
Sarah-Katrin Bourdeaux
Broschiertes Buch
Kein Hufloser ist auch keine Lösung!
Ein Handbuch für das Pferd von heute
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Reaktionsschwach und instinktfrei. Die Huflosen sind so ganz anders als wir Pferde und wären ohne unsere Hilfe sicher schon längst ausgestorben. Ob fehlendes Gefahrenbewusstsein, körperliche Unzulänglichkeiten oder grobe Selbstüberschätzung - so ein Hufloser will gut gemanagt werden. Dieser unverzichtbare Ratgeber zeigt dir, wie unsere fellfreien Freunde ticken. Von Auswahl und Pflege bis hin zur richtigen Erziehung - Experte Dr. Sharif lässt keine Fragen offen und sorgt für optimierte Kommunikation und Belohnungsmaximierung. Also schnapp dir eine Möhre, lehn dich zurück und genieße...
Reaktionsschwach und instinktfrei. Die Huflosen sind so ganz anders als wir Pferde und wären ohne unsere Hilfe sicher schon längst ausgestorben. Ob fehlendes Gefahrenbewusstsein, körperliche Unzulänglichkeiten oder grobe Selbstüberschätzung - so ein Hufloser will gut gemanagt werden. Dieser unverzichtbare Ratgeber zeigt dir, wie unsere fellfreien Freunde ticken. Von Auswahl und Pflege bis hin zur richtigen Erziehung - Experte Dr. Sharif lässt keine Fragen offen und sorgt für optimierte Kommunikation und Belohnungsmaximierung. Also schnapp dir eine Möhre, lehn dich zurück und genieße Insider-Tipps, bisher unveröffentlichtes Bildmaterial und einen tiefen Blick in das Wesen unserer Begleiter. "Das Standardwerk für alle Huftiere!" - New Horse Times
Sarah-Katrin Bourdeaux kam eher zufällig von den eigenen Pferden zum eigenen Buch. Nachdem sich ihr Debüt "Essen Pfützen kleine Pferde?" bereits über 18.000 Mal verkauft hat, verlagerte sie ihren beruflichen Schwerpunkt vom selbstständigen Marketing hin zum Schreiben und Verlegen. Mit ihrem zweiten Buch geht sie nun wieder einmal neue Wege im Bereich der Unterhaltungsliteratur für Pferdefans.
Produktdetails
- Verlag: Bourdeaux, Sarah-Katrin
- Seitenzahl: 120
- Erscheinungstermin: 22. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 176mm x 176mm x 12mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783982587905
- ISBN-10: 3982587905
- Artikelnr.: 69481838
Herstellerkennzeichnung
Bourdeaux, Sarah-Katrin
Wartaweil 42
82211 Herrsching a. Ammersee
sarah.bourdeaux@web.de
Also, wenn einer weiß, wie wir Huflosen ticken, dann Sharif!
Dieser sympathische Araber berichtet in diesem Buch aus Sicht des Pferdes und in Form eines humorigen Ratgebers allerlei zum Thema Mensch- angefangen bei deren Biologie und Tipps zur Anschaffung (Ja auch hier hat Pferd mehr …
Mehr
Also, wenn einer weiß, wie wir Huflosen ticken, dann Sharif!
Dieser sympathische Araber berichtet in diesem Buch aus Sicht des Pferdes und in Form eines humorigen Ratgebers allerlei zum Thema Mensch- angefangen bei deren Biologie und Tipps zur Anschaffung (Ja auch hier hat Pferd mehr Mitspracherecht, als gedacht), über Gesundheit und Verhalten bis hin zur Kommunikation mit den Zweibeinern und deren Erziehung.
Pferdemenschen werden hier auf viel Vertrautes stoßen und darüber schmunzeln, aber auch das ein oder andere überdenken. Denn tatsächlich ist dieser Wechsel des Blickwinkels nicht nur ungeheuer spaßig, sondern auch wirklich interessant und erhellend.
Abgerundet wurden die Themen zudem mit humorvollen Illustrationen, kleinen Stallgeschichten ‚aus erstem Huf’ und einem, wie ich finde, sehr hochwertigem Erscheinungsbild. All das läd ein sich mit diesem Buch näher zu beschäftigen und ist daher sowohl zum Verschenken als auch selbst Lesen bestens geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Standardwerk für alle Huftiere!“ – New Horse Times
Und für mich eine tolle Lektüre für Pferdeliebhaber mit Sinn für Humor.
Perfekt geeignet zum Verschenken- oder selber lesen.
Die Perspektive des Pferdes ist außergewöhnlich und …
Mehr
„Das Standardwerk für alle Huftiere!“ – New Horse Times
Und für mich eine tolle Lektüre für Pferdeliebhaber mit Sinn für Humor.
Perfekt geeignet zum Verschenken- oder selber lesen.
Die Perspektive des Pferdes ist außergewöhnlich und lustig. Sich selbst allzu ernst nehmen, sollte man dabei aber nicht. Meinen Humor aber trifft dieses Buch und ich habe nicht selten herzlich über die Beschreibungen gelacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das kleine Softcover-Büchlein begeistert schon direkt mit einem hochwertigen Eindruck. Die Illustrationen sind durchgängig farbig und bringen einen zum Schmunzeln. Auch die Texte sind sehr humorvoll, es macht einfach Spaß zu lesen. Man lernt auch noch ganz schön viel dazu. Ein …
Mehr
Das kleine Softcover-Büchlein begeistert schon direkt mit einem hochwertigen Eindruck. Die Illustrationen sind durchgängig farbig und bringen einen zum Schmunzeln. Auch die Texte sind sehr humorvoll, es macht einfach Spaß zu lesen. Man lernt auch noch ganz schön viel dazu. Ein tolles Geschenkbüchlein für Pferdefans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller, humorvoller Ratgeber aus der Sicht des Pferdes
Schon das Cover lässt erahnen das es hier sehr humorvoll zugeht. Im Buch gibt es weitere tolle Illustrationen wie auf dem Cover. Diese unterstützen den Text, wirken sehr lebendig und natürlich etwas überspitzt - was den …
Mehr
Toller, humorvoller Ratgeber aus der Sicht des Pferdes
Schon das Cover lässt erahnen das es hier sehr humorvoll zugeht. Im Buch gibt es weitere tolle Illustrationen wie auf dem Cover. Diese unterstützen den Text, wirken sehr lebendig und natürlich etwas überspitzt - was den Humorvollen Ton des Textes wiedergibt. Das Softcover in den kräftigen Farben macht einen hochwertigen Eindruck und liegt gut in der Hand.
Die Themen sind sehr vielfältig, aber jedes einzelne konnte mich zum Schmunzeln bringen. Ob es um Kommunikation, Langeweile, Erziehung, Stallgeschichten, Gesundheit, Rangordnung oder Verhalten geht - da ist für jeden was dabei und dieser Perspektivwechsel unglaublich erhellend.
Dieses Buch sollte von jedem Pferdeliebhaber gelesen werden. Da kann man lachen und noch Wissenswertes für sich mitnehmen. Es hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat der Titel sofort neugierig auf die Geschichte gemacht und ich finde das Cover bereits total lustig. Ein Handbuch aus der Sicht von Pferden und wie sie uns "Huflose" wahrnehmen, ich war total gespannt auf das Buch und wurde nicht enttäuscht. Das Format gefällt mit sehr …
Mehr
Mich hat der Titel sofort neugierig auf die Geschichte gemacht und ich finde das Cover bereits total lustig. Ein Handbuch aus der Sicht von Pferden und wie sie uns "Huflose" wahrnehmen, ich war total gespannt auf das Buch und wurde nicht enttäuscht. Das Format gefällt mit sehr und auch die Haptik des Softcover Buches ist ansprechend.
Das Buch hat ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis. Das Vorwort hat Sharif übernommen, der Hengst, der über sein Leben mit einer Huflosen berichtet. Ich mag den Aufbau und die einzelnen Themen sehr, es ist unterhaltsam, spannend und informativ. Die Themen werden immer mit einem Augenzwinkern übermittel. Die Illustrationen passen einfach perfekt und unterstützen das Buch ausgezeichnet. Das Leben mit Huflosen, kann bereichern, unterhaltsam und manchmal auch etwas verwirrend sein. Aber Huflose und Pferden können eben auch wunderbare Teams bilden. Besonders das Thema Kommunikation und Körpersprache fand ich klasse umgesetzt, ich habe viele neue Erkenntnisse erhalten und hatte viele schöne Lesestunden. Das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Mensch, aus den Augen eines Pferdes betrachtet
Er ist schon eine komische Spezies dieser Mensch, auch wenn er nicht die Angewohnheit hat, sich als Angestellter seines Pferdes zu verdingen. Dies bietet viel Anlass zum Schmunzel und Lachen in Sarah-Katrin Bourdeaux’ neuem Buch „Kein …
Mehr
Der Mensch, aus den Augen eines Pferdes betrachtet
Er ist schon eine komische Spezies dieser Mensch, auch wenn er nicht die Angewohnheit hat, sich als Angestellter seines Pferdes zu verdingen. Dies bietet viel Anlass zum Schmunzel und Lachen in Sarah-Katrin Bourdeaux’ neuem Buch „Kein Hufloser ist auch keine Lösung“, ein Ratgeber für Pferde von dem menschenkundigen Experten Dr. Sharif, den Pferdebegeisterte vielleicht schon aus dem Bändchen „Essen Pfützen kleine Pferde?“ kennen. In Fortsetzung zum ersten Band sehen wir hier nicht die Welt aus den Augen des Pferdes, sondern uns selbst mit all unseren liebenswürdigen Macken, pathologischen Fehlern, unserer Angst und gleichzeitigen Größenwahn, unsere minimierten Sinne und unser maximiertes Hirn, das mehr stört, als nutzt. Wenn man es denn nicht richtig in Anwendung bringt. Und dabei kann Dr. Sharif mit seinem nüchternen Blick und seinem verständnisvollen Humor eine Menge beibringen.
Wie schon im ersten Band zeigt die Autorin – mit Hilfe von Sharif – nicht nur einen großen Pferdeverstand, sondern auch gute Menschenkenntnis. Hatte sie bereits in Band eins ein paar treffende Bemerkungen zur aberwitzigen Reiterwelt, dem Kampf der Reitweisen und den verschiedenen Typen von Pferdebesitzern gemacht, so geht es diesmal genau darum: Illustriert von witzigen Bildern führt sie dem Pferdenarren oder auch dem Betrachter des alltäglichen Stallwahnsinns auf humorvoll sympathische Art eben diesen vor Augen. Dabei widmet sie sich neben der Geschichte in der Beziehung zwischen Mensch und Tier Aspekten der Biologie, der Erziehung und Kommunikation. Durch die gewählte Perspektive und den Humor gelingt es ihr, dass der Leser sich immer wieder in seinen Schwächen und Spleens erkennt fühlt, ohne sich angegriffen zu fühlen. So kommt er gar nicht erst in eine abwehrende Verteidigungshaltung, sondern fühlt sich verstanden und beginnt zu verstehen. Ich denke, damit erreicht man wesentlich mehr, als mit dem Zeigefinger stets auf die anderen Reiter und ihre Reitweisen zu zeigen und Schuld zu zuweisen und die eigene Unzulänglichkeit mit immer mehr (unnützem) Equipment, Konsultation von Spezialisten verschiedenster Art und dem Ausprobieren sämtlicher Reitvermeidungsweisen zu kaschieren. Das Buch sei jedem empfohlen, der etwas über sich und darüber, wie (seine) Pferde ihn wahrnehmen, wissen will. Es zeigt uns, wie wir mit viel Humor und Verständnis die Welt für Pferde und ihre Huflosen leicht ein bisschen besser machen könnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für