43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verwendung von digitalen Höhenmodellen (DEM) und Satellitenbildern hat die Kartierung geomorpher Landformen auf der ganzen Welt revolutioniert. Das Untersuchungsgebiet weist eine große Vielfalt an geomorphologischen Landformen auf, wie z. B. Struktur-, Denudations- und Resthügel, gefolgt von Inselbergen, Talaufschüttungen, flachen Überschwemmungsebenen, Giebeln, flachen und mäßig verwitterten Talsohlen, oberen Bajadas, linearen Bergrücken, Punktbarren, aktiven Rinnengürteln, Rinnenabschnitten und Rinnenbarren. Die räumliche Verteilung dieser Landformen wird durch die fluvialen und…mehr

Produktbeschreibung
Die Verwendung von digitalen Höhenmodellen (DEM) und Satellitenbildern hat die Kartierung geomorpher Landformen auf der ganzen Welt revolutioniert. Das Untersuchungsgebiet weist eine große Vielfalt an geomorphologischen Landformen auf, wie z. B. Struktur-, Denudations- und Resthügel, gefolgt von Inselbergen, Talaufschüttungen, flachen Überschwemmungsebenen, Giebeln, flachen und mäßig verwitterten Talsohlen, oberen Bajadas, linearen Bergrücken, Punktbarren, aktiven Rinnengürteln, Rinnenabschnitten und Rinnenbarren. Die räumliche Verteilung dieser Landformen wird durch die fluvialen und tektonischen Gegebenheiten des Untersuchungsgebiets bestimmt. Diese Studie bietet eine kosteneffiziente Technik zur Kartierung der geomorphischen Landformen, für die nur wenige Daten zur Verfügung stehen. Die Anwendung von GIS bei der Kartierung der geomorphischen Landformen zusammen mit unterstützenden Schichten liefert nützliche Informationen mit größerer Genauigkeit. Diese aufkommende Technik wird im Bereich der Informationssystemwissenschaften als Wegbereiter für die Entwicklung einer digitalen Erde eingesetzt.
Autorenporträt
Dr. Magesh Nochiyil Sivan ist Wissenschaftler am Centre for Water Resources Development and Management, Kerala, Indien. Sein Interessengebiet ist unter anderem das Management von Flusseinzugsgebieten und die Umweltüberwachung.