Andrej Kurkow
Broschiertes Buch
Jimi Hendrix live in Lemberg
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auch hinter dem Eisernen Vorhang hatte Jimi Hendrix Fans, und was für welche! Doch auch heute gehen in Lemberg, der Vielvölkerstadt im Westen der Ukraine, mehr als merkwürdige Dinge vor sich. Verantwortlich dafür sind die Macht der Liebe, die uferlose Phantasie eines Schriftstellers - und die unsterbliche Musik von Jimi Hendrix. Ein Feuerwerk von unglaublichen und skurrilen Einfällen. Nominiert für den International Booker Prize 2023.
Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt seit seiner Kindheit in Kiew und schreibt in russischer Sprache. Er studierte Fremdsprachen, war Zeitungsredakteur und während des Militärdienstes Gefängniswärter. Danach schrieb er zahlreiche Drehbücher. Seit seinem Roman ¿Picknick auf dem Eis¿ gilt er als einer der wichtigsten zeitgenössischen ukrainischen Autoren. Sein Werk erscheint in 45 Sprachen. Kurkow lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in der Ukraine. 2023 wurde er als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen.
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Lwowskaja gastrol Jimi Hendrixa
- Artikelnr. des Verlages: 562/24350
- 03. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 24. August 2016
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 114mm x 24mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783257243505
- ISBN-10: 3257243502
- Artikelnr.: 44091635
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Andrej Kurkow hat diese gewissen Nebensätze, die so lakonisch sind, dass man von ihm sogar die Gebrauchsanweisung eines Rasenmähers lesen würde.« Bettina Göcmener / Die Welt Die Welt
Ein großartig skurriler Roman wie er sich nur in der postsovjetischen Ukraine abspielen kann. Zentrum des Geschehens ist die galizische Stadt Lwiw. Lemberg.
Kurkows Protagonist ist kein Held sondern ein Verlierer der sich eingerichtet hat, sein Glück im Kleinen findet ohne es zu …
Mehr
Ein großartig skurriler Roman wie er sich nur in der postsovjetischen Ukraine abspielen kann. Zentrum des Geschehens ist die galizische Stadt Lwiw. Lemberg.
Kurkows Protagonist ist kein Held sondern ein Verlierer der sich eingerichtet hat, sein Glück im Kleinen findet ohne es zu suchen.
Je phantastischer, je skurriler die einzelnen Situationen. Der Leser kann sich vorstellen, dass alles davon wirklich geschehen sein könnte.
Zu den näheren Inhalten siehe weitere Bewertungen. Dort sehr gut getroffen.
Für mich das Beste Werk Kurkows
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der russischsprachige Schriftsteller Andrej Kurkow, der in Kiew lebt, entführt den Leser in seinem neuen Roman in die westukrainische Stadt Lemberg (Lwiw). In der Vergangenheit war die heute mit über 700.000 Einwohnern siebtgrößte Stadt der Ukraine vom Zusammenleben mehrerer …
Mehr
Der russischsprachige Schriftsteller Andrej Kurkow, der in Kiew lebt, entführt den Leser in seinem neuen Roman in die westukrainische Stadt Lemberg (Lwiw). In der Vergangenheit war die heute mit über 700.000 Einwohnern siebtgrößte Stadt der Ukraine vom Zusammenleben mehrerer Völker geprägt, u.a. Polen, Juden, Deutschen und Armenier. Auch heute noch ist Lemberg eine Vielvölkerstadt.
Kein Wunder also, dass Jimi Hendrix auch hier seine Fans hat, für die seine Musik selbst nach dem Tod ihres Idols vor 44 Jahren immer noch das Größte ist. Obwohl die Fans schon jenseits der fünfzig sind, versammeln sie sich immer noch vor einem geheimnisvollen Grab, dessen Kreuz Jimis Namen trägt. Jetzt ist sogar ein ehemaliger KGB-Hauptmann dabei, der damals die jungen Leute bespitzelt hat. Jetzt bedankt er sich dafür, dass er vor fünfunddreißig Jahren durch sie Jimi Hendrix kennenlernen durfte. Das hat sein Leben verändert.
Diesem skurrilen Auftakt folgen auf den 400 Seiten noch viele ähnliche unglaubliche Szenen und Geschichten. Da wird z.B. von einer jungen Frau erzählt, die mit ihrer Geldallergie ausgerechnet in einer Wechselstube arbeitet, oder von jungen Leute, die einen merkwürdigen medizinischen Service anbieten: sie rasen im Auto mit ihren Patienten über die holprigsten Straßen von Lemberg, damit diese ihre Nierensteine verlieren. Natürlich geht es auch immer wieder um Musik und angestoßen wird auf die alte Zeit ebenfalls bei jeder Gelegenheit.
Ein Roman voller kurioser und absurder Einfälle und mit spritzigen Dialogen, der die faszinierend-schauerliche Welt der postkommunistischen Ukraine sichtbar macht.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für