60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Verbindung zwischen dem berühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven und der Philosophie des Deutschen Georg Wilhelm Friedrich Hegel zu untersuchen. Der Musiker und der Philosoph lebten zur gleichen Zeit, im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Seine Werke gelten als sehr einflussreich auf die Kultur und das Denken der Zeit der Französischen Revolution und die Figur Napoleon Bonapartes. Hegel behandelte ein breites Spektrum an Themen, von der Ästhetik der Kunst und der Metaphysik bis hin zu Politik und Geschichte. Beethoven hingegen gilt…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Verbindung zwischen dem berühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven und der Philosophie des Deutschen Georg Wilhelm Friedrich Hegel zu untersuchen. Der Musiker und der Philosoph lebten zur gleichen Zeit, im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Seine Werke gelten als sehr einflussreich auf die Kultur und das Denken der Zeit der Französischen Revolution und die Figur Napoleon Bonapartes. Hegel behandelte ein breites Spektrum an Themen, von der Ästhetik der Kunst und der Metaphysik bis hin zu Politik und Geschichte. Beethoven hingegen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte. Seine Werke, wie die Heroische Sinfonie, die Fünfte und die Neunte Sinfonie, gelten als Meisterwerke der klassischen Musik mit großer sozialer und kultureller Wirkung. Beide glaubten, dass die Musik das Wesen des menschlichen Lebens ausdrücken kann und dass ihre Kraft, Menschen zu bewegen und zu verändern, in ihrer Fähigkeit liegt,das Rationale und das Emotionale zu vereinen. Ihre Werke sind auch heute noch relevant und inspirierend.
Autorenporträt
The Author is a Writer, Musician, Licensed in Philosophy, Master and Doctor in Law. Author of several publications on Human Rights, Philosophy and History. He has made several dissertations in Spain, Portugal, Cuba, Mexico, Brazil, Costa Rica and Argentina addressing various areas of law, sociology, philosophy and bioethics.