34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das wissenschaftliche Interesse des Sprachwissenschaftlers und Religionshistorikers Hermann Güntert (1886 - 1948) "galt vor allem dem Indo-Iranischen (Arischen), dem Altgriechischen und Germanischen. Dabei beobachtete er neben formalen Veränderungen mit besonderem Interesse bedeutungsgeschichtliche Entwicklungen, wodurch er in hohem Maße zu religionsgeschichtlichen Fragen geführt wurde." (Wikipedia) In vorliegendem Werk unternimmt der Autor den Versuch, "die Bedeudungswandlungen in den indogermanischen Spracken um ihrer selbst willen, nicht nur, um gelegentlich damit eine…mehr

Produktbeschreibung
Das wissenschaftliche Interesse des Sprachwissenschaftlers und Religionshistorikers Hermann Güntert (1886 - 1948) "galt vor allem dem Indo-Iranischen (Arischen), dem Altgriechischen und Germanischen. Dabei beobachtete er neben formalen Veränderungen mit besonderem Interesse bedeutungsgeschichtliche Entwicklungen, wodurch er in hohem Maße zu religionsgeschichtlichen Fragen geführt wurde." (Wikipedia)
In vorliegendem Werk unternimmt der Autor den Versuch, "die Bedeudungswandlungen in den indogermanischen Spracken um ihrer selbst willen, nicht nur, um gelegentlich damit eine lautlich-morphologische Frage zu stützen, zu sichten und womöglich daraus allgemeinere psychologische Gesetze zu ermitteln." (Vorwort) Dies wir an der mythischen Figur der Kalypso deutlich gemacht.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1919.