Gabriella Santos de Lima
Broschiertes Buch
Jetzt sind wir echt / Jetzt-Trilogie Bd.1
Bereit für eine ergreifende Second-Chance-Love? Der Auftakt zur New-Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima
Herausgegeben: Loewe Jugendbücher; Loewe Intense
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein. Vielleicht musste sie einfach nur echt sein."Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkr...
"Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein. Vielleicht musste sie einfach nur echt sein."
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?
"Willst du, dass ich nur deswegen bleibe?"
Eigentlich vermied ich diese Art von Fragen, weil ich doch zwanzig war in dieser gleichgültigen Welt. Wir alle wollten Antworten, ohne Fragen zu riskieren. Das war unser Ding, um so wenig wie möglich von uns selbst preiszugeben. Aber jetzt hatte ich es ausgesprochen. Und bereute es nicht. Ich ruderte nicht zurück. Und Gregor auch nicht.
"Ganz ehrlich, Lucy?", sagte er. "Ich will, dass du bleibst, weil ich verfickt noch mal nichts mit dir vergessen möchte."
Die Jetzt-Trilogie von Gabriella Santos de Lima
Auf ihre unvergleichliche Weise schreibt SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima im Auftakt ihrer neuen New Adult-Trilogie über toxische (Nicht-)Beziehungen, Leistungsdruck und darüber, wie wichtig offene Kommunikation ist - ob in einem Podcast oder in der Liebe. Gabriella Santos de Lima fängt die Lebenswelt junger Erwachsener in Zeiten von TikTok und Co. ein und erzählt eine wunderbare Liebesgeschichte über Liebe auf den zweiten Blick.
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?
"Willst du, dass ich nur deswegen bleibe?"
Eigentlich vermied ich diese Art von Fragen, weil ich doch zwanzig war in dieser gleichgültigen Welt. Wir alle wollten Antworten, ohne Fragen zu riskieren. Das war unser Ding, um so wenig wie möglich von uns selbst preiszugeben. Aber jetzt hatte ich es ausgesprochen. Und bereute es nicht. Ich ruderte nicht zurück. Und Gregor auch nicht.
"Ganz ehrlich, Lucy?", sagte er. "Ich will, dass du bleibst, weil ich verfickt noch mal nichts mit dir vergessen möchte."
Die Jetzt-Trilogie von Gabriella Santos de Lima
Auf ihre unvergleichliche Weise schreibt SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima im Auftakt ihrer neuen New Adult-Trilogie über toxische (Nicht-)Beziehungen, Leistungsdruck und darüber, wie wichtig offene Kommunikation ist - ob in einem Podcast oder in der Liebe. Gabriella Santos de Lima fängt die Lebenswelt junger Erwachsener in Zeiten von TikTok und Co. ein und erzählt eine wunderbare Liebesgeschichte über Liebe auf den zweiten Blick.
Gabriella Santos de Lima, geboren 1997 in São Paulo, liebt die Musik und das Schreiben genauso sehr wie die Protagonistinnen ihrer neuen New-Adult-Reihe. Am liebsten arbeitet die SPIEGEL-Bestsellerautorin mit Aussicht auf pulsierende Innenstädte und laut aufgedrehter Musik. Sie war Flugbegleiterin, bevor sie sich ganz ihren Büchern widmete. Weitere Informationen zur Autorin auf Instagram unter @gabriellasantosdelimaa und auf TikTok unter @gabriellasantosdelima
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 135mm x 34mm
- Gewicht: 561g
- ISBN-13: 9783743213807
- ISBN-10: 374321380X
- Artikelnr.: 66757679
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Auf unvergleichlich tiefgründige und hinterfragende Weise schreibt Santos de Lima in diesem Roman über toxische (Nicht-) Beziehungen, Leistungsdruck und darüber, wie wichtig offene Kommunikation ist - vor allem in der Liebe." Cellesche Zeitung "Eine Geschichte, die sehr viele wichtige Themen behandelt. Es geht um Selbstzweifel, Körpergefühl, Feminismus, Sexismus, mentale Gesundheit und Selbstliebe. Insgesamt haben mich die Messages sehr berührt und mich sprachlos zurückgelassen." Reading_with_anita, 17.04.2023 "Gabriella Santos de Lima malt sich mit ihren Worten direkt in meine Seele. Sie schaffte es mit diesem Buch mein Herz anzuhalten, nur um es Sekunden später wieder anzustupsen, woraufhin es wie ein Schmetterling flatterte."
Mehr anzeigen
Readingwithmaren, 15.04.2023 ""Jetzt sind wir echt" ist ein toller Reihenauftakt, der sich mit aktuellen Problematiken auseinander setzt. Außerdem stehen Freundschaft und Liebe im Fokus." Moppisleseliebe, 25.04.2023 "Gabriella hat hier ein Meisterwerk erschaffen, über das ich noch sehr lange nachdenken werde!" cataslittlelibrary, 06.04.2023 "Gabriella Santos de Lima findet wundervolle Worte, ist poetisch und wortgewandt.Die Sprache und der Schreibstil sind Balsam für die Seele und es hat mir so gutgefallen." Anettsbuecherwelt.blogspot.com, 08.03.2023 "Den poetischen Schreibstil von der Autorin Gabriella Santos de Lima kannte ich schon durch das Buch Flaming Clouds und auch in diesem Buch darf man sich weiterhin über den poetischen Schreibstil erfreuen." blumigesbuecherparadies.blogspot.com, 06.03.2023 "Ein Buch, was einfach so pur und echt ist und mich meine Sorgen beim Lesen vergessen lässt. Alle Figuren sind so authentisch geschrieben, so lebendig und so liebevoll." Tamy.reads, 07.04.2023 "Ein Buch, das sich anfühlt, als wäre es genau für mich geschrieben worden. Ich kann diese gefühlvolle und echte Liebesgeschichte nur empfehlen." lenas.zeilenwelt, 10.05.2023 "Mit »Jetzt sind wir echt« hat Gabriella Santos de Lima ein unglaubliches Sprachgefühl bewiesen. Lucy und Gregor sind keine locker, leichte Liebesgeschichte für zwischendurch. Sie sind pastellig, tiefschwarz, himmelblau und alles dazwischen." hertzklecks.de, 06.05.2023 "Dieses Buch ist von vorne bis hinten mit so viel Liebe zum Detail geschrieben und gestaltet, dass es definitiv zu einem meiner Lieblingsbücher geworden ist. Ganz große Herzensempfehlung!" minasbookdiary "Die Autorin hat mich mit ihrem ganz eigenen, einnehmend emotionalen und philosophischen Schreibstil begeistern können, so dass ich dem Buch bereits auf den ersten Seiten absolut verfallen bin." bluetenzeilen "Jetzt sind wir echt" ist eine zuckersüße Liebesgeschichte über zweite Chancen, Selbstverwirklichung, Freundschaft & über das Träumen." Lesebegeistert "Gabriella Santos de Limas "Jetzt sind wir echt" ist ein ergreifender, emotionaler und nachdenklicher Roman, der mich mitten ins Herz getroffen hat." Gedankenvielfalt, 16.05.2023 "Obwohl viel Melancholie in dem Buch enthalten ist, hinterlässt es am Ende ein gutes Gefühl. Der erste Band der "Jetzt"-Reihe trifft sicherlich viele Menschen ins Herz, die sich auf Liebesromane einlassen." Forum Lesen ""Jetzt sind wir echt" Gabriella Santos de Lima ist ein ergreifendes, emotionaler und nachdenklicher Roman der mich mitten ins Herz getroffen hat. Die Gefühle und Ereignisse überschlagen sich hier, aber nehmen nicht zu viel Platz ein. Die Mischung ist perfekt und hat mein Herz berührt. Von mir gibt es eine klare Empfehlung." gedankenvielfalt "Das Buch habe ich erst heute beendet, aber es war soo schön, auch schmerzhaft, aber auf diese healing weise schmerzhaft-schön. Gabriella Santos de Lima schreibt soo echt, anders kann ich es gar nicht beschreiben, man fühlt sich einfach verstanden." wolkenwortee
Schließen
Rezension „Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)“ von Gabriella Santos de Lima
Meinung
„Jetzt sind wir echt“ steckt voller Herzblut, Liebe, Poesie, Details und einem Stil, der sich leicht mit einem Wort beschreiben lässt: ECHT. Denn alles an …
Mehr
Rezension „Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)“ von Gabriella Santos de Lima
Meinung
„Jetzt sind wir echt“ steckt voller Herzblut, Liebe, Poesie, Details und einem Stil, der sich leicht mit einem Wort beschreiben lässt: ECHT. Denn alles an Gabriella Santos de Limas Worten ist Echt. Die Gedanken, die Dialoge, die Protagonisten - sie alle sind Echt und das macht diese Geschichte so besonders.
Doch neben all dem stecken auch zahlreiche Themen hinter den Seiten, die einmal mehr das wahre Leben widerspiegeln. Cybermobbing, Selbstzweifel, Selbstliebe. Die Autorin schreibt aus dem Leben und mit jeder Silbe schrieb sie sich direkt in mein Herz. Viele Geschichten sind eben nur das: Geschichten. Doch hier stecken Realität und Authentizität dahinter.
Lucy & Gregors Geschichte steht da schon beinahe nicht mehr im Fokus, beziehungsweise glänzt nicht durch besonderes Drama oder eine weltverändernde Storyline. Es sind einfach zwei junge Menschen mit einer Geschichte, die sich nach 2 Jahren an der Uni in Köln wiedersehen, nachdem Gregor Lucy das Herz gebrochen hat.
Die Besonderheit liegt vielmehr in den Worten und Persönlichkeiten der Charaktere, die dieses Buch zu einem wahren Herzens Highlight machten. Einige Twists gaben dem Törtchen das Sahnehäubchen und ließen mich mit offenem Mund dastehen. Ich kann es nur immer wieder sagen. „Jetzt sind wir echt“ ist Liebe, Herz und Poesie. Doch vor allem ist sie ECHT.
Fazit
Gabriella Santos de Lima vereint gesellschaftskritische Themen mit einem Stil, der aus jeder Pore pure Echtheit hervorbringt und garniert dieses Goldstück mit Protagonisten, deren Persönlichkeiten man kaum wieder vergessen wird. Poesie, Details, Herz, Liebe. In einem Maße, das einfach ECHT war.
5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem "Flaming Clouds" ein absolutes Highlight für mich war, musste ich natürlich unbedingt weitere Bücher der Autorin lesen. Mit "Jetzt sind wir echt" hat mich die Autorin erneut mit ihrem Talent, Gefühle in Worte zu fassen, überzeugt.
Zuerst …
Mehr
Nachdem "Flaming Clouds" ein absolutes Highlight für mich war, musste ich natürlich unbedingt weitere Bücher der Autorin lesen. Mit "Jetzt sind wir echt" hat mich die Autorin erneut mit ihrem Talent, Gefühle in Worte zu fassen, überzeugt.
Zuerst möchte ich noch anmerken, dass ich die Innen- und Außengestaltung dieses Buches absolut liebe. Es ist ein wahrer Hingucker und unterstreicht den Vibes der Second-Chance-Romance.
Ab der ersten Seite war ich mitten in der Erzählung, dabei muss ich unbedingt anmerken, dass ich ein riesiger Fan von Gabriella Santos de Limas Schreibstil bin. Sie schafft es, einfache Gedankengänge so gut und feinfühlig einzufangen, dass jede noch so kleine Gefühlsregung absolut authentisch und nachvollziehbar wirkt. Tatsächlich war die Geschichte aus genau diesem Grund für mich größtenteils so echt, wie es schon der Titel sagt. Gregor und Lucy waren echt. Mir hat gut gefallen, dass die beiden miteinander offen über ihre Gefühle geredet haben, dass sie es als selbstverständlich ansahen, zu fragen, bevor es zu spät ist. Beide Charaktere fand ich faszinierend, genauso wie die greifbare Chemie zwischen ihnen. Leider gibt es viel zu wenig Bücher in dem Genre, bei denen diese Art von Kommunikation zu finden ist und ich möchte am liebsten allen dieses Buch in die Hand drücken und sagen: "Es muss nicht toxisch sein! Lies das!"
Nicht zu vergessen, welche - in meinen Augen - großartige Repräsentation von Themen wie Feminismus, Selbstzweifel und Umgang mit Hass im Internet dieses Buch bereithielt, in besonderem Bezug auf Social Media. Viele der angesprochenen Themen sind alltäglich und treffen den Nerv dieser Generation. Tatsächlich hätte ich nicht mit dieser Präsenz gerechnet, aber es wirkte auch absolut nicht fehl am Platz.
Allerdings habe ich auch einige Kritikpunkte, die größtenteils die Handlung treffen. Vor allem im Mittelteil des Buches fehlten mir einige grundlegende Informationen über bestimmte Charaktere. Außerdem hatte ich aufgrund des Klappentextes und der Werbung erwartet, dass der Podcast eine größere Rolle spielt, das war etwas irreführend. Das Verhältnis zwischen Gregor und Lucy stand so stark im Vordergrund, dass ich ein wenig das Drumherum vermisst habe. Im Endeffekt lief alles auf einen großen Plotwist hinaus. Dieser erwischte mich auch kalt (Im positiven Sinne, ich habe das absolut nicht kommen sehen!), jedoch hätte ich mir im Laufe der Handlung etwas mehr Klarheit gewünscht. Zudem wirkte das Drama gegen Ende des Buches etwas konstruiert und nicht ganz so authentisch wie der Rest des Buches.
Aus diesen Gründen kann ich keine vollen 5 Sterne geben. Trotzdem spreche ich für dieses Buch eine Empfehlung aus, besonders für alle die ein Herz für metaphorische, tiefgreifende Sprache haben, denn davon lebt dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Berlin, vor zwei Jahren: Lucy lernt Gregor bei einem Schreibworkshop kennen. Jedes seiner Worte erobert ihr Herz mehr und mehr. Doch nach diesem Sommer hört sie nichts mehr von ihm.
Jetzt in Köln: Unerwartet trifft Lucy wieder auf Gregor, der für seinen Master nach …
Mehr
Inhalt:
Berlin, vor zwei Jahren: Lucy lernt Gregor bei einem Schreibworkshop kennen. Jedes seiner Worte erobert ihr Herz mehr und mehr. Doch nach diesem Sommer hört sie nichts mehr von ihm.
Jetzt in Köln: Unerwartet trifft Lucy wieder auf Gregor, der für seinen Master nach Köln gezogen ist. Die Moderation des Hochschulpodcasts sollen sich die beiden teilen. Erinnerungen kommen auf, Herzklopfen und Bauchkribbeln sind bei Lucy auch wieder präsent. Warum ist Gregor wirklich zurückgekommen?
Meinung:
Klappentext und Cover haben mich sofort angesprochen. Die Autorin war mir bislang unbekannt, darum war ich sehr neugierig. Einige Abschnitte konnten mich in ihren Bann ziehen und auch die feministischen Elemente fand ich schön. Insgesamt hat mich die Geschichte aber nicht überzeugt. Der Schreibstil war zwar phantasievoll, aber stellenweise übertrieben. Auch waren einige Passagen langatmig. Mit den Charakteren wurde ich bis zum Ende nicht warm und das ganze Drama hat mich eher genervt als unterhalten, ich konnte keine persönliche Bindung zu ihnen aufzubauen. Mir persönlich waren es zu viele unterschiedliche Themen, die verarbeitet wurden. Weniger wäre vielleicht mehr gewesen. Da mich das Buch nicht ganz überzeugen konnte, kann ich nur 3 von 5 Sternen vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Verrückt, dass Blicke nur Blicke waren, aber bei bestimmten Menschen plötzlich alles bedeuteten.“
Nach 2 Jahren Funkstille treffen sich Lucy und Gregor an der Uni in Köln wieder. Er hatte sich nach ihrem gemeinsamen Sommer in Berlin einfach nicht mehr gemeldet. Und jetzt …
Mehr
„Verrückt, dass Blicke nur Blicke waren, aber bei bestimmten Menschen plötzlich alles bedeuteten.“
Nach 2 Jahren Funkstille treffen sich Lucy und Gregor an der Uni in Köln wieder. Er hatte sich nach ihrem gemeinsamen Sommer in Berlin einfach nicht mehr gemeldet. Und jetzt sollen sie sich die Moderation des Hochschulpodcasts teilen und müssen ständig zusammenarbeiten. Dabei kommen die alten Gefühle wieder hoch und es stellt sich die Frage, warum Gregor eigentlich zurückgekommen ist…
Wenn ein Wort dieses Buch perfekt beschreibt, dann ist es „echt“. Ich habe mich in so vielen Gedanken und Situationen wiedergefunden, dass es sich anfühlt, als wäre das Buch extra für mich geschrieben worden. Das deutsche Setting trägt dazu natürlich bei. Ich habe viele der Anspielungen gefeiert und mich beim Lesen einfach wohlgefühlt!
Lucy hat zusammen mit ihren beiden besten Freundinnen einen Blog auf Social Media „thegirlnextdoor“. Die Beiträge sind, genau wie das ganze Buch, kritisch, inspirierend und regen dazu an das eigene Denken und Handeln zu hinterfragen. Behandelt werden Themen wie Selbstliebe, mentale Gesundheit und Feminismus.
Lucys und Gregors Second Chance Romance ist gefühlvoll, intensiv und ganz schön spicy. Gabis Schreibstil ist poetisch und wunderschön. Ich bin durch die Seiten geflogen und wollte, dass das Buch nie endet. Band 2 erscheint im Herbst 2023 und ich kann es kaum erwarten!
Ein Buch, das sich anfühlt, als wäre es genau für mich geschrieben worden. Ich kann diese gefühlvolle und echte Liebesgeschichte nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gabriella Santos de Lima Schreibstil ist wunderschön poetisch, gefühlvoll, gleichzeitig leicht und schmerzlich. Es war erstaunlich in welch kurzer Zeit ich die emotionale Palette von Zuneigung, Leidenschaft, Zweifel, Enttäuschung und Unverständnis durchlebt habe. Wie sehr mich …
Mehr
Gabriella Santos de Lima Schreibstil ist wunderschön poetisch, gefühlvoll, gleichzeitig leicht und schmerzlich. Es war erstaunlich in welch kurzer Zeit ich die emotionale Palette von Zuneigung, Leidenschaft, Zweifel, Enttäuschung und Unverständnis durchlebt habe. Wie sehr mich die Worte der Autorin in all ihren Facetten berühren konnten.
Lucy bahnt sich zwischen feministischen Themen, Gesellschaftskritik, Geschlechterklischees, toxischen Beziehungen und Gedanken, die junge Frauen bewegen, ihren Weg. Geprägt von Zweifeln und Wut, aber vor allem durch Mut und Entschlossenheit, etwas zu bewegen. Mir gefiel vor allem die Beziehung der drei Freundinnen zueinander und welche Themen sie beschäftigt.
Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir die Gefühle von Lucy und Gregor mit jeder Zeile näher gebracht. Durch die Rückblenden konnte ich die Entwicklung der beiden sehr deutlich sehen und dass manche Zweifel größer erwachsen, andere Wege leichter und gleichzeitig schwieriger sind. Dass sich Gefühle zwischen zwei Menschen echt und unverfälscht anfühlen können, egal, wie viel Zeit und Entfernung sie voneinander trennt. Und dass manchmal noch nicht der richtige Zeitpunkt füreinander ist.
Das Ende war mit persönlich zu dramatisch verpackt, Lucy zu unüberlegt und verurteilend. Daher hat es mir etwas von dem Zauber genommen, der über die Handlung hinweg aufgebaut wurde.
Fazit: Mit »Jetzt sind wir echt« hat Gabriella Santos de Lima ein unglaubliches Sprachgefühl bewiesen. Lucy und Gregor sind keine locker, leichte Liebesgeschichte für zwischendurch. Sie sind pastellig, tiefschwarz, himmelblau und alles dazwischen.
4,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor zwei Jahren lernt Lucy Gregor in Berlin bei einem Schreibworkshop kennen und lieben, bis er sich einfach nicht mehr meldet. Heute in Köln steht er ihr plötzlich wieder gegenüber und soll einen Podcast mit ihr moderieren. Und so fahren ihre Gefühle plötzlich wieder …
Mehr
Vor zwei Jahren lernt Lucy Gregor in Berlin bei einem Schreibworkshop kennen und lieben, bis er sich einfach nicht mehr meldet. Heute in Köln steht er ihr plötzlich wieder gegenüber und soll einen Podcast mit ihr moderieren. Und so fahren ihre Gefühle plötzlich wieder Achterbahn.
Mir hat das Buch gut gefallen. Schon allein die optische Gestaltung des Buches, der Abschnitte, der Kapitel ist super schön. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Lucy und Gregor erzählt, womit wir einen richtig guten Einblick in die jeweiligen Gefühle erhalten.
Der Schreibstil ist außergewöhnlich, anders und total poetisch. Dadurch brauchte ich zunächst einige Kapitel, um in die Geschichte reinzufinden. Nachdem ich mich aber an diese Art gewöhnt habe, fand ich die wirklich sehr besonders.
Mit jeder Situation, jedem Gedanken, jedem Wort fühlen wir die tiefen Emotionen und die innere Zerrissenheit der beiden Protagonisten. Und von Anfang an habe ich mitgefühlt und mitgefiebert und mir so sehr ein Happy End für die beiden gewünscht.
Den Plot habe ich zwischendurch nicht hundertprozentig nachvollziehen können und im Mittelteil zog sich die Geschichte minimal in die Länge, da Gregor und Lucy in ihrer Beziehung nicht voran kommen können. Es liegt eine Schwere in ihren Worten, in ihren Handlungen. Dies sind aber keine großen Kritikpunkte und stehen dem Lesevergnügen nicht im Weg.
Gregor und Lucy sind echt, sie sind Liebe, Tiefe und Poesie. Ihre Geschichte hat mich fasziniert und abgeholt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Second- Chance- Lovestory von Gabriella Santos de Lima überrollt ihre Leser mit einer poetischen Wortgewalt, wie man sie selten zu lesen bekommt. Genau dieser metaphorische und euphemistische Schreibstil machen die Realität um Lucy und Gregor zu etwas Besonderem.
Lucy ist eine sehr …
Mehr
Die Second- Chance- Lovestory von Gabriella Santos de Lima überrollt ihre Leser mit einer poetischen Wortgewalt, wie man sie selten zu lesen bekommt. Genau dieser metaphorische und euphemistische Schreibstil machen die Realität um Lucy und Gregor zu etwas Besonderem.
Lucy ist eine sehr ambitionierte junge Frau, die ihre Ziele genau vor Augen hat. Als Gregor wieder in ihrem Leben auftaucht, wirbelt er alles durcheinander. Durch die wechselnde Sicht der beiden Figuren konnte ich die Gefühle und Gedanken der beiden miterleben und dabei leiden, lächeln und bangen. Die Kapitel aus der Vergangenheit versuchen wie ein Puzzle an den Leser heranzutragen, was damals vorgefallen ist, weshalb die Spannung zwischen ihnen besteht.
Ab der Hälfte hat mich die Geschichte etwas verloren, da ich Lucys Entscheidungen und Handlungen teilweise nicht mehr nachvollziehen konnte. Es fühlte sich wie ein auf der Stelle treten an. Hinzu kam ein kleines Drama zum Ende hin, dass für mich völlig überflüssig erschien. Die Geschichte lebt von der Kunst der Worte, wie kann es dann zu einer Situation kommen, die so einfach hätte gelöst werden können, wenn Figuren miteinander reden.
Insgesamt konnte Gabriella mich mit ihren Worten in der Geschichte gefangen halten, doch handlungstechnisch hat es mich mit zunehmender Lesedauer unzufriedener gestimmt. Die Lektüre bleibt aber eine gute Wahl für jeden, der den Fokus auf die Sprache und tiefe Gefühle legt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr tiefgründig
Inhalt:
Bei einem Schreibworkshop lernen Lucy und Gregor sich kennen und verlieben sich ineinander. Doch nach dem Sommer ist Funkstille. Erst zwei Jahre später steht Gregor ganz unerwartet vor Lucy. Er ist wegen seines Studiums nach Köln gezogen und soll mit Lucy …
Mehr
Sehr tiefgründig
Inhalt:
Bei einem Schreibworkshop lernen Lucy und Gregor sich kennen und verlieben sich ineinander. Doch nach dem Sommer ist Funkstille. Erst zwei Jahre später steht Gregor ganz unerwartet vor Lucy. Er ist wegen seines Studiums nach Köln gezogen und soll mit Lucy zusammen den Hochschulpodcast moderieren. Aber ist dies der wahre Grund, warum Gregor in Köln ist?
Fazit:
Die Geschichte um Lucy und Gregor ist sehr liebevoll. Der Schreibstil ist detailliert, mir manchmal sogar zu tiefgründig.
Ich mag die Erzählperspektive und finde die Rückblenden von dem Kennenlernen der Protagonisten gut eingebaut.
Das Cover sowie die Gestaltung im Buch sind einzigartig und gefallen mir sehr gut. Im Buch gibt es eine unerwartete Überraschung, welche die Story nochmal in ein anderes Licht wirft. Insgesamt eine gut gelungene Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote