32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Brände sind ein wichtiger Faktor für Umweltveränderungen, und Waldbrände sind eine der Hauptursachen für Veränderungen der Waldstruktur und -funktion. Von den verschiedenen floristischen Regionen leidet der Nordosten am stärksten unter den Bränden, was auf die uralte Praxis des Wanderfeldbaus und die Ausbreitung von Bränden auf Jhum-Feldern zurückzuführen ist. Für eine angemessene Schadensbegrenzung und Bewirtschaftung ist eine Frühwarnung vor Waldbränden durch Risikomodellierung erforderlich. Die vorliegende Studie demonstriert den potenziellen Einsatz von Fernerkundung und geografischen…mehr

Produktbeschreibung
Brände sind ein wichtiger Faktor für Umweltveränderungen, und Waldbrände sind eine der Hauptursachen für Veränderungen der Waldstruktur und -funktion. Von den verschiedenen floristischen Regionen leidet der Nordosten am stärksten unter den Bränden, was auf die uralte Praxis des Wanderfeldbaus und die Ausbreitung von Bränden auf Jhum-Feldern zurückzuführen ist. Für eine angemessene Schadensbegrenzung und Bewirtschaftung ist eine Frühwarnung vor Waldbränden durch Risikomodellierung erforderlich. Die vorliegende Studie demonstriert den potenziellen Einsatz von Fernerkundung und geografischen Informationssystemen (GIS) zur Identifizierung von Waldbrandgebieten in Manipur, dem südöstlichen Teil Nordostindiens. Zur Modellierung der Waldbrandgefahrenzonen wurden Landnutzung, Vegetationstyp, digitales Höhenmodell (DEM), Neigung, Ausrichtung und Nähe zu Straßen und Siedlungen verwendet, Faktoren, die das Brandverhalten beeinflussen. Jede Klasse der Schichten wurde entsprechend ihrer Fähigkeit, Brände auszulösen, und ihrer Empfindlichkeit gegenüber Bränden gewichtet. Zur Klassifizierung der Brandzonen wurden die gewichtete Summenmodellierung und die ISODATA-Clusterbildung verwendet.
Autorenporträt
Frau Kanchan Puri hat einen Master in Biodiversität und Naturschutz und verfügt über Kenntnisse im Bereich Geodaten. Sie arbeitet im Ministerium für Umwelt, Wald und Klimawandel (MoEF&CC), Regierung von Indien. Dr. Ritesh Joshi ist Wissenschaftler im MoEF&CC. Er hat drei Bücher über Wildtiere und neunzig Forschungsarbeiten veröffentlicht; er wurde mit dem Rajiv Gandhi National Award ausgezeichnet.