59,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 23. September 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In diesem Buch werden der Wachstumstheorie zuzuordnende Kreislaufmodelle eingeführt, die der heterogenen Struktur von Volkswirtschaften explizit Rechnung tragen. Dazu werden Ökonomien in Haushaltsgruppen aufgeteilt, die über voneinander verschiedene durchschnittliche Arbeitseinkommen, Konsumausgaben und Vermögen verfügen, und es wird untersucht, welchen Einfluss die Faktoren Wirtschaftswachstum und Kapitalertragsrate auf deren wirtschaftliche Entwicklung ausüben. Im Rahmen dieser Modelle wird nachgewiesen, dass sich die Haushaltsgruppen vollkommen unterschiedlich entwickeln können.…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden der Wachstumstheorie zuzuordnende Kreislaufmodelle eingeführt, die der heterogenen Struktur von Volkswirtschaften explizit Rechnung tragen. Dazu werden Ökonomien in Haushaltsgruppen aufgeteilt, die über voneinander verschiedene durchschnittliche Arbeitseinkommen, Konsumausgaben und Vermögen verfügen, und es wird untersucht, welchen Einfluss die Faktoren Wirtschaftswachstum und Kapitalertragsrate auf deren wirtschaftliche Entwicklung ausüben. Im Rahmen dieser Modelle wird nachgewiesen, dass sich die Haushaltsgruppen vollkommen unterschiedlich entwickeln können. Insbesondere dann, wenn die Kapitalertragsrate größer ist als das Wirtschaftswachstum, kann eine zunehmende Konzentration der Vermögen bei den wohlhabenden zulasten der Vermögen der übrigen Haushaltsgruppen auftreten. Im letzten Teil des Buches wird der Einfluss von Einkommen- und Kapitalertragssteuern auf die Vermögensverteilung untersucht.
Autorenporträt
Jürgen Kremer ist Professor für Mathematik an der Hochschule Koblenz. Er studierte Physik an der Universität Bonn und promovierte in Mathematik an der Technischen Universität in Berlin.