg zentrale Themen und auch bei Keine Reue spielen sie wieder eine wichtige Rolle.
In Keine Reue findet man schnell hinein. Im Mittelpunkt steht wieder eine Familie mit etwas schwierigen Verhältnissen zueinander. Nach außen hin mag noch alles intakt wirken, aber im Inneren brodelt und gärt es fröhlich vor sich hin.
Dieses Buch verbindet die heutige Zeit mit den 80er Jahren und Ellen Sandberg hat thematisch die RAF eingeflochten. Ein Thema, mit dem ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt habe. Die Handlung erfordert schnell die volle Aufmerksamkeit, da sie aus sehr vielen verschiedenen Perspektiven erzählt wird und man sonst den Überblick verliert, wer gerade eigentlich was sagen möchte. Das hat auch bei mir manchmal für kurze Unterbrechungen gesorgt, weil ich die jeweilige Figur gerade nicht auf Anhieb zuordnen konnte.
Mit der Zeit kann man immer mehr Puzzleteilchen zuordnen und ich war schockiert und überrascht, welche Abgründe sich auftun. Aber ich habe die Handlung auch immer atemloser verfolgt. Einzig das Ende war mir insgesamt etwas zu offen und wage gehalten. Aber um euch nicht zu spoilern, wenn ihr das Buch bisher nicht gelesen habt, möchte ich darauf nicht näher eingehen.
Die Mischung aus Familiengeschichte und psychologischem Spannungsroman macht die Bücher von Ellen Sandberg so einzigartig. Auch wenn ich bei Keine Reue kleine Kritikpunkte habe, so bekommt man mit dem Buch doch einen spannenden und umfassenden Einblick in eine dunkle Zeit, den ich atemlos verfolgt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannend geschrieben. Mich hat dieRAF Vergangenheit wachgerüttelt, zumal gerade jetzt wieder 3 ehemalige Untergetauchte aus diesem Kreis gesucht werden. Hört das denn nie auf. Deshalb schon muß das Buch gelesen werden.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Raffiniert und gut durchdacht
Die Maienfelds werden mir mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben. Solche Eltern wünscht man seinen ärgsten Feinden nicht. Barbara Maienfeld ist eine attraktive Frau in in den 60ern. Beruflich tritt sie als Anwältin …
Mehr
Meine Meinung:
Raffiniert und gut durchdacht
Die Maienfelds werden mir mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben. Solche Eltern wünscht man seinen ärgsten Feinden nicht. Barbara Maienfeld ist eine attraktive Frau in in den 60ern. Beruflich tritt sie als Anwältin für Menschen ein, die weder gut betucht sind, noch auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ihr Mann Gernot geht mit seinem Verlag bankrott. Ihnen droht der Verlust ihrer schicken Stuttgarter Altbauwohnung. Gernot erhält das Angebot von einem Sachbuchverlag, eine Biografie über seinen Bruder Lukas zu schreiben, der Ende der 80er nach einem Attentatversuch untergetaucht ist. Da kommt Ihnen die Idee, Kontakt mit ihrer dunklen Vergangenheit aufzunehmen. Da gibt es jemanden, der in ihrer Schuld steht.
Sie haben drei erwachsene Kinder. Ben und das Zwillingspärchen Luise und Leon. Alle drei waren keine Wunschkinder. Besonders Barbara gingen ihre Kinder im Weg um. Die Vergangenheit, in der die RAF eine große Rolle spielt, scheint das skrupellose Ehepaar einzuholen.
Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Ben und Barbara erzählt. Barbara ist ein Charakter, der mir Gänsehaut beschert hat. Das Verhalten ihren Kindern gegenüber, hat mich richtig sprachlos gemacht. Ende der 80er erleben wir ein sehr verliebtes Ehepaar, das Kinder nur als störend empfindet. Der Versuch keine zu bekommen scheitert kläglich. 2019 erleben wir Ben, der eine Frau vor einem Messerstecher retten will. Leider kann er sie nicht retten und wird selber verletzt. Ben leidet schon von jeher an Gedächtnislücken. Kann sich nur noch an sein Frühstück an diesem Tag erinnern. Der Polizei kann er somit nicht weiterhelfen. Er befindet sich nach seiner Heldentat in großer Gefahr. Ein gefährlicher Clan trachtet nach seinem Leben.
Die Autorin hat hier eine Spannung hingelegt, die mit jeder Seite mehr an Fahrt aufnimmt. Ich wusste bis zum Ende nicht, wer für bestimmte Taten verantwortlich war. Besonders die Gedächtnislücken von Ben werfen viele Fragen auf. Raffiniert wurden hier Geschehnisse aus dem Ende der RAF mit einer traurigen Familiengeschichte verwoben. Ich konnte mich nicht entscheiden, was hier wohl schlimmer ist. Eine autoritäre Erziehung, die die Gleichgültigkeit gegenüber den eigenen Kindern kaschieren soll, oder die skrupellosen Aktionen, des Vorzeigeehepaars Maienfeld.
Die Geschichte um Ben ist fesselnd und verstörend zugleich. Die Polizistin Charlotte Bodmer drängt sich ihm als Personenschutz auf. Sie interessiert sich ausserdem sehr für den Mann, der so viele Dinge einfach vergessen hat. Charlottes eigenes Interesse an dem Fall, hat ihr viel Ärger bei ihren Vorgesetzten eingebracht.
Fazit:
Dieser Krimi besticht mit seiner Raffinesse. Vieles bekommt der Leser sofort serviert. Ein Rätseln ist nicht notwendig. Doch das heißt nicht, dass man sich in Sicherheit wiegen kann. Wirklich nicht! Von mir eine absolute Empfehlung.
Danke Ellen Sandberg
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für