15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Jugend in der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Was könnten Gründe sein warum gerade die Zielgruppe "Jugendliche" ein so starkes Interesse an der Person Charli D¿Amelio und ihrer öffentliche Mediendarstellung zeigt, dass dies dazu führte das sie als erster Mensch auf der Social Media Plattform/Anwendung TikTok die 100-Millionen Follower-Marke überschritt? Im ersten Kapitel wird der kontextuelle Rahmen festgesetzt, indem auf die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Jugend in der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Was könnten Gründe sein warum gerade die Zielgruppe "Jugendliche" ein so starkes Interesse an der Person Charli D¿Amelio und ihrer öffentliche Mediendarstellung zeigt, dass dies dazu führte das sie als erster Mensch auf der Social Media Plattform/Anwendung TikTok die 100-Millionen Follower-Marke überschritt? Im ersten Kapitel wird der kontextuelle Rahmen festgesetzt, indem auf die Jugend in der mediatisierten Postmoderne eingegangen wird. Dies geschieht zunächst in Hinblick auf die Lebensphase Jugend mit ihren Anforderungen an Heranwachsende nach Klaus Hurrelmann. Anschließend wird zum besseren Verständnis der Rolle der sozialen Medien in diesem Kontext auf die Rolle des Smartphones für Jugendliche als bespielhafte jugendliche Mediennutzung eingegangen. Um die Tendenz der Entwicklung in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext und Erklärungsansätze für den Grad und die Art der Selbstdarstellung finden und besser einordnen zu können, wird anschließend auf die soziale Logik bzw. die Gesellschaft der Singularitäten nach Andreas Reckwitz eingegangen. Es findet daraufhin die Analyse von Selbstdarstellung und die Konstruktion von Authentizität im vorliegendem Untersuchungsobjekt und abschließende eine finale Auswertung in Bezug auf mögliche Erklärungsansätze für den Erfolg statt. Im Spannungsfeld von intrinsischem Bedürfnis des eigenen Selbst und extrinsischem Anspruch der Gemeinschaft scheint sich das Gefüge aufzubauen in das Menschen geboren wurden und werden und in dem sie sich zurechtfinden müssen. Der Prozess der Digitalisierung im weitesten Sinne führte und führt zu laufender Veränderung von Strukturen dieser Gefüge bzw. Gemeinschaften, und zur Bildung von Instanzen, wie z.B. die modernen Massenmedien, die hierbei diverse Einflüsse auf Jugendliche haben. Die Lebensphase Jugend scheint hierbei von diesen Einflüssen nicht unberührt zu sein, wie jede Lebensphase sei Jugend nicht allein durch eine rein körperliche Entwicklung, sondern auch durch weitere Faktoren wie kulturelle, wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte beeinflusst, die zusammen die Ausdehnung und das Profil dieses Lebensabschnittes definieren würden.