79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Monographie des ungarischen Wirtschaftswissenschaftlers György Szymon, Jr. ist ein Versuch, die zugrunde liegenden politischen und wirtschaftlichen Prozesse in Griechenland nach dem Zweiten Weltkrieg aufzudecken und zu analysieren. Im theoretischen Teil der Studie werden die Merkmale des Wirtschaftswachstumsmechanismus sowie wichtige wirtschaftspolitische Fragen im Zusammenhang mit der Mobilisierung inländischer Ressourcen und dem internationalen wirtschaftlichen Umfeld beschrieben. Anschließend werden die wichtigsten Ergebnisse der griechischen Nachkriegsentwicklung und die…mehr

Produktbeschreibung
Die Monographie des ungarischen Wirtschaftswissenschaftlers György Szymon, Jr. ist ein Versuch, die zugrunde liegenden politischen und wirtschaftlichen Prozesse in Griechenland nach dem Zweiten Weltkrieg aufzudecken und zu analysieren. Im theoretischen Teil der Studie werden die Merkmale des Wirtschaftswachstumsmechanismus sowie wichtige wirtschaftspolitische Fragen im Zusammenhang mit der Mobilisierung inländischer Ressourcen und dem internationalen wirtschaftlichen Umfeld beschrieben. Anschließend werden die wichtigsten Ergebnisse der griechischen Nachkriegsentwicklung und die Nachfragefaktoren des griechischen Wirtschaftswachstums mit besonderem Schwerpunkt auf ausländischen Direktinvestitionen untersucht. Das allgemeine Wachstumsmodell, das hauptsächlich für die ökonometrische Studie über Griechenland in den sechs Jahrzehnten zwischen 1950 und 2010, d. h. hauptsächlich vor der letzten Schuldenkrise, verwendet wurde, basiert auf dem Caldor'schen Ansatz zum technischen Fortschritt. Sie berücksichtigt sowohl das Sach- und Humankapital als auch die Zeit als Ereignisraum kreativer wirtschaftlicher Tätigkeit.
Autorenporträt
D'jord' Shimon Jr. é um economista húngaro e especialista em relações internacionais. A sua área de investigação são os problemas de crescimento da economia mundial. Licenciado em 1989 pelo MGIMO, obteve o doutoramento em economia em 1993 e o doutoramento em 1994. A sua experiência profissional inclui trabalho no Ministério dos Negócios Estrangeiros húngaro e no Serviço Central de Estatística.