Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

Im Kaffeehaus haben sich die Menschen etwas zu sagen. Das alte Ehepaar, die jungen Mädchen, die guten Freunde, die Liebenden und die Zufallsbekanntschaften.Im Kaffeehaus wird gefeiert. -Ein Gschnas, bei dem gute alte Freundinnen es noch einmal wissen wollen. -Eine Maturafeier, die sich zum zwanzigsten Mal jährt und in die Enthüllung eines schrecklichen Verbrechens, das ebenda vor zwanzig Jahren von allen unbemerkt begangen wurde, mündet.-Ein Weihnachtsfest ewig Gestriger, die seit Jahrzehnten ein düsteres Geheimnis verbindet, dem Inspektor Cornelius Schwarz endlich auf die Spur kommt.Im…mehr

Produktbeschreibung
Im Kaffeehaus haben sich die Menschen etwas zu sagen. Das alte Ehepaar, die jungen Mädchen, die guten Freunde, die Liebenden und die Zufallsbekanntschaften.Im Kaffeehaus wird gefeiert. -Ein Gschnas, bei dem gute alte Freundinnen es noch einmal wissen wollen. -Eine Maturafeier, die sich zum zwanzigsten Mal jährt und in die Enthüllung eines schrecklichen Verbrechens, das ebenda vor zwanzig Jahren von allen unbemerkt begangen wurde, mündet.-Ein Weihnachtsfest ewig Gestriger, die seit Jahrzehnten ein düsteres Geheimnis verbindet, dem Inspektor Cornelius Schwarz endlich auf die Spur kommt.Im Kaffehaus lebt-die Magie durch Pavel und Greta und ihre Illusion der tausend Lichter.-die Poesie durch das Puppenspiel der zauberhaften Marinka.-der Blues , der von den Gefahren des Kaffeegenusses zu erzählen weiß.Es hat mir Freude bereitet, beim Schreiben all die handelnden Personen kennen zu lernen und ich wünsche mir, dass es Ihnen beim Lesen genauso ergeht.
Autorenporträt
Eveline BucaGeboren 1957 in Wien. Nach zwanzig Jahren Leben im Waldviertel seit 2007 wieder in Wien. Eine Tochter zwei Enkelkinder. Legasthenietrainerin, Sprachförderin, Autorin, Puppenspielerin...und vor allem immer noch neugierig!Publikationen Lyrik im Eigenverlag kiel: "Liebe , Leben Heimat", "Impressionen - eine poetische Reise durch das Jahr"Publikation 2018 bei my Morawa: "Kaffeehausgeschichten"