PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Leuchtend rot lodern die Flammen durch das goldene Laub am herbstlichen Bodensee. Nach einem furchtbaren Brand in ihrem Café »Butterblume« findet Maja Zuflucht in einer hübschen Ferienwohnung. Sie ahnt nicht, was sie dort erwartet. Schon bald geschehen unheimliche Dinge, die Maja an ihrem Verstand zweifeln lassen. Sie trifft auf den charismatischen Arzt Dr. Erik Bergmann, der ihr Herz berührt ... doch auch er hat ein Geheimnis. Als Maja eines Abends bemerkt, dass sie nicht alleine in der Wohnung ist, bekommt sie Todesangst ...
Die Autorin Christine Rath, Jahrgang 1964, lebt und schreibt am schönen Bodensee, wo sie mit ihrer Familie ein kleines Hotel betreibt. Hier findet sie durch die vielen interessanten Begegnungen und Situationen mit anderen Menschen viele neue Ideen für ihre Romane. Ihre Wurzeln hat sie jedoch an der Ostsee und auf der Insel Sylt, auf der ihre Eltern einige Zeit lebten. An beiden Meeren findet sie in der zauberhaften Natur Ruhe und Erholung.
Produktdetails
- Kriminalromane im GMEINER-Verlag 5
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2151
- 2017
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 6. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 121mm x 35mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783839221518
- ISBN-10: 383922151X
- Artikelnr.: 48132165
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
In ihrem neuen Romantikkrimi "Kastanienfeuer" entführt uns die Autorin Christine Rath wieder an den traumhaften Bodensee. Hier werden wir von einer ganz besonderen Stimmung eingefangen, denn es wird Herbst und die Nebelschwaden ziehen über den See und lassen alles wieder etwas …
Mehr
In ihrem neuen Romantikkrimi "Kastanienfeuer" entführt uns die Autorin Christine Rath wieder an den traumhaften Bodensee. Hier werden wir von einer ganz besonderen Stimmung eingefangen, denn es wird Herbst und die Nebelschwaden ziehen über den See und lassen alles wieder etwas geheimnisvoll wirken. Ich bin froh, dass ich Maja wieder einen Besuch in ihrem Café Butterblumen abstatten darf.
Die Autorin hat es wieder einmal geschafft, mich von Anfang an mit ihrer Geschichte zu begeistern. Ich habe mich gefreut, wieder auf alte Bekannte zu treffen. Aber arme Maja, wieviel Kummer kann ein Mensch noch ertragen? Da verunglückt ihr langjährigen Lebensgefährte Christian und als sie endlich ihr Herz für Klaus öffnet, entwickelt sich ihr beider Leben in unterschiedliche Richtungen. Und gerade als Maja nach dem Auszug ihrer geliebten Tochter Nini wieder zur Ruhe kommt, geschieht das nächste Unglück. Ich sehe Maja und Ruth vor mir, wie sie ihr geliebtes Café herbstlich schmücken, rieche den leckeren selbstgebackenen Kuchen und genieße die Harmonie in der Butterblume. Und dann habe ich dieses schreckliche Feuer vor Augen, habe den Brandgeruch in der Nase und sehe eine verzweifelte Maja vor mir. Gut, dass sie Freunde hat, die sie in dieser schrecklichen Zeit unterstützen. Doch als dann unheimliche Dinge in ihrer Ferienwohnung geschehen, die Maja an sich selbst zweifeln lassen, hatte ich manchmal richtiges Gänsehautfeeling. Und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Maja lernt Dr. Bergmann kennen, einen Seelenverwandten. Doch Erik umgibt ein Geheimnis. Und als dieses gelüftet ist, bricht für Maja wieder eine Welt zusammen. Doch wendet sich vielleicht doch noch alles zum Guten, denn auch die Versicherung legt Maja Steine in den Weg.....
Für mich wieder ein gelungenes Gesamtpaket. Die Geschichte ist unterhaltsam und spannend. Für mich ein perfekte Lektüre für unterhaltsame Lesestunden. Das Cover finde ich traumhaft schön. Genauso stelle ich mir den Bodensee um diese Jahreszeit vor.
Gerne vergebe ich 5 Sterne und bin ja schon neugierig, ob es wieder Neuigkeiten vom Bodensee gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Majas Cafe Butterblume in Überlingen-Nußdorf am Bodensee sieht mit den herbstlichen Dekorationen von Ruth, einer Nachbarin, die hier auch die köstlichsten Torten backt, so traumhaft schön aus. Nur leider nicht lange. Maja kann es gar nicht glauben, als sie von einem Bummel …
Mehr
Majas Cafe Butterblume in Überlingen-Nußdorf am Bodensee sieht mit den herbstlichen Dekorationen von Ruth, einer Nachbarin, die hier auch die köstlichsten Torten backt, so traumhaft schön aus. Nur leider nicht lange. Maja kann es gar nicht glauben, als sie von einem Bummel zurück kommt und ihr kleines Cafe nach einem heftigen Knall ein Raub von Flammen geworden ist, dessen Feuer sich vorerst niemand erklären kann. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: sie findet eine kleine Ferienwohnng, die sie so lange nutzen kann, bis sie nach der Renovierung wieder nachhause darf. In der Ferienwohnung tun sich allerdings komische Dinge: Dinge verschwinden, Dinge werden verrückt, es wird eingebrochen, Maja sieht Schatten und fühlt sich beobachtet, bekommt langsam Angst. Ihre Freunde halten sie schon für verrückt, da besinnt sich die junge Kommissarin Bahar Yilmaz auf ihre Ausbildung. Kann es sich hier um einen Stalker handeln? Gemeinsam mit Ruths Lebensgefährten Kriminalhauptkommissar Michael Harter versuchen sie nun den Phänomenen auf den Grund zu gehen.
Ich bin von Anfang an mit Maja am Bodensee und habe lesen können, wie sie zusammen mit Ruth, einer Nachbarin, den Aufbau des kleinen Cafes voran getrieben hat. Viel ist seither passiert und ich bin geschockt zu lesen, dass dieses kleine Cafe in dem wunderschönen alten Haus abgebrannt ist. Noch schlimmer finde ich allerdings, dass sich Maja in ihrer kleinen Ferienwohnung nicht sicher fühlt. Immer, wenn sie wieder etwas neues Unerklärliches entdeckt, stellen sich mit die Nackenhaare auf. Dieses Gefühl der Machtlosigkeit, des Ausgeliefertseins und der Ohnmacht bringt die Autorin sehr gut rüber. Ich habe mit Maja gelitten und versucht, die Kommissare bei ihrer Suche nach dem "Unerklärlichen" zu unterstützen. Kurz vor Schluss war mir dann klar, dass es gar keinen anderen, als diesen, meinen Täter geben konnte. Sein Verhalten hat mich etwas zum Nachdenken gebracht. Warum, das solltet ihr selbst lesen.
Ich war von Anfang an sofort wieder am Bodensee zuhause und bin in die Geschichte hinein gesprungen. Da Maja ihre Geschichte selbst erzählt, fühle ich mich noch näher dran und eingebunden. Es fühlt sich gut an, die alten Bekannten wieder zutreffen und neue kommen durch Maja dazu. Die Autorin schafft es auch diesmal, mich einerseits sehr gut zu unterhalten und andererseits durch die langsam steigende Spannung zu fesseln.
Und ich habe einen neuen Brauch aus der Bodenseeregion kennengelernt: die Rübengeister.
Auch diese Geschichte rund um Maja und ihr kleines Cafe hat mich absolut überzeugt. Die gute Mischung aus Spannung, etwas Romantik und Unterhaltung hat mir auch diesmal tolle Lesestunden beschert. Ich freue mich schon jetzt auf´s Wiederlesen mit Maja und ihren Freunden und bin gespannt, was da noch alles auf sie zu kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
