Nicht lieferbar

Michael Ende
Gebundenes Buch
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer in der Drachenstadt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In der Drachenstadt herrscht ein lautes und chaotisches Durcheinander. Denn Frau Mahlzahn hat einen Wackelzahn! Sie jammert so laut und mit viel Mund- und Schwefelgeruch, dass sich die kleinen Drachen in der Drachenschule gar nicht mehr an ihre Feuerspuck-Übungen getrauen. Da muss Hilfe her: In der Nacht schleichen Jim und Lukas zu Frau Mahlzahn - und kleben ihr den Zahn wieder an.
Ende, Michael
Michael Ende (1929-1995) hat in einer nüchternen, seelenlosen Zeit die fast verloren gegangenen Reiche des Phantastischen und der Träume zurückgewonnen. Er zählt heute zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern und war gleichzeitig einer der vielseitigsten Autoren. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren erreicht.
Dölling, Beate
Beate Dölling, 1961 in Osnabrück geboren, sprudelt vor Ideen und macht immer fünf Dinge gleichzeitig. So ist es ganz normal, dass sie als Rundfunkjournalistin, als Rezensentin für Zeitungen und Zeitschriften und als Dozentin an der Volkshochschule tätig ist. Nebenher leitet sie Schreibwerkstätten, wurde mehrfach mit Literaturstipendien ausgezeichnet und schreibt Kinder- und Jugendbücher. Ihre Themen sind aus dem Alltag gegriffen und zum Schreiben braucht sie Leben um sich: Ob zuhause mit ihrer Tochter, im Zug oder Café. "Wenn mich ein Text drängt, kann ich überall anfangen zu arbeiten und in jeder Atmosphäre", erzählt sie. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Weber, Mathias
Mathias Weber, geboren 1967 in Esslingen am Neckar, arbeitete nach seinem Grafikstudium zunächst für eine Werbeagentur in Frankfurt. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Ladenburg bei Heidelberg, wo er als freier Illustrator und Grafiker mit dem Schwerpunkt Kinderbuch arbeitet.
Michael Ende (1929-1995) hat in einer nüchternen, seelenlosen Zeit die fast verloren gegangenen Reiche des Phantastischen und der Träume zurückgewonnen. Er zählt heute zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern und war gleichzeitig einer der vielseitigsten Autoren. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren erreicht.
Dölling, Beate
Beate Dölling, 1961 in Osnabrück geboren, sprudelt vor Ideen und macht immer fünf Dinge gleichzeitig. So ist es ganz normal, dass sie als Rundfunkjournalistin, als Rezensentin für Zeitungen und Zeitschriften und als Dozentin an der Volkshochschule tätig ist. Nebenher leitet sie Schreibwerkstätten, wurde mehrfach mit Literaturstipendien ausgezeichnet und schreibt Kinder- und Jugendbücher. Ihre Themen sind aus dem Alltag gegriffen und zum Schreiben braucht sie Leben um sich: Ob zuhause mit ihrer Tochter, im Zug oder Café. "Wenn mich ein Text drängt, kann ich überall anfangen zu arbeiten und in jeder Atmosphäre", erzählt sie. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Weber, Mathias
Mathias Weber, geboren 1967 in Esslingen am Neckar, arbeitete nach seinem Grafikstudium zunächst für eine Werbeagentur in Frankfurt. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Ladenburg bei Heidelberg, wo er als freier Illustrator und Grafiker mit dem Schwerpunkt Kinderbuch arbeitet.

© Caio Garrubba / Thienemann Verlag
Produktdetails
- Jim Knopf
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Juli 2012
- Deutsch
- Abmessung: 8mm x 241mm x 247mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783522437219
- ISBN-10: 3522437217
- Artikelnr.: 35708935
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In der Drachenstadt angekommen staunen Jim und Lukas nicht schlecht. Die Häuser der Drachen sind aus riesigen Steinblöcken gebaut und haben hundert Stockwerke. Als sie so durch die Felsengassen fuhren, bremste Emma auf einmal ganz scharf. Vor ihr ging ein kleiner grüner Drache. Er …
Mehr
In der Drachenstadt angekommen staunen Jim und Lukas nicht schlecht. Die Häuser der Drachen sind aus riesigen Steinblöcken gebaut und haben hundert Stockwerke. Als sie so durch die Felsengassen fuhren, bremste Emma auf einmal ganz scharf. Vor ihr ging ein kleiner grüner Drache. Er hieß Pipum und seine Klasse hatte ein Problem. Der großen Frau Mahlzahn war ein Zahn rausgefallen. Das wäre ja nicht so schlimm gewesen, wenn es nicht ihr einziger Zahn gewesen wäre und auf den war sie sehr sehr stolz. Werden Lukas und Jim es schaffen, der Klasse zu helfen?<br />Die Bücher der Jim Knopf Reihe sind sehr schön, vor allem die Bilder. Außerdem sind die Geschichten spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lukas der Lokomotivführer ist mit seinem Freund Jim auf einer Reise. Sie kommen in eine Drachenstadt. Dort treffen sie einen kleinen Drachen, der ihnen hilft. Doch in der Stadt stinkt es wegen einem Drachen, der Frau Malzahn heißt. Frau Malzahns Zahn wackelt, deswegen stinkt es. Doch …
Mehr
Lukas der Lokomotivführer ist mit seinem Freund Jim auf einer Reise. Sie kommen in eine Drachenstadt. Dort treffen sie einen kleinen Drachen, der ihnen hilft. Doch in der Stadt stinkt es wegen einem Drachen, der Frau Malzahn heißt. Frau Malzahns Zahn wackelt, deswegen stinkt es. Doch Lukas und Jim kleben den Zahn wieder an.<br />Ich finde das Buch gut, weil Jim und Lukas so gute Freunde sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf ihrer langen Reise in die Drachenstadt kommen, treffen sie da den kleinen Drachen Pipum. Der nimmt sie mit in die Drachenschule. Dort lernen sie auch die Lehrerin Hippomoo kennen. Sie unterrichtet aber nicht Rechnen, Lesen und Schreiben, sondern …
Mehr
Als Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf ihrer langen Reise in die Drachenstadt kommen, treffen sie da den kleinen Drachen Pipum. Der nimmt sie mit in die Drachenschule. Dort lernen sie auch die Lehrerin Hippomoo kennen. Sie unterrichtet aber nicht Rechnen, Lesen und Schreiben, sondern Feuerspucken. Aber wegen Schwefelalarm ist das nicht möglich. Denn Frau Mahlzahn hat einen Wackelzahn und verbreitet den Schwefelgeruch. Das ist aber ihr allerletzter Zahn, deshalb kann der nicht einfach gezogen werden. Gut, dass Jim und Lukas helfen können.
Die Kinder mögen diese schöne und unterhaltsame Geschichte um Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer, denn es kommen Drachen vor und das lieben die Kleinen. Die Illustrationen untermalen die Geschichte gut.
Ein sehr schönes Kinderbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer kommen in die Drachenstadt wo ganz viele Drachen leben. Alle sehen anders aus, es gibt kleine und große, dicke und dünne und in der Drachenstadt ist der ganze Himmel voller Rauch, weil die Drachen so viel Feuer speien. Sie lernen einen kleinen …
Mehr
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer kommen in die Drachenstadt wo ganz viele Drachen leben. Alle sehen anders aus, es gibt kleine und große, dicke und dünne und in der Drachenstadt ist der ganze Himmel voller Rauch, weil die Drachen so viel Feuer speien. Sie lernen einen kleinen Drachen kennen der Pipum heißt und den fahren sie dann zu seiner Schule, dort lernen die Drachen nicht rechnen und schreiben, sondern Feuerspucken. Bei der Schule stinkt es ganz fürchterlich und es gibt Schwefelalarm. Frau Mahlzahn war anscheiend wieder wütend und dann stinkt sie nach Schwefel. Sie ist ein Drache und momentan hat sie einen Wackelzahn und da regt sie sich sehr drüber auf, denn sie hat nur einen einzigen Zahn und war immer sehr stolz auf den. Jim und Lukas schmieden einen Plan: sie wollen Frau Mahlzahn den Zahn wieder ankleben mit ihrem Spezial-Klebstoff und dann schleichen sie sich nachts in die Höhle, in der der riesengroße Drachen Frau Mahlzahn liegt und schläft. Ob sie es schaffen den Zahn anzukleben, ohne dass der Drache aufwacht?<br />Ein sehr schönes Kinderbuch mit schönen Zeichnungen und einer netten Geschichte. Als Jim und Lukas in die Höhle des großen Drachens schleichen, ist es sogar richtig spannend, denn man sieht das Bild, wie groß Frau Mahlzahn eigentlich ist und wie klein die beiden Freunde. So einem Drachen will man wirklich nicht begegnen, wenn der wach und böse ist! Ich empfehle das Buch weiter, es ist sehr kindgerecht und sollte in keinem Kinderzimmer fehlen. Es bekommt von mir die Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Lukas den Lokomotivführer und um den Jungen Jim Knopf. Diesmal sind sie mit ihrer Lokomotive Emma in die Drachenstadt gefahren. In der Drachenstadt finden sie schnell einen Drachenfreund namens Pipum. Pipum nimmt Lukas und Jim in die Drachenschule. Dort stinkt es …
Mehr
In dem Buch geht es um Lukas den Lokomotivführer und um den Jungen Jim Knopf. Diesmal sind sie mit ihrer Lokomotive Emma in die Drachenstadt gefahren. In der Drachenstadt finden sie schnell einen Drachenfreund namens Pipum. Pipum nimmt Lukas und Jim in die Drachenschule. Dort stinkt es unerträglich und Pipum erzählt, daß Frau Mahlzahn, der schrecklichste Drache, einen Wackelzahn hat, der an dem Gestank schuld ist! Das ist ihr einzigster Zahn, auf den ist sie auch noch sehr stolz ist. Aber die Drachenkinder können gar nicht mehr Feuerspucken, weil es so stinkt. Ob Jim und Lukas eine Lösung finden, das es nicht mehr so stinkt, muss man selber lesen.<br />Mir gefällt das Buch,weil es lustig, liebevoll und aufregend geschrieben ist. Die Bilder im Buch haben mir auch sehr gefallen. Auch kleinere Kinder haben beim Vorlesen Freude an dem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich