11,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In die Politik ist er eigentlich nur hineingestolpert:der Protagonist und Ich-Erzähler Wulf Königsbrück, ehemaliger Schauspieler und Schauspiel-Dozent. Alles beginnt damit, dass er in Berlin auf die Nase fällt, mit einem E-Scooter. Ausgerechnet aus dieser Perspektive soll sich sein politischer Aufstieg vollziehen? - KANZLERTHEATER richtet sich an Leser innen, die zum Beispiel die dänische Serie BORGEN lieben: Politik ist hier spannend, auch ohne künstlich hinzugefügte Thrillerelemente. Das Geschehen orientiert sich an der Realität und ist dennoch ziemlich verrückt, schon weil die erlebte Nähe…mehr

Produktbeschreibung
In die Politik ist er eigentlich nur hineingestolpert:der Protagonist und Ich-Erzähler Wulf Königsbrück, ehemaliger Schauspieler und Schauspiel-Dozent. Alles beginnt damit, dass er in Berlin auf die Nase fällt, mit einem E-Scooter. Ausgerechnet aus dieser Perspektive soll sich sein politischer Aufstieg vollziehen? - KANZLERTHEATER richtet sich an Leser innen, die zum Beispiel die dänische Serie BORGEN lieben: Politik ist hier spannend, auch ohne künstlich hinzugefügte Thrillerelemente. Das Geschehen orientiert sich an der Realität und ist dennoch ziemlich verrückt, schon weil die erlebte Nähe den Atem raubt. - Ähnlich wie in Frankreich unter Macron entsteht in Deutschland eine starke sozialliberale Partei, die Tortendiagramme verschieben sich, Politiker innen jeglicher Couleur wechseln das Lager. - Jörg Liemann veröffentlichte Erzählungen, Romane und Sachbücher, er ist Herausgeber mehrerer Anthologien. In Berlin studierte er Politologie und lehrte Staatsrecht, Politik und Global Governance.
Autorenporträt
Liemann, Jörg
Jörg Liemann veröffentlichte Romane im Aufbau-Verlag und im Goldmann-Verlag. Die Erzählung "Gesinnungshemmer" folgt keinem bekannten Schema. Ihr Ich-Erzähler, eigentlich auf der Suche nach Stoff für ein neues Sachbuch, berichtet seinem Verleger von sonderbaren medizinischen Selbst-Experimenten, die Körper, Geist und Seele nicht unberührt lassen können. Geheimnisvoll und amüsant. - Nachdem die Regisseurin Verena Busche 2016 diese Erzählung auf die Berliner Bühne brachte, führte er mit ihr ein ausführliches Werkgespräch. Erzählung, Theaterstück, Gespräch und Dokumentation mit Fotos finden sich in der Werkausgabe.