
Kapitalismus in Italien und Spanien im 19. - frühen 21. Jahrhundert
Aktuelle Einsätze
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
126,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Monographie untersucht die wichtigsten Prozesse der kapitalistischen Entwicklung in Italien und Spanien von den Napoleonischen Kriegen bis zur Gegenwart. Es wird der Versuch unternommen, die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der kapitalistischen Transformation zu analysieren. Besonderes Augenmerk wird auf das Phänomen des Wirtschaftswunders der Nachkriegszeit und die Gründe für den anschließenden Niedergang sowie auf die Beteiligung Italiens und Spaniens am europäischen Integrationsprozess gelegt. Der chronologische Rahmen der ökonometrischen Analyse und die vom Auto...
Die Monographie untersucht die wichtigsten Prozesse der kapitalistischen Entwicklung in Italien und Spanien von den Napoleonischen Kriegen bis zur Gegenwart. Es wird der Versuch unternommen, die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der kapitalistischen Transformation zu analysieren. Besonderes Augenmerk wird auf das Phänomen des Wirtschaftswunders der Nachkriegszeit und die Gründe für den anschließenden Niedergang sowie auf die Beteiligung Italiens und Spaniens am europäischen Integrationsprozess gelegt. Der chronologische Rahmen der ökonometrischen Analyse und die vom Autor zusammengestellte Datenbank decken den 70-jährigen Zeitraum zwischen 1950 und 2020 ab. Bei der Untersuchung des Wirtschaftswachstums auf der Nachfrageseite betont der Autor die Rolle der Investitionen, insbesondere der ausländischen Direktinvestitionen, des Außenhandels und des Wechselkurses. Die angebotsseitigen Faktoren werden anhand eines endogenen allgemeinen Caldorov'schen Wachstumsmodells mit einem eingebetteten Mechanismus des technischen Fortschritts analysiert, der neben dem Sach- und Humankapital auch die Zeit als Ereignisraum kreativer wirtschaftlicher Aktivität berücksichtigt.