11,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dies ist die Geschichte einer Kindheit und Jugend in der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Mit den Kindern erleben wir die großen Ereignisse ihres Lebens, sind bei ihren Streichen dabei. Sie machen die oft schmerzhafte Erfahrung von Gut und Böse. Durch den Religionsunterricht kommt der Begriff 'Sünde' dazu, und ihr bisher einfaches Leben wird kompliziert. Bei der Beichte erfahren sie vom sechsten Gebot, was ihre Neugier weckt. Die Geschichte vom Klapperstorch hat sich als unwahr erwiesen. Sie erkennen die Lügenwelt der Erwachsenen und deren Zweideutigkeiten. Deshalb machen sie sich selbst auf…mehr

Produktbeschreibung
Dies ist die Geschichte einer Kindheit und Jugend in der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Mit den Kindern erleben wir die großen Ereignisse ihres Lebens, sind bei ihren Streichen dabei. Sie machen die oft schmerzhafte Erfahrung von Gut und Böse. Durch den Religionsunterricht kommt der Begriff 'Sünde' dazu, und ihr bisher einfaches Leben wird kompliziert. Bei der Beichte erfahren sie vom sechsten Gebot, was ihre Neugier weckt. Die Geschichte vom Klapperstorch hat sich als unwahr erwiesen. Sie erkennen die Lügenwelt der Erwachsenen und deren Zweideutigkeiten. Deshalb machen sie sich selbst auf die Suche nach ihrem Ursprung. Das bringt schreckliche Erkenntnisse mit sich, aber am Ende auch eine unsagbare Schönheit. All die Erfahrungen verflechten sich zu einem bunten Muster, kristallieren sich zu einem neuen Wesen, das diesmal bewusst den Schritt in die Welt macht...
Autorenporträt
Geboren Anfang 1948 im Münsterland, verbringe ich meine Kindheit am Halterner See. 1959 zieht die Familie nach Bayern. 1964 verlass ich die Berge. Ausbildung auf mehreren Frachtern bis zum Matrosen. Von 1967 bis 1971 Humanistisches Abitur. Nachdem ich 'Hair' und 'Woodstock' gesehen habe, komme ich auf dem Hippie-Trail bis Indien, Australien und halb Amerika. Heimkehr und erneute Reisen, Zivildienst, Gärtnerlehre. Die ersten zwei Kinder. 1980 Aussiedeln nach Frankreich und Bio-Bergbauer in den Pyrenäen. 2013 übernimmt der Sohn den Hof, ich den bäuerlichen 'Ruhestand'.