Andreas Pflüger
Gebundenes Buch
Kälter
Thriller Ein spektakulärer Agententhriller rund um den Mauerfall Mit exklusivem Farbschnitt in der ersten Auflage
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Einen Raubvogel wie mich hast du noch nie gesehenIm Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine Waffe.In einem spektakulären Agententhriller schickt Pflüger seine Heldin am Ende des Kalten Krieges als Racheengel um die halbe Welt. Sie tritt gegen ein Geheimdienstimperium an, das den Mann beschützt...
Einen Raubvogel wie mich hast du noch nie gesehen
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine Waffe.
In einem spektakulären Agententhriller schickt Pflüger seine Heldin am Ende des Kalten Krieges als Racheengel um die halbe Welt. Sie tritt gegen ein Geheimdienstimperium an, das den Mann beschützt, der ihr Leben zerstörte. Und es wird sich zeigen, wer kälter ist: ihr Todfeind oder sie.
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine Waffe.
In einem spektakulären Agententhriller schickt Pflüger seine Heldin am Ende des Kalten Krieges als Racheengel um die halbe Welt. Sie tritt gegen ein Geheimdienstimperium an, das den Mann beschützt, der ihr Leben zerstörte. Und es wird sich zeigen, wer kälter ist: ihr Todfeind oder sie.
Andreas Pflüger wurde im Oktober 1957 geboren. Er ist Saarländer und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Sein umfangreiches Werk umfasst Dokumentarfilme, Arbeiten für das Theater, Hörspiele, Drehbücher sowie Romane. Pflüger setzt sich literarisch auf eine hochspannende Weise mit der Geheimdienstwelt auseinander und schöpft dabei aus einem verblüffenden Insiderwissen. Seine Romane wurden vielfach mit Preisen bedacht; zuletzt erhielt er 2023 den Deutschen Krimipreis für Wie Sterben geht.

© Stefan Klüter / Suhrkamp Verlag
Produktdetails
- Verlag: Suhrkamp
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 495
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 137mm x 43mm
- Gewicht: 616g
- ISBN-13: 9783518432587
- ISBN-10: 3518432583
- Artikelnr.: 73739827
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Rezensent Elmar Krekeler geht geradezu auf die Knie vor Andreas Pflüger, den er als "deutschen Vertreter John Le Carrés auf Erden" betrachtet. Und auch dessen neusten Krimi hält der Kritiker für "ganz große Kunst", beweist Pflüger hier doch einmal mehr, wie gut er sich mit Geheimdiensten auskennt. Krekeler folgt der 50-jährigen Luzy Abendroth in den Achtzigern auf der Jagd nach einem Ex-RAF-, Ex-Stasi- und Ex-KGB-Auftragsmörder durch Amrum, Wien und Israel, staunt über die vielen Haken, die der rasante Plot schlägt und wähnt sich mitunter in einer "Zeitgeschichtskillermaschine". Und über Pflügers große Sprachgewalt kann der Rezensent ohnehin nur jubeln.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»[Der] Thrillergott der Suhrkamp-Kultur.« Elmar Krekeler DIE WELT 20251013
spannender Thriller
Kälter von Andreas Pflüger
Ein Thriller der einen von der ersten Seite an in den Bann zieht und nicht wieder los lässt. Luzy führt auf Amrum das unscheinbare Leben einer Provinzpolizistin. Keiner ahnt das sie mal eine andere war. Ein Einheimischer …
Mehr
spannender Thriller
Kälter von Andreas Pflüger
Ein Thriller der einen von der ersten Seite an in den Bann zieht und nicht wieder los lässt. Luzy führt auf Amrum das unscheinbare Leben einer Provinzpolizistin. Keiner ahnt das sie mal eine andere war. Ein Einheimischer verschwindet während einer Sturmnacht von der Fähre und sie muss sich einem Killerkommando stellen das auf die Insel kam. So verwandelt sich Lucy sich in ihr früheres ich. Eine Waffe. Aber lest selbst und ihr könnt einen packenden, spannenden Thriller lesen. Durch Rückblenden taucht man tiefer in Geschichte ein und erfährt so, wieso Lucy so ist wie ist und wieso ihre Vergangenheit nicht hinter sich lassen kann. Der Ort des Geschehens ist nicht nur Amrum sondern viele verschiedene. Ein Thriller der gut recherchiert wurde und man gedanklich gut in diese Zeit zurück springen kann. Ein Buch das man nicht aus der Hand legen möchte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt ein Riesenrad und darüber einen wolkenverhangenen Himmel und macht gleich neugierig auf den Inhalt des Buches. Der Thriller spielt überwiegend um die Zeit des Mauerfalls in Berlin, also im Jahr 1989. Luzy Morgenroth hat einen ruhigen Job als Provinzpolizistin auf Amrum …
Mehr
Das Cover zeigt ein Riesenrad und darüber einen wolkenverhangenen Himmel und macht gleich neugierig auf den Inhalt des Buches. Der Thriller spielt überwiegend um die Zeit des Mauerfalls in Berlin, also im Jahr 1989. Luzy Morgenroth hat einen ruhigen Job als Provinzpolizistin auf Amrum angenommen und fühlt sich angekommen und ihrem alten Leben entkommen. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr, denn als der Bruder ihrer Freundin in einer Sturmnacht verschwindet steht sie einem Killerkommando gegenüber, das scheinbar aus der Vergangenheit aufgetaucht ist. Sie muss der Insel den Rücken kehren und ihrem Todfeind gegenübertreten, ansonsten findet sie keinen Frieden mehr.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man wird wieder in die Zeit des Mauerfalls hineinkatapultiert. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und die Spannung kommt natürlich auch nicht zu kurz. Dem Autor ist es gelungen den Leser in die damalige sehr aufwühlende und bewegende Zeit mit ihren politischen Spannungen zurückzuversetzen. Spannender und unterhaltsamer Thriller, der nicht mit Toten spart!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kluger, atmosphärischer Thriller mit Tiefgang
Kälter ist mehr als ein spannungsgeladener Agentenroman – es ist ein Stück Zeitgeschichte, das mit kraftvoller Sprache, starker Figurenzeichnung und politischen Bezügen beeindruckt. Andreas Pflüger gelingt es, eine …
Mehr
Ein kluger, atmosphärischer Thriller mit Tiefgang
Kälter ist mehr als ein spannungsgeladener Agentenroman – es ist ein Stück Zeitgeschichte, das mit kraftvoller Sprache, starker Figurenzeichnung und politischen Bezügen beeindruckt. Andreas Pflüger gelingt es, eine dichte, beinahe filmisch wirkende Atmosphäre zu schaffen, in der jeder Sturm, jede Bedrohung und jeder Dialog greifbar wird. Die Handlung führt durch ein Geflecht aus Geheimdiensten, Schuld und Rache, durchzogen von persönlichen Verletzungen und innerer Zerrissenheit.
Luzy Morgenroth ist keine Heldin im klassischen Sinne, sondern eine gebrochene, wachsame, zutiefst menschliche Figur, deren Vergangenheit sich Seite für Seite enthüllt. Dabei wird die Kälte der Insel zur Metapher für das System, das sie geprägt hat – ein System, das mit ihr in den Kampf zieht. Besonders stark sind die Kontraste, mit denen Pflüger spielt: Brutalität trifft auf philosophische Tiefe, politische Härte auf zarte Erinnerung, Gewalt auf Musik, Geschichte auf Gegenwart. Und mittendrin eine Frau, die nichts mehr zu verlieren hat.
Ein brillanter Thriller, der in jeder Hinsicht überzeugt – atmosphärisch, sprachlich, inhaltlich. Spannend, klug komponiert und zutiefst berührend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es beginnt im Herbst 1989 auf Amrum. Die Polizistin Luzy Morgenroth führt seit 8 Jahren ein ruhiges Leben auf der Insel und versteht sich gut mit ihren Kollegen. Sie wollen in Ruhe ihren 50. Geburtstag feiern als in einer Sturmnacht der Angestellte Tamme von der Fähre verschwindet. …
Mehr
Es beginnt im Herbst 1989 auf Amrum. Die Polizistin Luzy Morgenroth führt seit 8 Jahren ein ruhiges Leben auf der Insel und versteht sich gut mit ihren Kollegen. Sie wollen in Ruhe ihren 50. Geburtstag feiern als in einer Sturmnacht der Angestellte Tamme von der Fähre verschwindet. Nachforschungen ergeben, das fünf Fremde mit ihrem PKW auf die Insel gekommen sind. Luzy muss sich einem Killerkommando und ihrer Vergangenheit stellen. Ein rätselhaftes Deckblatt zu einer Akte führt sie zurück nach Berlin und in die Zeiten des Kalten Krieges. Ihr größter Gegner scheint von den Toten auferstanden zu sein.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zueinander. Die Protagonisten und Ereignisse verwirren mich etwas. Handlungsorte auf der ganzen Welt und Luzy als eiskalt agierende Agentin mittenmang. Da verliere ich zwischendurch leider die Übersicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Heldin, spannende Geschichte;
Für mich war es das zweite Buch des Autors und wieder dreht es sich um Geheimdienste und die Handlung spielt im Kalten Krieg. Ab der ersten Seite hat mir die tolle Heldin Luzy sehr gut gefallen. In Rückblenden wird parallel ihre Lebensgeschichte …
Mehr
Tolle Heldin, spannende Geschichte;
Für mich war es das zweite Buch des Autors und wieder dreht es sich um Geheimdienste und die Handlung spielt im Kalten Krieg. Ab der ersten Seite hat mir die tolle Heldin Luzy sehr gut gefallen. In Rückblenden wird parallel ihre Lebensgeschichte erzählt und man arbeitet sich mit der Entwicklung ihrer Karriere durch verschiedene Geheimdienste und politische Krisen. Der Mauerfall wird aus verschiedenen Seiten beleuchtet, das fand ich sehr spannend. Die Details sind sehr gut recherchiert, wer die Zeit miterlebt hat, fühlt sich direkt zurückversetzt. Luzy kann keinem trauen, jeder ist verdächtig, für die Gegenseite oder andere Organisationen zu arbeiten. Irgendwann trifft sie auf Nika und ihre Zusammenarbeit fand ich wirklich toll. Ein Team, von dem ich gerne eine ganze Buchreihe lesen würde. Das Buch ist so spannend, ich hätte es am liebsten in einem Rutsch gelesen. Außerdem ist es abwechslungsreich in Bezug auf Handlung und Orte und sehr gut geschrieben. Ich war top unterhalten und kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover mit dem Riesenrad unter dunklen Wolken weckt sofort Neugier auf die Geschichte. Der Thriller spielt im Jahr 1989, zur Zeit des Mauerfalls in Berlin. Luzy Morgenroth hat als Provinzpolizistin auf Amrum ein neues, ruhiges Leben begonnen und glaubt, ihrer Vergangenheit entkommen zu sein. Doch …
Mehr
Das Cover mit dem Riesenrad unter dunklen Wolken weckt sofort Neugier auf die Geschichte. Der Thriller spielt im Jahr 1989, zur Zeit des Mauerfalls in Berlin. Luzy Morgenroth hat als Provinzpolizistin auf Amrum ein neues, ruhiges Leben begonnen und glaubt, ihrer Vergangenheit entkommen zu sein. Doch als der Bruder ihrer Freundin in einer stürmischen Nacht verschwindet, wird sie von alten Schatten eingeholt. Ein Killerkommando taucht auf, und Luzy muss die Insel verlassen, um sich ihrem Todfeind zu stellen. Die Charaktere sind lebendig und glaubwürdig gezeichnet, die Schauplätze atmosphärisch dicht beschrieben. Man spürt die bewegte Zeit der politischen Umbrüche hautnah. Der Schreibstil ist flüssig, die Spannung baut sich stetig auf – bis zum packenden Finale. Ein fesselnder, tiefgründiger Thriller mit historischem Flair und emotionaler Wucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Agententhriller
Andreas Pflüger hat mit "Kälter" einen spannenden Agententhriller geschrieben der einen kreuz und quer durch Zeit und Raum transportiert.
Das Buchcover macht deutlich klar, dass es um eine düstere Geschichte geht und so startet es auch auf Amrum im …
Mehr
Agententhriller
Andreas Pflüger hat mit "Kälter" einen spannenden Agententhriller geschrieben der einen kreuz und quer durch Zeit und Raum transportiert.
Das Buchcover macht deutlich klar, dass es um eine düstere Geschichte geht und so startet es auch auf Amrum im Herbst 1989 mit ziemlicher Brutalität und einer darauffolgenden Jagd nach den Verbrechern.
Es geht um Rache, aber immer wieder verknüpft mit der Vergangenheit der Protagonistin Luzy Morgenroth beim Geheimdienst. Der Autor bindet viel Zeitgeschichte ein rund um den Mauerfall und all die kritischen politischen Themen der damaligen Zeit.
Erzählt wird wirklich fesselnd und einnehmend. So bin ich immer wieder zum weiterlesen animiert worden und konnte durch die Erzählkunst des Autors wirklich bei der Story bleiben und mich auch auf den doch komplex konstruierten Plot fokussieren. Ein spannend erzähltes Buch, das wirklich auch durch seine gut recherchierten Zeitbezüge überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein wahnsinnig explosiver Thriller. Er lässt sich wunderbar lesen und hält die Dramatik und die Spannung vom ersten bis zum letzten Wort. Die Zeit zum Ende des 20. Jahrhunderts ist wunderbar recherchiert. Geheimdienste und Agenten nehmen in dieser Zeitspanne, in der auch die …
Mehr
Was für ein wahnsinnig explosiver Thriller. Er lässt sich wunderbar lesen und hält die Dramatik und die Spannung vom ersten bis zum letzten Wort. Die Zeit zum Ende des 20. Jahrhunderts ist wunderbar recherchiert. Geheimdienste und Agenten nehmen in dieser Zeitspanne, in der auch die RAF agierte, eine herausragende Position ein. Dieses Buch von Andreas Pflüger wird nicht das letzte bleiben.
Die Polizistin Luzy Morgenroth hat ein wunderbares Leben auf der Insel Amrum, sie hat Freunde und ist fest auf der Insel verwurzelt. Durch einen dramatischen Zwischenfall wird Luzy in ihr fast vergessenes Leben katapultiert. Sie macht sich auf die Suche nach dem Auftraggeber des schlimmen Infernos auf Amrum.
Ein überzeugender Krimi aus der Welt der Spionage und Geheimdienste, den ich aus Überzeugung empfehle und der ein großartiges, spannungsgeladenes Lesevergnügen bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei „ Kälter“ von Andreas Pflüger handelt es sich um einen Thriller.
Das Cover ist auffällig und die Farbwahl , blau – rot –warm – kalt, passt hier hervorragend. Der Klappentext lässt sich gut lesen und macht neugierig auf diesen …
Mehr
Bei „ Kälter“ von Andreas Pflüger handelt es sich um einen Thriller.
Das Cover ist auffällig und die Farbwahl , blau – rot –warm – kalt, passt hier hervorragend. Der Klappentext lässt sich gut lesen und macht neugierig auf diesen Thriller.
Durch den tollen Schreibstil des Autors, lässt sich dieser Thriller sehr flüssig lesen. Man kommt gut ins Geschehen hinein und kann gut folgen. Die einzelnen Szenen werden so beschrieben, dass man sie sich gut vor Auge halten kann und das Gefühlt hat , dass sich gerade ein Film vor den Augen abspielt. Hier ist kein Wort zuviel. Die Geschichte schreitet rasant voran, sodass man kaum Zeit zum Luftholen hat.
Der Plot ist sehr abwechslungsreich, interessant und spannend aufgebaut. Von Seite zu Seite wird man mehr an dieses Buch gefesselt, sodass man es kaum aus der Hand legen kann.
Hier erfährt man so einiges über die Zeit des Kalten Krieges. Auch ohne großes geschichtliches Wissen, kann man diesen Thriller problemlos lesen.
Verschiedene Zeitebenen und Schauplätze ( z.B. Berlin, Wien, Israel), tragen sehr zur Spannung und Abwechslung bei. Wie fügen sich alle Erzählstränge zusammen, wie endet dieses Buch , diese und mehr Fragen werden im Laufe der Geschichte alle beantwortet. Das Ende ist plausibel und hat mir sehr gut gefallen.
Die facettenreichen Protagonisten werden tief beschrieben, handeln authentisch und ihre Entwicklungen sind plausibel.
Ich empfehle diesen Thriller weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung mit Gänsehautgarantie
Mit Kälter legt Andreas Pflüger einen außergewöhnlich atmosphärischen Agententhriller vor – und gleichzeitig weit mehr als das: eine psychologisch tiefgründige Geschichte über Identität, Schuld, und die …
Mehr
Spannung mit Gänsehautgarantie
Mit Kälter legt Andreas Pflüger einen außergewöhnlich atmosphärischen Agententhriller vor – und gleichzeitig weit mehr als das: eine psychologisch tiefgründige Geschichte über Identität, Schuld, und die Unmöglichkeit, vor sich selbst zu fliehen.
Die Handlung beginnt im Herbst 1989 auf der Nordseeinsel Amrum, wo Luzy Morgenroth ein zurückgezogenes Leben als Polizistin führt. Die friedliche Routine endet abrupt, als ein Mann spurlos von einer Fähre verschwindet – ein Ereignis, das Luzys Vergangenheit wachruft und sie in eine tödliche Jagd zwischen Geheimdiensten, alten Feinden und eigenen Dämonen stürzt.
Was als ruhiger Inselkrimi beginnt, entwickelt sich schnell zu einem wendungsreichen, hoch spannenden Thriller mit internationalem Ausmaß – von Norddeutschland über Wien bis hin zu Schauplätzen des Kalten Krieges.
Jede Figur hat Tiefe, jedes Motiv Bedeutung. Die Sprache ist präzise und schnörkellos, oft poetisch, ohne je überladen zu wirken. Besonders beeindruckend ist, wie er politische Zeitgeschichte – speziell den Umbruch Ende der 1980er – mit persönlichem Drama verwebt, ohne ins Klischee abzurutschen.
Mein Fazit: Absolut lesenswert – auch (oder gerade) für alle, die mit klassischen Spionagethrillern sonst wenig anfangen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für